Hildesheimisches Evangelisches Gesang-Buch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
802
nicht wie Hildesheim 1713
die Nummern des Hann. sind angegeben
Autopsiert
nicht wie Hildesheim 1713
die Nummern des Hann. sind angegeben
Nein
Format
kl. 8° schmal
5,4x13,5
Ledereinband
History Inhalt
5,4x13,5
Ledereinband
26.02.2008Wennemuth;16.03.2006Wennemuth;18.02.2005Wennemuth;01.07.2004Wennemuth;EF 11.07.2002 CB 25.4.02 Kopie Titelblatt; HW 25.1.02
8 H E RIT I, 11633
lt. Vorrede zu 1734 Hildesheim: Neu=vermehrtes | Evangelisches | Stadt=Hildesheimisches | Gesang=Buch nicht genehmigt, nicht in allgemeinem Gebrauch
Admin_10/07/2016 11:52:55// Admin_19/01/2017 17:48:56//
HDB Nummer
8 H E RIT I, 11633
lt. Vorrede zu 1734 Hildesheim: Neu=vermehrtes | Evangelisches | Stadt=Hildesheimisches | Gesang=Buch nicht genehmigt, nicht in allgemeinem Gebrauch
Admin_10/07/2016 11:52:55// Admin_19/01/2017 17:48:56//
4725
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1714
Erscheinungsjahr von
1714
Erscheinungsjahr bis
1714
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Hildesheimisches | Evangelisches | Gesang=Buch/ | Worinn | über 800 Gesänge/ | Sonderlich des sel. Herrn | D. MARTINI LUTHERI, | Und anderer | Gott=erleuchteter Männer/ | enthalten/ | Aus allen in Ober= und | Nieder=Sachsen gebräuchlichen | Gesang=Büchern zusammen | gezogen. | Welchem ferner | Ein erbaulich= und geistreiches | Gebet=Büchlein/ | [von] Morgen= und Abend/ Buß=| Beicht= und Communion=|Gebetern beygefüget. | Lemgo/ gedruckt und verlegt | Bey Henrich Wilhelm Meyer/ | Hochgräfl. Lipp. Hof=Buchdrucker; | Anno 1714.
[Das Titelbl. ist durch Wurmfraß stark zerstört]
[II:] Andächtiges Gebetbuch ... durch Johann ...Habermann ... Mit beigefügtem Beicht- und Communionbüchlein und den sieben Buß=Psalmen. Lemgo: Bey Meyer, Heinrich Wilhelm 1714. [Wie Hildesheim 1713 II]
§
[II:] Andächtiges | Gebeth-Buch/ | Darinnen | Morgen- und Abend- | Segen/ | Auf alle Tage in der wochen/ | Nebst etlichen | Dancksagungen | zu finden seyn. | Durch | D. Johann Habermann | von Eger. | Mit beygefügtem | Beicht- und Com- | munion-Büchlein/ | Für Christliche Confitenten und | Communicanten/ | Nebst darzu gehörigen Gebehtlein/, [!] | und den | Sieben Buß-Psalmen. | <ZL> | Lemgo/ gedruckt und verlegt | Von Heinrich Wilhelm Meyer/ | 1714. |
[III:] Episteln | und | Evangelia | Auf alle | Sonn- und Fest- | Tage/ | Durchs gantze Jahr. | Nebst beygefügter | Historia | vom | Leyden und Sterben | unsers Herrn und Hey- | landes Jesu Christi, | Wie auch die Beschreibung | von | Zerstörung der Stadt | Jerusalem. | <DM> | <ZL> | Lemgo, gedruckt | mit Meyerschen Schriften, 1731. |
[IV:] M. Caspar Neumanns | Kern | Aller | Gebethe, | In wenig Worten: | Für alle Menschen/ | In allem Alter/ | In allen Ständen/ | In allen Anliegen/ | Zu allen Zeiten/ | Und demnach statt eines | Morgen-Segens/ | Abend-Segens/ | Kirchen-Gebets/ | Und allen andern Beth- | Andachten dienlich. | <Z> <Z> | Lemgo/ gedruckt und verlegt von | Henrich Wilh. Meyers Wittwe, | und Joh. Henrich Meyer, | 1731. |
[D u.V:] [I u.II:] Lemgo 1714: Henrich Wilhelm Meyer; [III u.IV:] Lemgo 1731: Henrich Wilhelm Meyers Witwe und Johann Henrich Meyer - 6 x 15,5 cm [12°] - (24), 960;72; 144; 24 S. - o. N. - 802 Nr.
<> D Swl
Swl-Sign: Theol.oct.6126
Standorte Gesangbuch
[Das Titelbl. ist durch Wurmfraß stark zerstört]
[II:] Andächtiges Gebetbuch ... durch Johann ...Habermann ... Mit beigefügtem Beicht- und Communionbüchlein und den sieben Buß=Psalmen. Lemgo: Bey Meyer, Heinrich Wilhelm 1714. [Wie Hildesheim 1713 II]
§
[II:] Andächtiges | Gebeth-Buch/ | Darinnen | Morgen- und Abend- | Segen/ | Auf alle Tage in der wochen/ | Nebst etlichen | Dancksagungen | zu finden seyn. | Durch | D. Johann Habermann | von Eger. | Mit beygefügtem | Beicht- und Com- | munion-Büchlein/ | Für Christliche Confitenten und | Communicanten/ | Nebst darzu gehörigen Gebehtlein/, [!] | und den | Sieben Buß-Psalmen. | <ZL> | Lemgo/ gedruckt und verlegt | Von Heinrich Wilhelm Meyer/ | 1714. |
[III:] Episteln | und | Evangelia | Auf alle | Sonn- und Fest- | Tage/ | Durchs gantze Jahr. | Nebst beygefügter | Historia | vom | Leyden und Sterben | unsers Herrn und Hey- | landes Jesu Christi, | Wie auch die Beschreibung | von | Zerstörung der Stadt | Jerusalem. | <DM> | <ZL> | Lemgo, gedruckt | mit Meyerschen Schriften, 1731. |
[IV:] M. Caspar Neumanns | Kern | Aller | Gebethe, | In wenig Worten: | Für alle Menschen/ | In allem Alter/ | In allen Ständen/ | In allen Anliegen/ | Zu allen Zeiten/ | Und demnach statt eines | Morgen-Segens/ | Abend-Segens/ | Kirchen-Gebets/ | Und allen andern Beth- | Andachten dienlich. | <Z> <Z> | Lemgo/ gedruckt und verlegt von | Henrich Wilh. Meyers Wittwe, | und Joh. Henrich Meyer, | 1731. |
[D u.V:] [I u.II:] Lemgo 1714: Henrich Wilhelm Meyer; [III u.IV:] Lemgo 1731: Henrich Wilhelm Meyers Witwe und Johann Henrich Meyer - 6 x 15,5 cm [12°] - (24), 960;72; 144; 24 S. - o. N. - 802 Nr.
<> D Swl
Swl-Sign: Theol.oct.6126
Name Standort
Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11633
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(24), 960; 72
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
M 1714-501
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
18.07.2005Moos;07.03.2005Wennemuth;
DKL OK
$I BRIs
DKL OK
$I BRIs