Autopsiert
Nein
History Inhalt
19.12.2006Wennemuth;15.12.2006Wennemuth;30.09.2005Wennemuth;

Vorrede 2) Worms 1758

vgl. Villinger 1959, S. 123-126

"... dieses Gesangbuch [war] nur im Bereich der damals freien Reichsstadt Worms und soweit das Evangelisch-Lutherische Konsistorium hier zuständig war, Gültigkeit hatte und in Gebrauch [..]. Schon in den Nachbargemeinden, so etwa denen, die zur Kurpfalz gehörten, hatte man ein anderes Gesangbuch und sang man andere Lieder oder manches Lied anders." (Villinger 1959, S. 125f.)Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:55//
ID_GB_alt
-989972194
HDB Nummer
4400
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1708]
Erscheinungsjahr von
1708
Erscheinungsjahr bis
1708
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[Wormsisches Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch]. Worms 1708
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
10379
Gesangbuch ID für Exemplar
4400
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
x
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
4000
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Senior u. Pastores des alhiesigen Evang. Luth. Ministerii

Worms, 18. Juli 1708

Vorrede an den Gott-liebenden Leser.

"Als auch mit Singen unserem Gott gedienet werde, ... Wie dann solches hierzu allen Mitgliedern unserer Christ-Evangelisch Gemeinde bestens recommandiret und anbefohlen wird."

(vgl. Worms 1752)



"Diese Vorrede beschäftigt sich zunächst allgemein mit der Bedeutung des Kirchengesangs beim Gottesdienst und bringt dabei zahlreiche Hinweise auf entsprechende Väterstellen. Nach einem Hinweis auf die notwendige Harmonie in Wort und Gesang heißt es dann weiter: "Wann dann dieser Fehler und Übelstand, welcher bisher vielfältig verspüret worden, sonderlich daher rühret, dieweil in verschiedenen Gesangbüchern, deren man sich bedienet, bey unterschiedlichen Gesängen, nicht allezeit einerley, sondern vielfältig veränderte Redensarten gefunden werden, als hat man, demselben abzuhelfen, und die liebliche Harmonie in unserm Kirchen Gesang um so viel vollkommener herzustellen und zugleich mit auch dieses Stück des singenden Gottesdienstes unter uns um so vielmehr zu befördern, gut befunden, dieses Gesangbuch zum Gebrauch allhiesiger christlicher Gemeinde drucken zu lassen. Dessen sich demnach Gottliebende Herzen in solcher guten Absicht zu der Ehre ihres Gottes und Auferbauung ihrer Seelen werden zu bedienen wissen. Wie dann solches hierzu allen Mitgliedern unserer Christ-Evangelischen Gemeinde bestens recommendiret und anbefohlen wird.

Gegeben Worms, den 18. Julii, 1708

Senior und Pastores des alhiesigen Evang. Luth. Ministerii." (Villinger 1959, S. 123).
Sigel GBA
Worms 1708
Zusatzinformationen GBA
07.04.2006Ackermann;05.04.2006Ackermann;+aa

20.07.2004Ackermann;07.07.2004Ackermann;