Geistliche Gesänger und Gebetter zu Gebrauch der heiligen Mission

Anzahl Lieder
ungezählt
Autopsiert
Ja
Format
12°

6,5x10,5 (S. 65)

moderner Einband
History Inhalt
29.7.2005Scheidgen;27.7.2005Scheidgen;+AS 27.07.05

+D TRp: DD 224b

Erste Aufl. Th MissHdbg 1717

Foto Titelackermann_16.03.2016 15:50:55// ackermann_18.04.2016 18:54:03// ackermann_18.04.2016 18:54:15// ackermann_18.04.2016 18:54:52// Admin_10/07/2016 11:52:56// ackermann_26.11.2016 21:12:21// Admin_19/01/2017 17:48:57//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
29.7.2005Scheidgen;27.7.2005Scheidgen;+AS 27.07.05

Erste Aufl. Th MissHdbg 1717

Foto Titel
Kontrollexemplar
Trier Priesterseminar DD 224b
Ort und Verleger
Verleger? Nein Drucker? Nein Verlagsort Heidelberg Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
5044
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 1293 Nachweis Detailangaben 1720/15 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel RISM B/VIII
ID Nachweis 2839 Nachweis Detailangaben Th MissHdbg 1720 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel DKL
Beschreibung des Gesangbuchs
RISM 1720-15: D TRp: DD 224b (1)
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1720
Erscheinungsjahr von
1720
Erscheinungsjahr bis
1720
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie; S. 82ff. mit beziffertem Generalbass
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliche | Gesänger | Und | Gebetter/ | Zu Gebrauch | Der Heiligen | MISSION | Zusammen getragen. | Cum Privilegio Sac. Caesar. Maj. | Electoral. Mogunt. & Palatin. | & Permissu Superiorum. | B | Heydelberg/ gedruckt in der Churfl. Privil. | Hof= und Universitäts=Buchdruckerey/ | Durch Frantz Müllern. 1720.

[angeb. II:] Kurtze und nützliche Beicht=Form [...] Beyneben auch ein andere kurtze Beicht=Form für die Gottsförchtigere Gemüther [...], Mainz: Häffner, Johann Georg 1720.

[angeb. III:] Kurtze Weiß/ Recht zu Beichten/ und zu Communiciren/ Durch Frag und Antwort angestellet: Mit Beygefügten Gebetteren [...], Mainz: Häffner, Johann Georg 1720.

[angeb. IV:] Memorare novissima tua, et in aeternum non peccabis. Eccl. 7. v. 40. Gedenck deiner Letzten Ding/ so wirst du in Ewigkeit nicht sündigen. Kurtze Betrachtungen/ auf alle Tag des Monaths [...], Mainz: Häffner, Johann Georg 1720.

[angeb. V:] Christliche Tag=Ordnung/ Einem Jeden frommen Christen nützlich und heylsam zu gebrauchen [...], Mainz: Häffner, Johann Georg 1720.

[angeb. VI:] Güldene Richt=Schnur All unser Thun und Lassen verdienstlich zu machen. Das ist: Rechte Weiß/ Der Heilig=aufrichtig=guten Meynung [...], Mainz: Häffner, Johann Georg 1720.

[angeb. VII:] Zwey gröste Narren der Welt/ Der erste: Der in ein Todt=Sünd einwilliget. Der Andere: Der in einer Todt=Sünd schlaffen geht [...], Mainz: Häffner, Johann Georg 1720.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Trier: Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars DD 224b Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
96; 47, (1); 24; 47, (1); 12; 12; 12 p.
Vorrede Gesangbuch
Rom, 14. März 1716
Vollkommener Ablaß/ Bey der Heiligen Apostolischen Mission.
Sigel GBA
B III 106
Privilegien
Cum Privilegio Sac. Caesar. Maj. | Electoral. Mogunt. & Palatin. | & Permissu Superiorum.
Zusatzinformationen GBA
+10.03.2006Wennemuth;

+Hb