Anzahl Lieder
nicht durchgezählt (ca. 123)
Autopsiert
Ja
Format
12°; 6,4x11,7 (fol. D 6r)
mod. Kunstledereinband, roter Schnitt
mod. Kunstledereinband, roter Schnitt
History Inhalt
11.10.2006Fugger;+UE; 25.03.2004Ackermann;AN 28.10.03ackermann_16.03.2016 16:07:09// ackermann_13.05.2016 16:32:26// ackermann_13.05.2016 16:32:51// ackermann_13.05.2016 16:33:42// ackermann_13.05.2016 16:33:50// Admin_10/07/2016 11:52:57// ackermann_27.11.2016 12:05:58// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ID_GB_alt
-1222755603
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
11.10.2006Fugger;+UE; 25.03.2004Ackermann;AN 28.10.03
[nur Exemplar Wien Stadtbibliothek:]
[Anh.:][Kopftitel:] Melodeyen/ | Für die Catholische in Reim verfaßte | Lehren, gebett oder Mission-gesänger, welche | Anno 1725. zu Wienn gedruckt/ in der Catecheti-|schen Bibliothec bey St. Anna in dem Prob-|Hauß Societatis JESU zu finden.
[nur Exemplar Wien Stadtbibliothek:]
[Anh.:][Kopftitel:] Melodeyen/ | Für die Catholische in Reim verfaßte | Lehren, gebett oder Mission-gesänger, welche | Anno 1725. zu Wienn gedruckt/ in der Catecheti-|schen Bibliothec bey St. Anna in dem Prob-|Hauß Societatis JESU zu finden.
Kontrollexemplar
München Archiv der Deutschen Jesuitenprovinz: 71-596
Ort und Verleger
HDB Nummer
5383
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1317
ID Gesangbuch Nachweis
5383
Nachweis Detailangaben
1725/13
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
84
Nachweis Titel
ID Nachweis
2863
ID Gesangbuch Nachweis
5383
Nachweis Detailangaben
Th MissWien 1725
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
86
Nachweis Titel
ID Nachweis
9069
ID Gesangbuch Nachweis
5383
Nachweis Detailangaben
III 137
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
90
Nachweis Titel
Beschreibung des Gesangbuchs
RISM 1725-13: A Wst: A 10 373
Bäumker: Zitiert den Titel falsch
Inhaltsaufnahme anhand des Expls. der Wienbibliothek [=A Wst: A 10 373]; Daten zur Verfügung gestellt von M. Podstenšek
Bäumker: Zitiert den Titel falsch
Inhaltsaufnahme anhand des Expls. der Wienbibliothek [=A Wst: A 10 373]; Daten zur Verfügung gestellt von M. Podstenšek
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1725
Erscheinungsjahr von
1725
Erscheinungsjahr bis
1725
Konfession Gesangbuch
Notation im Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Ja
Beschreibung Noten
Exmpl. Wienbibliothek: Mit vorgebundenen Melodien; Teilweise auch Melodienangabe mit Solmisationssilben und Angaben zum Takt
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Ja
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
Wien1725
Titelblatt Gesangbuch
Catholische in Reim verfaßte | Lehren/ Gebett/ | Oder | Gesaͤnger | Von | Taͤglichen Verrichtungen/ von | dem Zihl und letzten Dingen deß | Menschen/ fuͤrnehmlich/ daß man | Nur kein Todsuͤnd/ nur | kein Todtsuͤnd/ | Ja gar kein Suͤnd thun/ die getha=|ne aber bereuen: nach Christi Lehr und | Exempel leben: Jm Glaub/ Hoffnung/ Lie=|be/ und anderen Tugenden sich uͤben solle. | Von einem Missionario S. J. | Jn | Denen Missionibus dem Volck vorgesungen/ | und außgeleget. | <Z> | Zufinden | Jn der Catechetischen Bibliothec bey | S. Anna in dem Prob=Hauß Soc. JESU | zu Wienn/ 1725.
