££ Geistliche Seelen= Music/ Das ist:
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Erster Teil: 95
Zweiter Tel: 51
12 Musicalische Stucke über das Hohe Lied Salomonis
3 Andachten über das Leiden Jesu Christi
Autopsiert
Zweiter Tel: 51
12 Musicalische Stucke über das Hohe Lied Salomonis
3 Andachten über das Leiden Jesu Christi
Nein
Format
kl. 8°
11,5 x 18
ST
TE
Frontispiz: Musizierende Tischgesellschaft, oben musizierende anbetende Engel, darunter von Engeln gehaltene Schriftrolle mit Aufschrift: Geistliche Seelen=Music. | Zufinden | Bey | Jacob Hochreutiner | Buchbinder. In | St. Gallen.
Besitzervermerk auf Vorsatzpapier: George Sollicoffre de St. Gall 1716 [Georg Zollikofer]
History Inhalt
11,5 x 18
ST
TE
Frontispiz: Musizierende Tischgesellschaft, oben musizierende anbetende Engel, darunter von Engeln gehaltene Schriftrolle mit Aufschrift: Geistliche Seelen=Music. | Zufinden | Bey | Jacob Hochreutiner | Buchbinder. In | St. Gallen.
Besitzervermerk auf Vorsatzpapier: George Sollicoffre de St. Gall 1716 [Georg Zollikofer]
19.09.2007Dolic;07.03.2005Wennemuth;+AS 10.07.01;HW 18.6.01
EQ V 164
RSW S. 186
vgl. 1737
GBA 180/1994
Berlin Hb 2656
D GRu
CH Bu: KiAr K XII 1
CH BEs: Theol 5490
CH LAp: TP 3875
CH SH: ZC 387
CH Zz
USSR KA (nicht mehr nachweisbar) Admin_10/07/2016 11:52:55// Admin_19/01/2017 17:48:56//
HDB Nummer
EQ V 164
RSW S. 186
vgl. 1737
GBA 180/1994
Berlin Hb 2656
D GRu
CH Bu: KiAr K XII 1
CH BEs: Theol 5490
CH LAp: TP 3875
CH SH: ZC 387
CH Zz
USSR KA (nicht mehr nachweisbar) Admin_10/07/2016 11:52:55// Admin_19/01/2017 17:48:56//
4614
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1712
Erscheinungsjahr von
1712
Erscheinungsjahr bis
1712
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
3-4st.
Generalbaß
teilweise Violin- und Orgelbegleitung
Vorrede vorhanden
Generalbaß
teilweise Violin- und Orgelbegleitung
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliche | Seelen= | Music/ | Das ist: | Geist= und Trostreiche Gesäng/ | in allerley Anligen zu Trost und | Erquickung Gott=liebender | Seelen. | Aus unterschiedlichen Musicalischen | Bücheren zu 3. und 4. Stimmen zusammen | gesetzet/ mit einem General-Bass, lieblichen Geigen=|Stimmen/à 3. 4. 5. anmuthigen einstimmigen | Sing=Weisen und Fugen. | Nun zum fünfftenmahl aufgelegt/ mit schö=|nen neuen Stucken vermehrt/ und mit besonder=|bahrem Fleiß durchsehen. | P | Z | St. Gallen: | In Verlag/ Laurentz Hochreutiners/ 1712.
[II:] Anderer Theil | Geistlicher | Seelen=Music/ | Oder | Anhang | Etlicher außerlesener Geistreicher | Liedern/ | Mit | Anmutigen Sing=Weisen von 4. Stim=|men/ 2. C. A. & B. samt 2. Discant-Geigen/ | nach Belieben zugebrauchen. | Zu Erweckung und Vermehrung Himmel=|flammnder Andacht. | Aufgesetzt von | Christoph Weberbeckh/ | Organist in Lindau. | Denen beygefügt | M. Jacob Pfaffs/ Organist und Di-|rectoris des lobl. Coll. Mus. in Basel/ | Außerlesene Lieder | Uber das Hohe=Lied Salomons. | Vermehrt mit | Joh. Heinrich Kyburtz/ Prov. Arov. | beweglichen | Passions=Liederen | Z | St. Gallen: Bey Laurentz Hochreutiner. An 1711.
Standorte Gesangbuch
[II:] Anderer Theil | Geistlicher | Seelen=Music/ | Oder | Anhang | Etlicher außerlesener Geistreicher | Liedern/ | Mit | Anmutigen Sing=Weisen von 4. Stim=|men/ 2. C. A. & B. samt 2. Discant-Geigen/ | nach Belieben zugebrauchen. | Zu Erweckung und Vermehrung Himmel=|flammnder Andacht. | Aufgesetzt von | Christoph Weberbeckh/ | Organist in Lindau. | Denen beygefügt | M. Jacob Pfaffs/ Organist und Di-|rectoris des lobl. Coll. Mus. in Basel/ | Außerlesene Lieder | Uber das Hohe=Lied Salomons. | Vermehrt mit | Joh. Heinrich Kyburtz/ Prov. Arov. | beweglichen | Passions=Liederen | Z | St. Gallen: Bey Laurentz Hochreutiner. An 1711.
