Anzahl Lieder
§ ca. (444) §nach Register wie 1706 + (8) + (3)

8 ungez. Lieder im 2. Anhang

III: S. 56 ff. ungez. Versicul

§auf hinteren Vorsatzblättern handschriftlich 3 Lieder



Anhang.

Ein Passionslied (So gehst du denn, mein Jesu hin)

Ein anders (Jesu Leyden, Pein und Todt, Jesu tiefe Wunden)

Ein anders (Nun sag in dieser Stunde dir, Jesu, ich Lob, Ehr und Preiß)

Ein Oster-Lied (Jesus, meine Zuversicht, und mein Heyland ist am Leben!)

Sirachs Gebet, cap. XXIII. (Gott, mein Schöpffer, edler Fürst, und Vater ...)

Ein Bußlied (So wahr ich lebe, spricht dein Gott)

Ein Weihnachtslied (Auf! singet, ihr Menschen und lasset euch hören)

Dancklied aus dem Sir. L. (Nun dancket, dancket allzugleich, mit Hertzen ... )
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° schmal

5,4x12,9 (S. 493)

Ledereinband, aufwendiger geprägter Goldschnitt (mit figürlich-3-farbig Herz: Iesum), urspr. 2 Schließen

Titelkupfer: Christlich | Gesang Buch | Rudolstadt | 1706 [!]
History Inhalt
23.01.2009Nasse;06.04.2008nasse;14.09.2006nasse;

+Berlin Hb 3653Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:55//
ID_GB_alt
-2132254624
HDB Nummer
4386
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1708
Erscheinungsjahr von
1708
Erscheinungsjahr bis
1708
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Rudolstädtisches | Gesang=|Buch/ | Darinnen | die gewöhnlichen | Alten Lieder | Hrn. D. Martin Luthers/ | und | anderer geistreichen Leute/ | Nebenst | unterschiedlichen schönen | Neuen Gesängen | in nützlicher Ordnung abgefasset/ | Zu beqvemen Gebrauch | vor die Hoch. Gräfl. Schwartzb. | Hof=Kirche zu Rudolstadt/ | Oder auch sonst | in Kirchen und Schulen; | zu Hause oder auf der Reise; | Auf Hohe Verordnung | Zum fünfttenmal gedruckt/ | und vermehret. | Daselbst druckts Heinrich Urban/ | Anno 1708.

[zwischengeb. II:] Anhang.

[angeb. III:] J. G. R. (hg.), I. N. J. Christliche Kirchengebete, welche [...] in gräfl. Schwarzb. Landen, Rudolstädtischen teils verordnet und üblich sind, Rudolstadt: Heinrich Urban 1708.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
10359
Gesangbuch ID für Exemplar
4386
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3653
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(14), 869, (24), (26); (4); 72

S. 863 ff. Anhang.

[zwischengeb. II]: (24 Seiten vor dem Register)

Register der Haupttitul

Liederregister

Register der Gesänge an den Sonn- und Festtagen

Nach der Vorrede 3 S. Erklärung des Kupferbildes

2 Bll. : Kurzes Gebet aus den oben gesetzten Kupferbilde

[angeb. III]: S. 56ff. I. N. J. Versicul, welche an Sonn- und Festtagen wie auch sonst vor den Collecten gesungen werden.
Auflage
5. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
§Ludwig, Heinrich Christoph, S.S. [Hochfürstl. Schwarzburgischer Generalsuperintendent und Hofprediger (§?vgl. Vorrede 1734)]

J.N.J. Vorrede an den Christlichen Leser.

wie 1706



Titelblatt verso: Alles | zur Ehre | GOTTES.
Urheber Gesangbuch
§Ludwig, Heinrich Christoph (Aufsicht)

(§?Vorrede 1734)
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
20.06.2010Wennemuth;08.10.2006Wennemuth;01.04.2006Wennemuth;31.03.2006Wennemuth;08.03.2006Wennemuth;09.12.2004Wennemuth;+AL 27.7.2004;08.02.2004Wennemuth;CB 25.4.02 Kopie Titelblatt, Kopie Frontispiz, Kopie 21 Kupfer; HW 24.1.02

8 H E RIT I, 12912

Riga AkadB D5/6

Greifswald

Berlin Hb 3604