Inhalt Gesangbuch
ID Inhalt Gesangbuch
166444
Position des Gesangs/Stücks
1
Überschrift/Rubrik
Vorerinnerungen
ID des Gesangbuchs
5383
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
3
ID Inhalt Gesangbuch
166445
Position des Gesangs/Stücks
2
Überschrift/Rubrik
Melodeyen/ | Fuͤr die Catholische in Reim verfaßte | Lehren, Gebett oder Mission-Gesaͤnger, welche | Anno 1725. zu Wienn gedruckt/ in der Catecheti-|schen Bibliothec bey St. Anna in dem Prob=|Hauß Societatis JESU zu finden.
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
7 p. mit Noten oder Melodieangaben
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
8
ID Inhalt Gesangbuch
166446
Position des Gesangs/Stücks
3
Überschrift/Rubrik
Gesang von der Gedult
Incipit Original
Was ist für alles Ubel gut? Geduld
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49256
ID Inhalt Gesangbuch
166447
Position des Gesangs/Stücks
4
Überschrift/Rubrik
Catholische Morgen= und Abends=|Gesaͤnger / oder Reim=Gebett.
ID des Gesangbuchs
5383
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
166448
Position des Gesangs/Stücks
5
Überschrift/Rubrik
Anweisung der Melodeyen. 1. Auß meines Hertzens Grunde. 2. Komm H. Geist. 3. Der grimmig Todt. Solls seyn, so seys. 4. Herr ich lieb dich. 5. O Heil. Dreyfaltigkeit. Ein grosse Freud verkünd ich euch. Christe der du bist Liecht und Tag. JEsu wie süß wer dein gedenckt. Erstanden ist der heilig Christ. Wann wird dan unser Aufbruch seyn. Und vil andere
ID des Gesangbuchs
5383
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
8
ID Inhalt Gesangbuch
166449
Position des Gesangs/Stücks
6
Überschrift/Rubrik
a. Das erste Morgen=Gesang. Melod. I.
Incipit Original
AUß meines Hertzens Grunde / ruf ich, O GOtt, zu dir
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49257
ID Inhalt Gesangbuch
166450
Position des Gesangs/Stücks
7
Überschrift/Rubrik
2. a. Das Heil. Vatter unser/ und der Englische | Gruß. Im vorigen Thon.
Incipit Original
O GOtt! O Vatter unser / der du in Himm=|len bist
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49258
ID Inhalt Gesangbuch
166451
Position des Gesangs/Stücks
8
Überschrift/Rubrik
a. 3. Der Apostolische Glaub. Melod. I
Incipit Original
ICh Glaub in GOtt den Vatter / den Sohn/ und H. Geist
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
14 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49259
ID Inhalt Gesangbuch
166452
Position des Gesangs/Stücks
9
Überschrift/Rubrik
a. 4. Morgen=Gesang. Melod. 2
Incipit Original
IN deinem Nahm ich wache auf / und ruf zu dir in Himmel auf
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49260
ID Inhalt Gesangbuch
166453
Position des Gesangs/Stücks
10
Überschrift/Rubrik
a. 5. Ein anders. Melod. 3.
Incipit Original
ICh wach zu GOtt/ und stehe auf / O HErr! in deinem Nahmen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49261
ID Inhalt Gesangbuch
166454
Position des Gesangs/Stücks
11
Überschrift/Rubrik
a. 6. Morgen=Gesang. Mel. 4.
Incipit Original
O HErr JEsu/ liebster JEsu / wahrer GOtt / und Mensch zugleich
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
11 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49262
ID Inhalt Gesangbuch
166455
Position des Gesangs/Stücks
12
Überschrift/Rubrik
a. 7. Ein anders. Melod. 5.
Incipit Original
IN deinem Nahm HErr JEsu Christ / der du am Creutz gestorben bist
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49263
ID Inhalt Gesangbuch
166456
Position des Gesangs/Stücks
13
Überschrift/Rubrik
a. 8. Das Kirche̅=Gesang: Jam lucis orto sidere.
Incipit Original
JEtzt da der Tag sein Anfang nimmt / GOtt bittet/ und zusammen stimmt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49264
ID Inhalt Gesangbuch
166457
Position des Gesangs/Stücks
14
Überschrift/Rubrik
a. 9. Reu und Leyd Morgends und Abends zu | erwecken. Melod. 5.
