Lübeckisches Gesang-Buch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
303
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° schmal
5,6x13
heller Pappeinband mit dunkelblauem Schnitt
History Inhalt
5,6x13
heller Pappeinband mit dunkelblauem Schnitt
CB 19.4.02 Kopie Titelblatt; HW 22.1.02
8 H E RIT I, 12016Admin_10/07/2016 11:52:55// Admin_19/01/2017 17:48:57//
HDB Nummer
8 H E RIT I, 12016Admin_10/07/2016 11:52:55// Admin_19/01/2017 17:48:57//
4819
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1716
Erscheinungsjahr von
1716
Erscheinungsjahr bis
1716
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Lübeckisches | Gesang=|Buch/ | Nebst Anfügung | Eines | Gebeth=Buchs/ | Auff | Verordnung | Eines Hoch=Edlen | Hochweisen Rahts/ | Von | Einem Ehrwürdigen | MINISTERIO | Ausgegeben. | P | Z | LUBECK/ | In Verlegung Christian Ernest | Wiedemeyer. 1716. | Z | Gedruckt bey Samuel Struck.
[II:] Christliche Gebete, Lübeck: Wiedemeyer, Christian Ernest; Druck: Struck, Samuel 1716.
[eingebunden:] Kurtze Anweisung, wie künftig hin der Gottesdienst in denen Lübeckischen Kirchen wird anzustellen sein.
Standorte Gesangbuch
[II:] Christliche Gebete, Lübeck: Wiedemeyer, Christian Ernest; Druck: Struck, Samuel 1716.
[eingebunden:] Kurtze Anweisung, wie künftig hin der Gottesdienst in denen Lübeckischen Kirchen wird anzustellen sein.
Name Standort
Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12016
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(60), 710, (10); 72
Vor den Liedteil gebunden: 72 unpag. S.: Kurze Anweisung
S. 703ff. Zugabe (Nr. 301ff.)
Vorrede Gesangbuch
Vor den Liedteil gebunden: 72 unpag. S.: Kurze Anweisung
S. 703ff. Zugabe (Nr. 301ff.)
§ bei 1703 in die einzelnen Felder verteilen:
1. Baleman, Henr. Secretarius
"publica authoritate introdociret wird. Ita decretum in Senatu den 1. Novembr. Anno 1703."
2. Baleman, Henr. Secretarius
Privileg
17. November 1713
3. Superintendentes, Senior, Pastores und sämtliche Prediger des ordentlichen Predigeramtes daselbst.
Lübeck, 17. März 1703.
In Christo geliebte und geneigte Leser (Vorrede)
alte und neue Lieder; gibt Textänderungen an.
Leiden 1644 mit Vorrede des Lübecker Theo. Nicolai Hunn + Bibel (DS anlegen)
(Amos 5,23) Psalmen sollen fein langsam und deutlich gesungen werden, "damit man desto andächtiger sich erweisen möge"
Sigel GBA
1. Baleman, Henr. Secretarius
"publica authoritate introdociret wird. Ita decretum in Senatu den 1. Novembr. Anno 1703."
2. Baleman, Henr. Secretarius
Privileg
17. November 1713
3. Superintendentes, Senior, Pastores und sämtliche Prediger des ordentlichen Predigeramtes daselbst.
Lübeck, 17. März 1703.
In Christo geliebte und geneigte Leser (Vorrede)
alte und neue Lieder; gibt Textänderungen an.
Leiden 1644 mit Vorrede des Lübecker Theo. Nicolai Hunn + Bibel (DS anlegen)
(Amos 5,23) Psalmen sollen fein langsam und deutlich gesungen werden, "damit man desto andächtiger sich erweisen möge"
Lüb 1716
Privilegien
Cum PRIVILEGIO.
Baleman, Henr. Secretarius
Privileg für 10 Jahre
17. November 1713
Zusatzinformationen GBA
Baleman, Henr. Secretarius
Privileg für 10 Jahre
17. November 1713
28.03.2007Wennemuth;28.07.2004Wennemuth;
Vorrede Wirth 1719; Wölfel 1971, S. XVII.
Vorrede Wirth 1719; Wölfel 1971, S. XVII.