Bambergisches Gesangbuch
Anzahl Lieder
Erscheinungsjahr Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählt
B III 104: 254 Liedertexte
Autopsiert
B III 104: 254 Liedertexte
Ja
Einzugsgebiet
Bamberg
Format
12°
5,4x9 (S. 35)
schwarz-blau marmorierter Papierhalbband
rot-blauer Sprengschnitt
Frontispiz
Ex libris Schletterer
History Inhalt
5,4x9 (S. 35)
schwarz-blau marmorierter Papierhalbband
rot-blauer Sprengschnitt
Frontispiz
Ex libris Schletterer
24.03.2006Scheidgen;+AS 24.03.06ackermann_16.03.2016 15:46:37// ackermann_18.04.2016 18:32:08// ackermann_18.04.2016 18:32:19// ackermann_18.04.2016 18:33:13// Admin_10/07/2016 11:52:55// Admin_19/01/2017 17:48:57//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
24.03.2006Scheidgen;+AS 24.03.06
Kontrollexemplar
Augsburg Staats- und Stadtbibliothek: Th Lt K 104
Ort und Verleger
HDB Nummer
4835
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
9252
Nachweis Detailangaben
III 104
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
B
1717
Erscheinungsjahr von
1717
Erscheinungsjahr bis
1717
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Bambergisches | Gesangbuch/ | Worinnen | Außerlesene/ Christlich=| Catholische/ und geistreiche | Gesänger/ auff Sonn= und für=|nehmbste Festtäg/ und sonsten das | gantze Jahr durch/ bey Processio=|nen/ Creutzgäng= Bitt= und Wall=|fahrten/ auch bey dem Ambt der | H. Meß/ Predig und Kinderlehr/ | wie auch Morgend= und Abends=|Gesänger/ &c. sehr tröst= und | nützlich zu gebrauchen: | Von weiland des Ehrw. | Herrn Johann Degen/ | gewesenen Sacellano in St. Mar=|tins Pfarr=Kirchen allhier/ mit | Fleiß zusammen getragen/ und | zum dritten mal vermehrt. | P | Bamberg/ bey J. G. Kurtz. 1717.
<TE>
Standorte Gesangbuch
<TE>
Name Standort
Augsburg: Stadt- und Staatsbibliothek Augsburg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Th Lt K 104
Exemplar veröffentlichen
Ja
Ja
Umfang Gesangbuch
457, (11) p.
Auflage
B III 104: Abdruck der dritten Auflage von 1706 (vgl. Vorrede)
1. Aufl. 1670. 2. 1691
Vorrede Gesangbuch
1. Aufl. 1670. 2. 1691
1. Motti: Ps 149,1; Ps. 148, 11
2. N. N.
Geneigter Leser
Begründung des Drucks ohne Noten und in kleinem Format: Nicht alle können Noten lesen; Melodien sind bekannt; geringerer Preis.
Urheber Gesangbuch
2. N. N.
Geneigter Leser
Begründung des Drucks ohne Noten und in kleinem Format: Nicht alle können Noten lesen; Melodien sind bekannt; geringerer Preis.
[Degen, Johann]
vgl. Kant Degen 1628
Privilegien
vgl. Kant Degen 1628
Mit Hochf. Bamb. Privil.
Lothar Franz von Schönborn, Erzbischof von Mainz und Bischof von Bamberg
Bamberg, 8. Dezember 1706
Privilegierung und Verordnung des Gesangbuchs zum alleinigen Gebrauch.
Zusatzinformationen GBA
Lothar Franz von Schönborn, Erzbischof von Mainz und Bischof von Bamberg
Bamberg, 8. Dezember 1706
Privilegierung und Verordnung des Gesangbuchs zum alleinigen Gebrauch.
09.10.2007Schlüter;08.05.2004Wennemuth;+CN 30.10.03
+Berlin Hb 2021
+Berlin Hb 2021