Incipit Original
ES geht nunmehr (der Tag) (die Nacht) herein / Obs nicht mein (letzter Tag) (letzte Nacht) wird seyn
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
16 Str., nach Str. 5: stille Gewissenserforschung
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49265
ID Inhalt Gesangbuch
166458
Position des Gesangs/Stücks
15
Überschrift/Rubrik
a. 10. Ein anders. Melod. 5.
Incipit Original
WEil nunmehr (fanget an) (geht zu End) der Tag / GOtt Lob zugleich/ und Danck ich sag
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
16 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49266
ID Inhalt Gesangbuch
166459
Position des Gesangs/Stücks
16
Überschrift/Rubrik
a. 11. Abend=Gesang. Melod. 1
Incipit Original
WEil nun der Tag sich neiget / die Sonn sich von uns macht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
16 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49267
ID Inhalt Gesangbuch
166460
Position des Gesangs/Stücks
17
Überschrift/Rubrik
a. 12. Nacht=Gebett / oder Gesang. Mel. 1.
Incipit Original
IN deinem süssen Nahmen / O Heyland JEsu Christ
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49268
ID Inhalt Gesangbuch
166461
Position des Gesangs/Stücks
18
Überschrift/Rubrik
a. 13. Abend= und Buß=Gesang. Mel. 4.
Incipit Original
O Mein JEsu/ liebster JEsu / sihe an dein hei=|ligs Blut
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str. (nach Str. 4: Gewissenserforschung)
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
32056
ID Inhalt Gesangbuch
166462
Position des Gesangs/Stücks
19
Überschrift/Rubrik
a. 14. Abend=Lied. Te lucis ante terminum. | Melod. 5.
Incipit Original
WEil allbereit die Nacht ist hier / dich Welt=|Erschaffer bitten wir
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49269
ID Inhalt Gesangbuch
166463
Position des Gesangs/Stücks
20
Überschrift/Rubrik
a. 15. Ein anders. Christe.qui lux es. Mel. 5.
Incipit Original
O Welt=Erlöser/ Jesu Christ / der du das Liecht der Hertzen bist
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49270
ID Inhalt Gesangbuch
166464
Position des Gesangs/Stücks
21
Überschrift/Rubrik
a. 16. Ein anders Abend=Gesang. Melod. 5.
Incipit Original
WEil sich nun hat der Tag geendt / zu dir/ O HErr / mein Gmüth ich wend
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
17 Str.
Nach dem Lied als Ende des Gesangbuch-Abschnitts: "Amen"
Nach dem Lied als Ende des Gesangbuch-Abschnitts: "Amen"
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49271
ID Inhalt Gesangbuch
166541
Position des Gesangs/Stücks
22
Überschrift/Rubrik
Catholische Tag= Meß= Tisch= und | Arbeit=Gesaͤnger. | Anweisung der Melodeyen in diesem Boge̅ | b 1 Aus meines Hertzens Grunde. 2. Komm | H. Geist. 5. O Heiligste Dreyfaltigkeit. Chri=|ste/ der du bist Liecht und Tag. ec. 6. Freut | euch ihr lieben Seelen.
ID des Gesangbuchs
5383
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
166542
Position des Gesangs/Stücks
23
Überschrift/Rubrik
b 1. Lehr=Gesang von einem guten Tag. | Melod. 5
Incipit Original
EIn guten Tag ich wünſche dir: willst solchen haben, folge mir
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
34 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49324
ID Inhalt Gesangbuch
166543
Position des Gesangs/Stücks
24
Überschrift/Rubrik
b 2. Meß=Geſang zu dem Eingang der Heil. | Meß. Melod. 6.
Incipit Original
KOmmt lasset uns Gott ehren / ihr fromme Christen all
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str. (3+3+3 Str.: Kyrie – Christe – Kyrie)
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
30981
ID Inhalt Gesangbuch
166544
Position des Gesangs/Stücks
25
Überschrift/Rubrik
b 3. Zu dem Evangelio (oder vor der Predig.) | Melod. 2.
