££ Sondershäusisches Gesang=Buch, Darin
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
[I:] 609 + [II:] 1
ab Nr. 570 Anhang
Autopsiert
ab Nr. 570 Anhang
Nein
Format
kl. 8° schmal
5,8 x 14,4 (S. 13)
dunkler Ledereinband mit reicher Blindprägung (Reste von Goldprägung), blau-roter Sprengschnitt, urspr. 2 Schließen
Frontispiz: unteres Drittel: Stadtansicht Sondershausen, obere Zweidrittel: Schloß im Hintergrund, im Vordergrund Gartenanlage mit 1 Engel und Jesus als blumengießender Gärtner, darüber 1 Engel mit Spruchband: Ich wil den Herrn loben, so lange ich lebe, und meinen Gott lobsingen, weil ich hie bin (Ps. 246. v. 2)
History Inhalt
5,8 x 14,4 (S. 13)
dunkler Ledereinband mit reicher Blindprägung (Reste von Goldprägung), blau-roter Sprengschnitt, urspr. 2 Schließen
Frontispiz: unteres Drittel: Stadtansicht Sondershausen, obere Zweidrittel: Schloß im Hintergrund, im Vordergrund Gartenanlage mit 1 Engel und Jesus als blumengießender Gärtner, darüber 1 Engel mit Spruchband: Ich wil den Herrn loben, so lange ich lebe, und meinen Gott lobsingen, weil ich hie bin (Ps. 246. v. 2)
18.07.2009Nasse;25.11.2008Nasse;17.11.2008Nasse;14.11.2008Nasse;13.08.2007Schlüter;01.05.2007Wennemuth;
Fingerprint: tit- u-er t.is seMi 3 1722A; nach dem Ex. der FB Gotha
FBG-Teil eines SammelbandesAdmin_10/07/2016 11:52:56// Admin_19/01/2017 17:48:57//
HDB Nummer
Fingerprint: tit- u-er t.is seMi 3 1722A; nach dem Ex. der FB Gotha
FBG-Teil eines SammelbandesAdmin_10/07/2016 11:52:56// Admin_19/01/2017 17:48:57//
5185
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1722
Erscheinungsjahr von
1722
Erscheinungsjahr bis
1722
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Claves
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Sondershäusisches | Gesang=Buch, | Darinnen | 609. Lieder und Psalmen | D. Mart. Luthers | und anderer from[m]er Hertzen, | Benebst einem kurtzen | Gebeth=Büchlein, | Auf gnädigsten Befehl | Für Kirchen und Schu=|len in dem | Fürstenthum Schwartzburg=| Sondershausen, | Wie auch | Zu Hause und auf der Reise, | In Freud und Leid, | Zum heilsamen Gebrauch, | In bequemer Ordnung | verfasset, | Und jetzo zum Zehndenmal | nach fleißiger Revision gedruckt. | Z | Sondershausen, | Druckts und verlegts | Jacob Andreas Bock, | Fürstl. Schwartzb. Hof=Buchdr. | Im Jahr 1722.
[angeb. II:] Die Historia | von dem | Leiden und Sterben unsers | Heylandes | Jesu Christi/ | Wie solche aus dem H. E=|vangelisten Matth[ae]o, nach des | Melchioris Vulpii Abdruck und | Composition, jährlich am | Char=| Freytag in Christlicher | Versam[m]lung durch gewisse Per=|sonen und Stimmen ab= und | vorgesungen wird. | Wie auch nachgehends kurtze Lieder | und Arien, so hier mit kleiner Schrifft ge=|drucket sind, mit untermenget worden, hat | man solche zugleich anführen wollen, welche | denn nach Gefallen und Gelegenheit der | Zeit und des Ortes, können gebrauchet oder | aussengelassen werden. | Sondershausen, | Druckts Ludwig Heinrich Schöner=|marck, Hof=Buchdrucker. | 1720.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Die Historia | von dem | Leiden und Sterben unsers | Heylandes | Jesu Christi/ | Wie solche aus dem H. E=|vangelisten Matth[ae]o, nach des | Melchioris Vulpii Abdruck und | Composition, jährlich am | Char=| Freytag in Christlicher | Versam[m]lung durch gewisse Per=|sonen und Stimmen ab= und | vorgesungen wird. | Wie auch nachgehends kurtze Lieder | und Arien, so hier mit kleiner Schrifft ge=|drucket sind, mit untermenget worden, hat | man solche zugleich anführen wollen, welche | denn nach Gefallen und Gelegenheit der | Zeit und des Ortes, können gebrauchet oder | aussengelassen werden. | Sondershausen, | Druckts Ludwig Heinrich Schöner=|marck, Hof=Buchdrucker. | 1720.
Name Standort
Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Gotha FB Cant.spir 8º 00573
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00573 (01)
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(42), 724; 24
Vorrede
Historisches Autorenregister zusammengestellt von Jo. Andr. Emmerlinkck, Pastor zu Toba (lt. Vorrede)
Liedteil
S. 588ff. Anhang etlicher Lieder.
S. 643ff. Anhang eines kurzen Gebetbüchleins [Kopftitel]
S. 675ff. Etliche Gebete, welche im Fürstenthum Schwartzburg-Sondershausen Bey dem öffentlichen Gottesdienst gebrauchet werden
S. 691ff. Register von der Sonntäglichen Andacht über die Evangelia
S. 698ff. Register über die Fest- und Aposteltage
S. 701ff. Register nach den Titeln
S.705ff. Liederregister, alphabetisch
S. 723f. Versicul so vor den Collecten aus denen Schwartzburgischen Agenden gebrauchet werden.
Auflage
Vorrede
Historisches Autorenregister zusammengestellt von Jo. Andr. Emmerlinkck, Pastor zu Toba (lt. Vorrede)
Liedteil
S. 588ff. Anhang etlicher Lieder.
S. 643ff. Anhang eines kurzen Gebetbüchleins [Kopftitel]
S. 675ff. Etliche Gebete, welche im Fürstenthum Schwartzburg-Sondershausen Bey dem öffentlichen Gottesdienst gebrauchet werden
S. 691ff. Register von der Sonntäglichen Andacht über die Evangelia
S. 698ff. Register über die Fest- und Aposteltage
S. 701ff. Register nach den Titeln
S.705ff. Liederregister, alphabetisch
S. 723f. Versicul so vor den Collecten aus denen Schwartzburgischen Agenden gebrauchet werden.
10. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Reinhard, Mich. Heinr., Superintendent und Consistorialis.
Sondershausen, 8. Dezember 1722
Vorrede
Gottliebender andächtiger Leser.
Über das Singen geistlicher Lieder, über die Einführung von Gesangbüchern.
Zur revidierten zehnten Auflage. Aus der Vorrede Meinhards.
Titelblatt verso: "Der Heiligen Und Hochgelobten Dreyfaltigkeit zu Ehren!"
Privilegien
Sondershausen, 8. Dezember 1722
Vorrede
Gottliebender andächtiger Leser.
Über das Singen geistlicher Lieder, über die Einführung von Gesangbüchern.
Zur revidierten zehnten Auflage. Aus der Vorrede Meinhards.
Titelblatt verso: "Der Heiligen Und Hochgelobten Dreyfaltigkeit zu Ehren!"
nein
Zusatzinformationen GBA
28.04.2008Nasse;22.03.2008Nasse;