Praxis Pietatis Melica
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1202
ab Nr. 1115 Anhang neuer Gesänge (Nr. 1115: Auf, Christenmensch, auf, auf zum Streit [Joh. Angelus Silesius])
1204 1202
Autopsiert
ab Nr. 1115 Anhang neuer Gesänge (Nr. 1115: Auf, Christenmensch, auf, auf zum Streit [Joh. Angelus Silesius])
1204 1202
Nein
Format
kl. 8° schmal (restauriert: Seitengröße: 15,3 cm)
6,9x13,7 (S. 550)
Halbledereinband (neu) mit Goldschnitt
12°
Titelbild
in Metall gestochener Titel/Titelrahmen
History Inhalt
6,9x13,7 (S. 550)
Halbledereinband (neu) mit Goldschnitt
12°
Titelbild
in Metall gestochener Titel/Titelrahmen
05.11.2007Dolic;+10.02.2007Lange;09.02.2007Lange;07.07.2005Moos;07.03.2005Wennemuth;
DKL OK
Nicht bei Bachmann un dFischer-Krückeberg
EQ III 120
D Bds (verloren)Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:55//
HDB Nummer
DKL OK
Nicht bei Bachmann un dFischer-Krückeberg
EQ III 120
D Bds (verloren)Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:55//
4404
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1709
Erscheinungsjahr von
1709
Erscheinungsjahr bis
1709
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodien mit bez. Bass
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
§PRAXIS PIETATIS MELICA, | Das ist: | Ubung der | Gottseligkeit/ | In Christlichen und Trostreichen | Gesängen/ | Herrn D. Martini Lutheri | fürnehmlich/ wie auch anderer seiner ge=|treuen Nachfolger/ und reiner Evangelischer | Lehre Bekenner; | Ordentlich zusammen gebracht/ | Und itzo | Mit den neuesten/ schönsten und | Trostreichsten Liedern bis 1204. | vermehret/ | Auch zu Beförderung des so wol | Kirchen= als Privat=Gottesdienstes die | nöthigsten mit beygesetzten bishero gebräuchlichen | und vielen schönen neuen Melodeyen/ nebst dem | dazu gehörigen Fundament/ | angeordnet | Von | Johann Crügern/ Gub. Lusat. | Direct. Music. in Berlin/ ad Div. Nic. | Nebst | Johann Habermanns vermehrtem | Gebet-Buche. | P | EDITIO XXXII. | Berlin/ Gedruckt und verlegt von Johann Lorentz/ | als rechtmäßigen Successore der Salfeldischen Dru=|ckerey und deren Verlags=Bücher. 1709.
[I:] D. Johann Habermanns/ Von Eger/ Christliches/ Gebetbuch/ Auf alle Tage in der Wochen zu gebrauchen. Am Ende ist auch ein schöner und nöthiger Unterricht für diejenige/ so zum Tische des Herrn gehen wollen/ nebst denen dazu gehörigen Gebeten/ mit hinan gefüget: Darauff folgen dann weiter Die drey Haupt-Symbola, zusampt einigen schönen anderen mehren Krank- und Sterbegebetlein/ wie imgleichen vielen schönen Trost- Krafft- und Kern-Sprüchen. Nach verschiedenen andern Editionen übersehen/ und an vielen Orten wieder ersetzet/ Berlin: Lorentz, Johann, 1708.
§ Mikrofilm London BL: im Katalog überprüfen
§Ex. Berlin SBB-PK: Praxis Pietatis Melica, Das ist : Übung der Gottseligkeit, In christlichen und Trostreichen Gesängen, Herrn. D. Martini Lutheri fürnehmlich wie auch anderer seiner getreuen Nachfolger ... Ordentlich zusammen gebracht Und itzo Mit den neusten schönsten und _ Liedern bis 1204. vermindert, auch ... mit beygesetztem ... Melodeyen ..., angeordnet ; Nebst Johann Habermanns _ Gebet-buch / von Johann Crüger, gub. Lusat., Direct. Music. in Berlin ...
Verfasser: Crüger, Johann *1598-1662*
Ausgabe: Editio XXXII.