Incipit Original
O Christ das Evangelium / und Christi Lehr zu hören kumm
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
31021
ID Inhalt Gesangbuch
166545
Position des Gesangs/Stücks
26
Überschrift/Rubrik
b 4. Zum Sanctus. Melod. 6.
Incipit Original
SIngt heilig, heilig, heilig / ist unser Herr und Gott
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
19502
ID Inhalt Gesangbuch
166546
Position des Gesangs/Stücks
27
Überschrift/Rubrik
b 5. Lehr= und Lob=Gesang von dem heilig=|sten Altar=Sacrament/ nach der Wandlung. | (kan auch sonsten gesungen werden.) | Melod. 6.
Incipit Original
Kombt/ lasset uns da grüssen das heiligst Sacrament / das GOtt uns gibt zu gniessen im neuen Testament
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49325
ID Inhalt Gesangbuch
166547
Position des Gesangs/Stücks
28
Überschrift/Rubrik
b 6. Bitt=Gesang/ oder das H. Vatter unser/ | und der Englische Gruß. Mel. 6.
Incipit Original
O JEsu Vatter unser / sih deine Kinder an
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
31039
ID Inhalt Gesangbuch
166548
Position des Gesangs/Stücks
29
Überschrift/Rubrik
b 7. Zum Agnus Dei, und Beschluß der | Meß. Melod. 6.
Incipit Original
LAmb Gottes dich erbarme / daß du hin=|nimbst die Sünd
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49326
ID Inhalt Gesangbuch
166549
Position des Gesangs/Stücks
30
Überschrift/Rubrik
b 8. Benedicite oder Tisch=Gebett. Mel. 5.
Incipit Original
IN Gottes Nahm zu Tisch ich geh / und sprich das Benedicite
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49327
ID Inhalt Gesangbuch
166550
Position des Gesangs/Stücks
31
Überschrift/Rubrik
b 9. Ein anders Tisch=Gesang. Mel. 1.
Incipit Original
GOtt gseegne uns das Essen / das liebe täg=|lich Brod
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49328
ID Inhalt Gesangbuch
166551
Position des Gesangs/Stücks
32
Überschrift/Rubrik
b 10. Ein anders Gesang/ oder Gebett vor | den Tisch. Mel. 1
Incipit Original
IN GOttes Namm wir gehen / zur lieben Gottes Gaab
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49329
ID Inhalt Gesangbuch
166552
Position des Gesangs/Stücks
33
Überschrift/Rubrik
b 11. DEO gratias, oder Dancksagung nach | dem Tisch. Mel. 5
Incipit Original
JEtzt sag ich Deo gratias / und lob dich Herr umb alles das
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49330
ID Inhalt Gesangbuch
166553
Position des Gesangs/Stücks
34
Überschrift/Rubrik
b 12. Ein anders Gesang oder Gebett nach | dem Tisch. Mel. 1.
Incipit Original
DJeweil wir jetzt versehen den Leib mit Speiß und Tranck / laßt und zum Betten gehen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
anschließend: "(Alda kan das H. Vatter unser / und der | Engl. Gruß/ wie iben a. 2. gesungen werden.)"
anschließend: "(Alda kan das H. Vatter unser / und der | Engl. Gruß/ wie iben a. 2. gesungen werden.)"
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49331
ID Inhalt Gesangbuch
166554
Position des Gesangs/Stücks
35
Überschrift/Rubrik
b 13. Ein anders Reim=Gebettlein. | Kan also gesungen werden: ut ut Ut: re re Re: mi mi Mi: fa fa Fa: sol sol Sol: la la La: sol sol Sol: fa fa Fa: mi mi Mi: re re Ut.
Incipit Original
GOtt und Herr / dir sey Ehr / dir sey Preyß / umb die Speiß
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49332
ID Inhalt Gesangbuch
166555
Position des Gesangs/Stücks
36
Überschrift/Rubrik
b 14. Christliche Erinnerung fuͤr die / welche | in Arbeit und Diensten seyn. Mel. 5.
Incipit Original
ALl Christlich fromme Arbeits=Leuth / und die ihr sonst in Diensten seyt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
15 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49333
ID Inhalt Gesangbuch
166556
Position des Gesangs/Stücks
37
Überschrift/Rubrik
b 15. Gebett oder Gesang fuͤr eine gute Mey=|nung vor der Arbeit zu betten oder zu | singen. Melod. 5.
