Anzahl Lieder
413
lt. Register 420 Lieder
§(5) Nr. nach Kessler?
lt. Register 420 Lieder
§(5) Nr. nach Kessler?
Autopsiert
Nein
Format
(12°)
§Format Ex. Danzig: 6,8 x 15,9 cm
5,6x13,4 (S. 283)
heller Ledereinband
§Format Ex. Danzig: 6,8 x 15,9 cm
5,6x13,4 (S. 283)
heller Ledereinband
History Inhalt
22.12.2007Wennemuth;06.09.2004Wennemuth;03.05.2004Wennemuth;28.04.2004Wennemuth;25.03.2004Wennemuth;+BD
Vorrede 1764
Stuttgart WLB Theol.oct.6076
+Berlin Hb 2423
Kessler (1998), S. 60 [Fehler im Titelblatt]
+PL GD Od 15201 2 8°; 2 weitere aus Danzig
Vgl. Bäumker III, S. 62.Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
Vorrede 1764
Stuttgart WLB Theol.oct.6076
+Berlin Hb 2423
Kessler (1998), S. 60 [Fehler im Titelblatt]
+PL GD Od 15201 2 8°; 2 weitere aus Danzig
Vgl. Bäumker III, S. 62.Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ID_GB_alt
813490880
HDB Nummer
5340
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1725
Erscheinungsjahr von
1725
Erscheinungsjahr bis
1725
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Dantziger | Gesang= | Buch, | Welches, auf | E. Hoch=Edlen | Rahts | daselbst | Verordnung/ | zur Beförderung der Kir=|chen= und Hauß-Andacht, aus | Lutheri und anderer bewehrten | Autorum geistreichen | Liedern | zusammen getragen und Anno | 1719. eingeführet worden. | Die andre Auflage. | Z | DANTZIG/ | Auf Verlag der Freyschulen, | Z | Gedruckt, bey Thomas Johann | Schreibern, Anno 1725.
§nicht in Berlin Hb:
[§angeb. ? II:] Geistlicher Kirchenschatz, welcher in denen zu Danzig bei der Evangel. Lutherischen Gemeine gebräulichen [!] Kirchengebeten und Collecten, auf Sonn-, Fest- und Aposteltagen durchs ganze Jahr bestehet, nebenst der Vesper, wie sie Sonntags und Sonnabends zu St. Marien gesungen wird. Danzig: Victor Bormann 1715.
[III:] Ein schönes Gebetbüchlein, welches auf alle Tage in der Wochen, auch bei der Communion und auf Reisen, von den Liebhabern Gottes und des Gebets nützlich gebraucht werden kann, aus vielen bekannten Gebetbüchern als Zwölf Andacht, Paradies-Gärtlein, Habermann, Wasser-Quell, &c. zusammengetragen. Danzig: Schreiber, Thomas Johann 1726.
§Achtung! andere Seitenzahl als 1719
[Ex. PL GD Od 15201 2 8° angeb. II:] Christliches Gebetbuch, bestehend aus andächtigen Morgen- und Abendsegen, auf alle Tage in der Woche: Wie auch Buß-, Beicht-, Communion-, Sonntags- und Festandachten, neben andern schönen Gebeten in allen Anliegen zu gebrauchen, Vom Seel. Herrn Luthero, §(?Lassenio?) und andern geistreichen Männern verfertiget, und auf schöne trostreiche Sprüche H. Schrift gegründet, Allen Christlichen Herzen zu seligen Gebrauch in der Kirchen und zu Hause, zusammen getragen und ans Licht gegeben. Danzig: Christoph Andreas Schimmel, Druck: Ulrich Kross.
§nicht in Berlin Hb:
[§angeb. ? II:] Geistlicher Kirchenschatz, welcher in denen zu Danzig bei der Evangel. Lutherischen Gemeine gebräulichen [!] Kirchengebeten und Collecten, auf Sonn-, Fest- und Aposteltagen durchs ganze Jahr bestehet, nebenst der Vesper, wie sie Sonntags und Sonnabends zu St. Marien gesungen wird. Danzig: Victor Bormann 1715.
[III:] Ein schönes Gebetbüchlein, welches auf alle Tage in der Wochen, auch bei der Communion und auf Reisen, von den Liebhabern Gottes und des Gebets nützlich gebraucht werden kann, aus vielen bekannten Gebetbüchern als Zwölf Andacht, Paradies-Gärtlein, Habermann, Wasser-Quell, &c. zusammengetragen. Danzig: Schreiber, Thomas Johann 1726.
§Achtung! andere Seitenzahl als 1719
[Ex. PL GD Od 15201 2 8° angeb. II:] Christliches Gebetbuch, bestehend aus andächtigen Morgen- und Abendsegen, auf alle Tage in der Woche: Wie auch Buß-, Beicht-, Communion-, Sonntags- und Festandachten, neben andern schönen Gebeten in allen Anliegen zu gebrauchen, Vom Seel. Herrn Luthero, §(?Lassenio?) und andern geistreichen Männern verfertiget, und auf schöne trostreiche Sprüche H. Schrift gegründet, Allen Christlichen Herzen zu seligen Gebrauch in der Kirchen und zu Hause, zusammen getragen und ans Licht gegeben. Danzig: Christoph Andreas Schimmel, Druck: Ulrich Kross.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12018
Gesangbuch ID für Exemplar
5340
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB Theol.oct.6076
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12019
Gesangbuch ID für Exemplar
5340
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2423
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12020
Gesangbuch ID für Exemplar
5340
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
PL GD Bibl. Mar. d 6 8° (defekt)
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
255
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12021
Gesangbuch ID für Exemplar
5340
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+PL GD Od 15201 2 8°
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
255
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12022
Gesangbuch ID für Exemplar
5340
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
PL GD Od 15201 8°
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
255
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(24), 966, (16)
§WLB (24), 966, (16); 72; 120
PL GD Od 15201 2 8°: ...; 132
§WLB (24), 966, (16); 72; 120
PL GD Od 15201 2 8°: ...; 132
Auflage
[2. Aufl.]
§unveränderte Neuauflage von Danz 1719, jedoch kleinerer Druck
§unveränderte Neuauflage von Danz 1719, jedoch kleinerer Druck
Vorrede Gesangbuch
wie Danz 1717
anschließend 2 S. Druckfehlerkorrekturen: "Geneigter Leser"
anschließend 2 S. Druckfehlerkorrekturen: "Geneigter Leser"
Sigel GBA
Danz 1725
M 1725-502
M 1725-502
Zusatzinformationen GBA
23.07.2006Wennemuth;