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 180/1994
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin SBB-PK Eh 11089
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2656
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
St. Gallen SG: Kantonsbibliothek (Vadiana)
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
CH SGv: S 2419
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(16), 560
fol. 4r: Nammen der Authoren und Gesangbüchern/ aus welchen diese Seelen=Musick zusammen getragen worden
fol. 7v-8r: Register der einstimmigen Singweisen
fol. 8r: Register der Fugen
S. 273-560 Anderer Theil
Auflage
fol. 4r: Nammen der Authoren und Gesangbüchern/ aus welchen diese Seelen=Musick zusammen getragen worden
fol. 7v-8r: Register der einstimmigen Singweisen
fol. 8r: Register der Fugen
S. 273-560 Anderer Theil
5. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Laurenz Hochreutiner
St. Gallen, im Anfang des 1712. Jahrs.
Vorbericht An die Liebhaber der Musick
§Widmung "Denen Hochgeachten [...] Herrn Schul=Räthen Des lobl. Gymnasii der Stadt St. Gallen [die Widmungsempfänger werden namentlich aufgeführt]
Laurenz Hochreutiner
Der Verleger hat von den Autor der letzten Melodien (Kyburtz?) "noch mehrere empfangen über des Creutzbergers Passions=Andachten". Diese Kompositionen sollen von den Liebhabern der Musik geprüft werden, ob sie in das Gesangbuch aufgenommen werden können. Wenn ja, will Hochreutiner sie in einer späteren Auflage ergänzen, "oder aber als einen Anhang gleich noch jetzund verfertigen lassen". Auch bittet Hochreutiner um Stellungnahmen zu den Melodien und Sätzen.
Urheber Gesangbuch
St. Gallen, im Anfang des 1712. Jahrs.
Vorbericht An die Liebhaber der Musick
§Widmung "Denen Hochgeachten [...] Herrn Schul=Räthen Des lobl. Gymnasii der Stadt St. Gallen [die Widmungsempfänger werden namentlich aufgeführt]
Laurenz Hochreutiner
Der Verleger hat von den Autor der letzten Melodien (Kyburtz?) "noch mehrere empfangen über des Creutzbergers Passions=Andachten". Diese Kompositionen sollen von den Liebhabern der Musik geprüft werden, ob sie in das Gesangbuch aufgenommen werden können. Wenn ja, will Hochreutiner sie in einer späteren Auflage ergänzen, "oder aber als einen Anhang gleich noch jetzund verfertigen lassen". Auch bittet Hochreutiner um Stellungnahmen zu den Melodien und Sätzen.
[II:] Weberbeckh, Christoph, Organist in Lindau
Pfaff, Jacob, Organist und Director des Coll[egium?] Mus[icum?] in Basel
Kyburtz, Joh[ann] Heinrich, Prov. Arov.
Sigel GBA
Pfaff, Jacob, Organist und Director des Coll[egium?] Mus[icum?] in Basel
Kyburtz, Joh[ann] Heinrich, Prov. Arov.
SmusSgal 1712
RISM 1712-12: CH SGv: S 2419
Z (768), 865
[II:] SmusSgal 1711
Privilegien
RISM 1712-12: CH SGv: S 2419
Z (768), 865
[II:] SmusSgal 1711
Mit sammtlicher Reformirten Ständen | Hochloblichen CANTONS | Allergnädigstem PRIVILEGIO.
fol. 8v: WIr Burgermeistere/ Schultheiß/ Land=Ammann und Räth der Evangelischen Städt und Ohrten der Eydgnoßschafft/ Zürich/ Bern/ Glarus/ Basel/ Schafhausen/ Appenzell ausseren Rhoden/ St. Gallen und Biel
(Zürich?), den ein und dreyssigsten Tag Heumonats von der Geburt Christi gezellt ein tausend sieben hundert und drey Jahr
PRIVILEGIUM
Zusatzinformationen GBA
fol. 8v: WIr Burgermeistere/ Schultheiß/ Land=Ammann und Räth der Evangelischen Städt und Ohrten der Eydgnoßschafft/ Zürich/ Bern/ Glarus/ Basel/ Schafhausen/ Appenzell ausseren Rhoden/ St. Gallen und Biel
(Zürich?), den ein und dreyssigsten Tag Heumonats von der Geburt Christi gezellt ein tausend sieben hundert und drey Jahr
PRIVILEGIUM
11.07.2005Moos;16.06.2005Wennemuth;07.03.2005Wennemuth;
DKL OK
Z 863
$D DTprivat (Fragm.), HOG, MGs, MGu (def.), WLp., WRiv - nicht nachweisbar: USSR KA
DKL OK
Z 863
$D DTprivat (Fragm.), HOG, MGs, MGu (def.), WLp., WRiv - nicht nachweisbar: USSR KA