Incipit Original
IN Gottes Nahmen fang ich an / und greiffe meine Arbeit an
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
16 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49334
ID Inhalt Gesangbuch
166557
Position des Gesangs/Stücks
38
Überschrift/Rubrik
b 16. Schuß=Gebettlein / wann die Stund=|Uhr schlagt. Mel. 5.
Incipit Original
WAs hab ich diese Stund gethan? was fang ich für die künfftig an?
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
3 allg. Str., dann:
"Für eine jede Stund besondere" (12 Str.)
"Für eine jede Stund besondere" (12 Str.)
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49335
ID Inhalt Gesangbuch
166558
Position des Gesangs/Stücks
39
Überschrift/Rubrik
b 17. Reim=Gebettlein / wann man das Ave | Maria leutet. Mel. 5.
Incipit Original
DEr Engel hat aus Gottes Macht Mariä dise Bottschafft bracht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str. + 2 "Für die arme Seelen im Feegfeuer"
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49336
ID Inhalt Gesangbuch
166559
Position des Gesangs/Stücks
40
Überschrift/Rubrik
Catholiſche Exercitien= oder Buß= | und Tugend=Gesaͤnger. | Alle im Thon (HErr ich lieb dich.)
ID des Gesangbuchs
5383
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
166560
Position des Gesangs/Stücks
41
Überschrift/Rubrik
c 1. Das Fundament, oder Verlangen zur | ewigen Seeligkeit / als zum letzten Zihl | und End deß Menschen. Ex Exerc. S. Ignat.
Incipit Original
HErr GOtt Vatter/ liebster Vatter / der du hast erschaffen mich
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49337
ID Inhalt Gesangbuch
166561
Position des Gesangs/Stücks
42
Überschrift/Rubrik
c 2. Buß=Gesang von der Todt=Suͤnd.
Incipit Original
MEnschen=Kinder/ arme Sünder höret/ was ich euch verkünd
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
27387
ID Inhalt Gesangbuch
166563
Position des Gesangs/Stücks
43
Überschrift/Rubrik
c 3. Buß=Gesang auß dem 50. Psalm.
Incipit Original
MIserere, Miserere, GOtt erbarm dich über mich
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
19 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
32051
ID Inhalt Gesangbuch
166564
Position des Gesangs/Stücks
44
Überschrift/Rubrik
c 4. Der Buß=Psalm: De profundis.
Incipit Original
DE profundis, auß der Tieffe / hab ich HErr zu dir gerufft
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49338
ID Inhalt Gesangbuch
166565
Position des Gesangs/Stücks
45
Überschrift/Rubrik
c 5. Buß=Gesang uͤber das offne Schuld=|Gebett Confiteor.
Incipit Original
ICh erkenne/ und bekenne meine grosse Sünd und Schuld
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49339
ID Inhalt Gesangbuch
166566
Position des Gesangs/Stücks
46
Überschrift/Rubrik
c 6. Auffopfferung seiner selbſt zur Nachfolg | Christi. Ex Exerc. S. Ignatii. En ô Rex.
Incipit Original
*O Mein JEsu/ liebster JEsu / höchster Kö=|nig/ HErr und GOtt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
13 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49340
ID Inhalt Gesangbuch
166567
Position des Gesangs/Stücks
47
Überschrift/Rubrik
c 7. Ubung des Glaubens / der Hoffnung / und Liebe.
Incipit Original
*HErr ich glaube/ HErr ich hoffe/ HErr von Hertzen lieb ich dich.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
29 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
9268
ID Inhalt Gesangbuch
166568
Position des Gesangs/Stücks
48
Überschrift/Rubrik
c 8. Ubung der Liebe/ und der Reu.
Incipit Original
*HErr ich lieb dich/ HErr ich lieb dich/ HErr von Hertzen lieb ich dich.) Laß von keinem mich abwenden / weder von der Welt verblenden
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
15 Str.
"Hanc cantilenam ab alio compositam, aliquanti[?] inamutavit, & auxit ille, qui reliquas composuit."