Erschienen: Berlin : Gedruckt und verlegt von Johann Lorentz, ..., 1709
Umfang: 8"
Signatur: 8" Eh 7241
Standort: Bestand erfragen/Kriegsverlust moeglich
Ausleihstatus: Benutzung nur im Lesesaal
§Titel: Christliches Gebet-Buch, Auff alle Tage in der Wochen zu gebrauchen / Johann Avenarius
Verfasser: Avenarius, Johann
Erschienen: Berlin, 1710
Umfang: 8"
Einheitssachtitel: Christliche Gebete
Anmerkung: in: Crüger, Johann: Praxis Pietatis Melica ... Berlin 1709
Signatur: in:8" Eh 7241
Standort: Bestand erfragen/Kriegsverlust moeglich
Ausleihstatus: Benutzung nur im Lesesaal
Standorte Gesangbuch
[I:] D. Johann Habermanns/ Von Eger/ Christliches/ Gebetbuch/ Auf alle Tage in der Wochen zu gebrauchen. Am Ende ist auch ein schöner und nöthiger Unterricht für diejenige/ so zum Tische des Herrn gehen wollen/ nebst denen dazu gehörigen Gebeten/ mit hinan gefüget: Darauff folgen dann weiter Die drey Haupt-Symbola, zusampt einigen schönen anderen mehren Krank- und Sterbegebetlein/ wie imgleichen vielen schönen Trost- Krafft- und Kern-Sprüchen. Nach verschiedenen andern Editionen übersehen/ und an vielen Orten wieder ersetzet/ Berlin: Lorentz, Johann, 1708.
§ Mikrofilm London BL: im Katalog überprüfen
§Ex. Berlin SBB-PK: Praxis Pietatis Melica, Das ist : Übung der Gottseligkeit, In christlichen und Trostreichen Gesängen, Herrn. D. Martini Lutheri fürnehmlich wie auch anderer seiner getreuen Nachfolger ... Ordentlich zusammen gebracht Und itzo Mit den neusten schönsten und _ Liedern bis 1204. vermindert, auch ... mit beygesetztem ... Melodeyen ..., angeordnet ; Nebst Johann Habermanns _ Gebet-buch / von Johann Crüger, gub. Lusat., Direct. Music. in Berlin ...
Verfasser: Crüger, Johann *1598-1662*
Ausgabe: Editio XXXII.
Erschienen: Berlin : Gedruckt und verlegt von Johann Lorentz, ..., 1709
Umfang: 8"
Signatur: 8" Eh 7241
Standort: Bestand erfragen/Kriegsverlust moeglich
Ausleihstatus: Benutzung nur im Lesesaal
§Titel: Christliches Gebet-Buch, Auff alle Tage in der Wochen zu gebrauchen / Johann Avenarius
Verfasser: Avenarius, Johann
Erschienen: Berlin, 1710
Umfang: 8"
Einheitssachtitel: Christliche Gebete
Anmerkung: in: Crüger, Johann: Praxis Pietatis Melica ... Berlin 1709
Signatur: in:8" Eh 7241
Standort: Bestand erfragen/Kriegsverlust moeglich
Ausleihstatus: Benutzung nur im Lesesaal
Name Standort
Berlin: Deutsche Staatsbibliothek Berlin, Musikabteilung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
D Bds: Eh 7241 verloren
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
London: The British Library
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+London British Library 765.aa.18.
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(44), 1200; 122, (2)
ab S. 1124: Anhang neuer Gesänge
Auflage
ab S. 1124: Anhang neuer Gesänge
32. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
C.[christoph] R.[unge]
Anno 1679
Zueignungsschrift der in dieser Welt jederzeit hochangefochtenen ... Braut und Kirchen
Sigel GBA
Anno 1679
Zueignungsschrift der in dieser Welt jederzeit hochangefochtenen ... Braut und Kirchen
PraxBln 1709
RISM 1709-06: Z 579/ EQ III 120; D Bds: Eh 7241 verloren
Z 579
Privilegien
RISM 1709-06: Z 579/ EQ III 120; D Bds: Eh 7241 verloren
Z 579
Mit Königl. Preußischer Freyheit/ in keiner Edition | nachzudrucken/ noch in Dero Landen einzuführen.
Zusatzinformationen GBA
04.07.2005Moos;09.03.2005Wennemuth;
DKL OK
EQ VII 162, IX 308
DKL OK
EQ VII 162, IX 308