Anzahl Lieder
ungezählt
B III 121: 121 meist ältere Lieder
Autopsiert
Ja
Format
12°

7,1x12,4 (III, S. 123)

dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung

Goldschnitt

Kupferstiche in I
History Inhalt
8.9.2004Scheidgen;+AS 08.09.04

+Mainz StB mog 96

ackermann_16.03.2016 15:56:03// ackermann_13.05.2016 15:36:54// ackermann_13.05.2016 15:37:08// ackermann_13.05.2016 15:37:25// ackermann_13.05.2016 15:37:56// Admin_10/07/2016 11:52:56// Admin_19/01/2017 17:48:57//
ID_GB_alt
1398774838
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
8.9.2004Scheidgen;+AS 08.09.04
Kontrollexemplar
Mainz Stadtbibliothek mog 96
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
5111
Verleger?
Nein
Drucker?
Nein
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
5121
Verlagsort ID
663
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
5121
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
9375
ID Gesangbuch Nachweis
5121
Nachweis Detailangaben
III 121 [zu III]
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
90
Nachweis Titel
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1721
Erscheinungsjahr von
1721
Erscheinungsjahr bis
1721
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gemeine und sonderbahre | Andacht, | Ubung und Ordnung/ | Im | Gebett u. Lobgesang | des HErrn/ | Zu Vermehrung des schuldi=|gen Lobs GOttes, und sonder=|bahren Gebrauch | Einer | Löblichen Sodalität/ | Der Herrn und Burger | zu Mayntz. | Unter dem Titul der | HH. Dreyfaltigkeit | Und der | Glorwürdigsten Jungfrauen | MARIAE Himmelfahrt | In diese Form gebracht, im Jahr 1721. | Z | Mayntz, in der Churfürstl. Hof= und Universitäts | Buchdruckerey, Durch Joh. Georg Häffner.

[II:] Anderer Teil: Besondere Andacht und Bet-Ordnung einer löblichen Sodalität der Herrn und Bürger zu Mainz [...] der HH. Dreifaltigkeit und [...] Mariae Himmelfahrt [...] verbessert im Jahr 1721. Mainz: Kurfürstliche Hof- und Universitätsbuchdruckerei, durch Johann Heinrich Häffner.

[III:] Dritter Theil | Das | Lob=Gesang | des HERRN | Aus denen | Alt= und neuen Christ=Catholischen | Kirchen=Gesängern, | Und anmüthigen Tugends=Affe-|cten verfasset. | worinnen begriffen seynd, | Die bewehrteste und bekannteste | alte und neue Catholische Gesäng. | Welche das gantze Jahr hindurch | In denen Kirchen=Sodalitäten/ Bitt= | und Wallfahrten, auch in Schulen und Kinder=| Lehren pflegen gesungen zu werden. | Zu sonderbahrem Gebrauch | Einer Hoch=Löblichen Sodalität, | der Herren und Burger zu Mayntz, unter dem | Titul der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit und | Mariä Himmelfahrt, in füglichere | Ordnung gebracht. | Vermehret und verbessert/ | im | Jahr 1721. | Mayntz, in der Churfürstl. Hof= und Universitäts=| Buchdruckerey, durch Johann Heinrich Häffner.

[angeb. IV:] Englischer Ehren-Preis des [...] Fronleichnams Jesu Christ [...] Das ist: [...] Andachts-Ubungen der [...] Erz-Bruderschaft der immerwährenden Anbetung des allerheiligsten Sakraments in der [...] Pfarr-Kirch zu St. Quintin in [...] Mayntz und durch das ganze [...] Erz-Stift Mainz. Mainz: Kurfürstliche privilegierte Hof- und Universitätsbuchdruckerei bei Johann Häffner 1747.

[angeb. V:] Andächtige Übung der [...] von Päpstlicher Heiligkeit Innocentio X., Alexandro VII., Benedicto XIII. bestätigten Bruderschaft Unsers am heiligen Kreuz sterbenden Heilands Jesu Christi und seiner schmerzhaften Mutter Mariae zur Erhaltung eines seligen Sterbstündleins. In der Kirchen der Societät Jesu zu Mainz im Jahr 1654. Mainz: Kurfürtl. Hof- und Universitätsbuchdruckerei bei J. H. Häffner 1744.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
11650
Gesangbuch ID für Exemplar
5121
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
mog 96
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
229
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(10), 252; 24; 164, (4); 72; 72 p.
Vorrede Gesangbuch
Ewige Diener und verlobte Sodales zu Mainz
Widmungsvorrede an die Allerheiligste Dreifaltigkeit
aus dem Inhalt: Zum Lob der Dreifaltigkeit haben die Sodalen dieses "Hand=Büchlein, aus Dreyen in Eins ... schon vor einigen Jahren zusammen getragen", erneuert und vermehrt.
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
25.02.2009Nasse;+02.06.2008Nasse;+Gotha FB Cant.spir 8º 00082 (06);07.08.2007Schlüter;

Fingerprint: ern- e-en w.y- heZu 3 1720A; nach dem Ex. der FB Gotha

Anmerkung: FBG-Teil eines Sammelbandes