"Hanc cantilenam ab alio compositam, aliquanti[?] inamutavit, & auxit ille, qui reliquas composuit."
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49341
ID Inhalt Gesangbuch
166569
Position des Gesangs/Stücks
49
Überschrift/Rubrik
c 9. Ubung der Liebe GOttes.
Incipit Original
*HErr ich lieb dich/ HErr ich lieb dich/ HErr von Hertzen lieb ich dich.) HErr ich lieb dich über alles; dann/ weil du mein GOtt und Alles
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
15 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49342
ID Inhalt Gesangbuch
166570
Position des Gesangs/Stücks
50
Überschrift/Rubrik
c 10. Liebs=Seufftzer deß H. Franc. Xaverii.
Incipit Original
*HErr ich lieb dich/ HErr ich lieb dich/ HErr von Hertzen lieb ich dich.) Liebe dich nicht derentwegen, daß du solleſt herentgegen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
14 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49343
ID Inhalt Gesangbuch
166571
Position des Gesangs/Stücks
51
Überschrift/Rubrik
c 11. Liebs=Seufftzer gegen GOtt/ oder Auf=|opfferung seiner selbſt. Ex Exerc. S. Ign.
Incipit Original
*HErr ich lieb dich/ HErr ich lieb dich/ HErr von Hertzen lieb ich dich.) Weil du mir auß Lieb das Leben/ und die Krafft zu lieben geben
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49344
ID Inhalt Gesangbuch
166572
Position des Gesangs/Stücks
52
Überschrift/Rubrik
c 12. Seufftzer=Gebettlein zu Christo. | Anima Christi.
Incipit Original
DEine Seel/ O liebster JEsu/ der du mein Erlöser biſt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49345
ID Inhalt Gesangbuch
166573
Position des Gesangs/Stücks
53
Überschrift/Rubrik
c 13. Das Heilig Vatter unser.
Incipit Original
*LAßt uns betten/ Vatter unser/ der du in den Himmlen biſt)
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49346
ID Inhalt Gesangbuch
166574
Position des Gesangs/Stücks
54
Überschrift/Rubrik
Catholische Gesaͤnger oder Reimen | von dem letzten Zihl deß Menschen/ | Schwaͤre der Todt=Suͤnd / denen letzten | Dingen/ und Ubung der fuͤrnemb=|sten Tugenden.
Koͤnnen alle in gleicher Melodey gesun=|gen werden/ nemlich wie die Gesaͤnger: | (O heiligste Dreyfaltigkeit. Christe/ der du bist Liecht und Tag. Wann wird dann un=ser Auffbruch seyn;) und sehr viel andere.
Koͤnnen alle in gleicher Melodey gesun=|gen werden/ nemlich wie die Gesaͤnger: | (O heiligste Dreyfaltigkeit. Christe/ der du bist Liecht und Tag. Wann wird dann un=ser Auffbruch seyn;) und sehr viel andere.
ID des Gesangbuchs
5383
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
166575
Position des Gesangs/Stücks
55
Überschrift/Rubrik
d 1. Verlangen zur Seeligkeit/ als zum | letzten Zihl und End deß Menschen.
Incipit Original
ICh bin erschaffen zu dem End / daß ich mein Gmüth zu GOtt gantz wend
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
15 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49347
ID Inhalt Gesangbuch
166576
Position des Gesangs/Stücks
56
Überschrift/Rubrik
d 2. Von der Schwaͤre der Todt=Sünd.
Incipit Original
VOr allen Dingen sündig’ nicht; dann Gott sehr scharff die Sünder richt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
15 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
20874
ID Inhalt Gesangbuch
166577
Position des Gesangs/Stücks
57
Überschrift/Rubrik
d 3. Ein anders von der Schwaͤre der | Todt=Suͤnd.
Incipit Original
WAnn du/ O Mensch! wilst seelig seyn / und | sicher vor der Höllen=Peyn
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
16 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49348
ID Inhalt Gesangbuch
166578
Position des Gesangs/Stücks
58
Überschrift/Rubrik
d 4. Die Todt=Suͤnd iſt ein Feur.
