Naumburgisches Gesangbuch, bestehend Aus denen Alten Lutherischen Kern- und Kirchen- wie auch den bekanntesten Neuen Liedern

Anzahl Lieder
ungezählt

388 Nummern + eingefügte neue +29
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° schmal

5,9x14,1 (S. 169)

S/R

doppelseitiges Frontispiz mit Titel

Ledereinband mit einfacher Blindprägung, Schließen
History Inhalt
07.08.2007Schlüter;+30.01.2006Wennemuth;

+Berlin Hb 3343

vgl. M 1724-Z51

Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00017: Fingerprint enæm enur ndnd sage 3 1720A; nach dem Ex. der FB Gotha

Vollständiger Titel II: Zum Naumburgischen glossireten Gesang-Buche neu ausgefertigtes Gebetbuch : darinnen Morgen- und Abend-Seegen, Buß- und Beicht- Communion- und Beruffs-andachten, wie auch die öffentlichen Kirchen-Gebete, welche bey hiesigen Gottesdienste gebräuchlich seyn ; nebst denen Collecten enthalten

Erschienen: Naumburg, Druckts und verlegts Balthasar Boßögel, 1720

[II:] Fingerprint: r:i- chr- r-a- Frun 3 1720A; Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha; Titel kann mutmaßlich auch selbständig vorliegen: Eigenes Tbl., eigenes Impressum, eigene Seiten- u. Bogenzählung



§Nina: Anmerkung: Habe den vollständigen Titel von II ins Stemma gschrieben, weil der Titel des autopsierten Exemplars nicht vollständog war.Admin_10/07/2016 11:52:56// Admin_19/01/2017 17:48:57//
HDB Nummer
5056
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1720
Erscheinungsjahr von
1720
Erscheinungsjahr bis
1720
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
z.T. Claves
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Naumburgisches | glossiretes | Gesang=Buch, | bestehend vornemlich | Aus denen Alten | Kern= und Kirchen=| wie auch vielen | Neuen Liedern/ | Welchem | durch und durch die Bibl. Texte, | Erklärung der frembden Wörter, noth=|wendige Prüfungen und andere erbauliche | Anmerckungen angefüget werden. | Davon | Die Vorrede weitläufftiger handelt: | Worzu | In dieser vierdten Aufflage | Das Erste | Gesangbuch des sel. Lutheri | in Abdruck/ | Auch viele neue Anmerckungen und ein | genaueres Register über die Autores nebst einer | Harmonie der Lieder=Melodeyen kom[m]en. | Ingleichen | Die | Kirchen=Gebete. | Und wolte solches | GOtt zu Ehren und der Kirchen | zu Dienste abermahl ausfertigen | und verbessern | JOH. MARTINVS SCHAMELIVS, | Ober=Pfarrer. | Z | Naumburg, | Druckts und verlegts Balthasar Boßögel, | im Jahr 1720.

[II:] Zum Naumburgischen glossierten Gesangbuche neu ausgefertigtes Gebetbuch [...]. Naumburg: Boßögel, Balthasar 1720.



§

Naumburgisches glossiretes Gesang-Buch : bestehend vornehmlich Aus denen Alten Kern- und Kirchen- wie auch vielen Neuen Liedern .... Worzu In dieser vierdten Aufflage Das erste Gesangbuch des sel. Lutheri in Abdruck, Auch viele neue Anmerckungen ... kommen. Ingleichen Die Kirchen-Gebete. Und wolte solches ... abermahl ausfertigen und verbessern Jo. Martinus Schamelius Beteiligt: Johannes Martinus Schamelius Ausgabe: Worzu In dieser vierdten Aufflage Das erste Gesangbuch des sel. Lutheri in Abdruck, Auch viele neue Anmerckungen ... kommen. Erschienen: Naumburg : Boßögel, 1720 Umfang: [5] Bl., 1008, 17, 8, 23, 92 S., [14] Bl, 70 S., [1] Bl. : Ill. Anmerkung: Die Vorlage enthält insgesamt ... Werke

Halle ULB
Standorte Gesangbuch
Name Standort Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Gotha FB Cant.spir 8º 00017 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Berlin Hb 3343 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
22, (10), 1008, 17, 8, 23, 92, (28); 70, (2)

S. 999ff. Zusatz einiger christlicher Lieder.

Abdruck der ersten drei lutherischen Gesangbüchlein (17, 8, 23 S.)

Kurzes Historisches Register (92 S.)
Auflage
4. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Schamelius, Joh. Martinus

Naumburg, 23. April 1720

Vorrede an den Gott-lobenden Leser

Zum Gesangbuch.



Rückseite des Titelbl. als Erklärung des Kupferblattes: Ps 57,9, Eph 5,19/Kol 3,16, Ps 147,1

nach der Vorrede: Erinnerung I.) an diejenigen, welche bei Anstimmung der Lieder eine Zierlichkeit im Singen affectieren und gern wollen gehöret sein.

(Bernhardus de Inter. Domo, c. 51.f. 1085. ed. Paris. 1602; Lütkemann, Harfe Dav. p. 9.10.; Heinrich Müller, Seel. Music, p. 68.)

2.) An die groben Schreihälse (versch. Zitate)
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
24.09.2007Wennemuth;18.06.2007Schlüter;CF 26.06.00

Lit.: Bachmann 1856 S.170

%prüfen