Incipit Original
AUff/ auff/ O Sünder! lauff geschwind: lauff/ lauff geschwind/ es brinnt/ es brinnt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49349
ID Inhalt Gesangbuch
166579
Position des Gesangs/Stücks
59
Überschrift/Rubrik
d 5. Jeder Suͤnder ist ein Blinder. Die | Suͤnd macht blind.
Incipit Original
EIn blinder Mann ein armer Mann / ein Bettler/ und kein gantzer Mann
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
23 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49350
ID Inhalt Gesangbuch
166580
Position des Gesangs/Stücks
60
Überschrift/Rubrik
d 6. Heylsame Gedancken von der Eytel=|keit deß menschlichen Lebens / und von | dem / was nach dem Tod zu foͤrchten. | In Reimen / zu lesen / und zu singen.
Incipit Original
SAg mir/ O Mensch! weist / was du biſt? du bist ein Gſschöpff / das sterblich iſt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
30 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49351
ID Inhalt Gesangbuch
166581
Position des Gesangs/Stücks
61
Überschrift/Rubrik
d 7. Von den letzten Dingen deß Menschen.
Incipit Original
O Mensch / O GOttes Creatur! es ist zwar edel dein Natur
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
36 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49352
ID Inhalt Gesangbuch
166582
Position des Gesangs/Stücks
62
Überschrift/Rubrik
d 8. Ein anders von denen letzten Dingen | deß Menschens.
Incipit Original
WAnn wird dann unser Auffbruch seyn / weils uns doch allen ist gemein
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
19 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49353
ID Inhalt Gesangbuch
166583
Position des Gesangs/Stücks
63
Überschrift/Rubrik
d 9. Reu und Leyd uͤber die Suͤnd.
Incipit Original
O GOtt! mein Schuld ich dir bekenn: mich einen armen Sünder nenn
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
15 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49354
ID Inhalt Gesangbuch
166584
Position des Gesangs/Stücks
64
Überschrift/Rubrik
d 10. Ubungen der fuͤrnembsten Tugenden.
Incipit Original
ICh bett dich an / GOtt Vatter / Sohn / und Heilig Geiſt / im höchsten Thron
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
31 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49355
ID Inhalt Gesangbuch
166585
Position des Gesangs/Stücks
65
Überschrift/Rubrik
d 11. Ubung unterschiedlicher Tugenden.
Incipit Original
MEin GOtt / ich glaub / und hoff auff dich: im Glaub / und Hoffnung stärcke mich
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
19 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49356
ID Inhalt Gesangbuch
166586
Position des Gesangs/Stücks
66
Überschrift/Rubrik
Catholische Lehr=Reimen/ oder Ge=|saͤnger von dem Zihl deß Menschen/ | der Todt=Suͤnd/ und den letzten Dingen.
ID des Gesangbuchs
5383
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
166587
Position des Gesangs/Stücks
67
Überschrift/Rubrik
e 1. Verlangen zur ewigen Seeligkeit/ als | zum letzten Zihl und End deß Menschen.
Melodey im Trippl: la, fa mi fa, sol la fa, | mi re ut, Re-mi, fa fa sol, la sol fa, fa sol | mi, Fa-ut, ut ut ut, ut ut fa, mi fa re, * Ut-|sol, sol sol la, la sol fa, fa sol mi, Re.
Melodey im Trippl: la, fa mi fa, sol la fa, | mi re ut, Re-mi, fa fa sol, la sol fa, fa sol | mi, Fa-ut, ut ut ut, ut ut fa, mi fa re, * Ut-|sol, sol sol la, la sol fa, fa sol mi, Re.
Incipit Original
IM Himmel/ im Himmel verlang ich zu seyn/ O Himmlischer Vatter! mich lasse hinein
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49357
ID Inhalt Gesangbuch
166588
Position des Gesangs/Stücks
68
Überschrift/Rubrik
e 2. Von dem Fall der Englen. | Im Thon: (O schwaͤre GOttes Hand.)
Incipit Original
O GOtt/ erlaube mir! daß ich mein Gmüth zu dir
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
18 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49358
ID Inhalt Gesangbuch
166589
Position des Gesangs/Stücks
69
Überschrift/Rubrik
e 3. Buß=Gedancken auß der Betrachtung | deß Falls der Engeln: im vorigen Thon.
Incipit Original
JEtz wend ich mich zu dir/ O GOtt! wie wird es mir so grossen Sünder gehen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
19 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49359
ID Inhalt Gesangbuch
166590
Position des Gesangs/Stücks
70
Überschrift/Rubrik
e 4. Buß=Gesang von der Schwaͤre der | Todt=Suͤnd.
Im Thon: (Wer Mariam recht will ehren)
oder wie folgt (ut fa mi fa sol la sol sol :|: la sol fa mi re sol Mi-fa sol la fa fa mi Fa)
Im Thon: (Wer Mariam recht will ehren)
oder wie folgt (ut fa mi fa sol la sol sol :|: la sol fa mi re sol Mi-fa sol la fa fa mi Fa)
Incipit Original
NUr kein Todt=Sünd thu begehen / wann du willst bey GOtt bestehen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
16 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49360
ID Inhalt Gesangbuch
166591
Position des Gesangs/Stücks
71
Überschrift/Rubrik
e 5. Ein anderes Buß=Geſang von der | Todt=Suͤnd.
Im Thon: (Kommt zum Creutz all Men=|schen=Kinder) fanget also an: (sol fa, Mi | Ut mi fa, Sol Re, &c.
Im Thon: (Kommt zum Creutz all Men=|schen=Kinder) fanget also an: (sol fa, Mi | Ut mi fa, Sol Re, &c.
Incipit Original
NUr kein Todt-Sünd thu begehen: / ja auch nicht ein kleine Sünd
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49361
ID Inhalt Gesangbuch
166592
Position des Gesangs/Stücks
72
Überschrift/Rubrik
e 6. Ermahnung zur Buß.
Im Thon: (Kommt her zu mir / spricht GOttes Sohn.)
Im Thon: (Kommt her zu mir / spricht GOttes Sohn.)
Incipit Original
AUf / auf/ O Sünder! wache auf / vom Sün=|den=Beth steh einmahl auf
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
13 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49362
ID Inhalt Gesangbuch
166593
Position des Gesangs/Stücks
73
Überschrift/Rubrik
e 7. Lehr=Gesang von dem groͤsten Narrn | auf Erden/ nemlich dem/ der ein Todt=|Suͤnd thut.
Melodey: ut mi sol sol la la Sol :|: la la sol sol fa fa mi ut :||: re re mi mi * fa fa sol sol :|: la fa re mi mi re Ut :|:
Melodey: ut mi sol sol la la Sol :|: la la sol sol fa fa mi ut :||: re re mi mi * fa fa sol sol :|: la fa re mi mi re Ut :|:
Incipit Original
CHristen=Mensch / hast nie gehört / oder hat dichs niemand glehrt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
21 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49363
ID Inhalt Gesangbuch
166594
Position des Gesangs/Stücks
74
Überschrift/Rubrik
e 8. Von den letzten Dingen deß Menschen.
Melodey im Trippl: ut, ut re mi, mi re ut, re re :|: sol, mi re ut, ut re ut, Ut :|:
Melodey im Trippl: ut, ut re mi, mi re ut, re re :|: sol, mi re ut, ut re ut, Ut :|:
Incipit Original
KOmmt, laßt uns betrachten / und singen / von | letzten zukünfftigen Dingen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
21 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49364
ID Inhalt Gesangbuch
166595
Position des Gesangs/Stücks
75
Überschrift/Rubrik
e 9. Heylſsame Gedancken von der Hoͤll/ | absonderlich fuͤr die jenige/ welche in ihren Ver=|richtungen offt das Feuer vor Augen | haben/ zu singen.
Im Thon: (O schwaͤre Gottes=Hand, ec.)
Im Thon: (O schwaͤre Gottes=Hand, ec.)
Incipit Original
SO offt ichs Feur betracht / das da ist aufge=|macht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
15 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49365
ID Inhalt Gesangbuch
166596
Position des Gesangs/Stücks
76
Überschrift/Rubrik
e 10. Von den letzten Dingen.
Incipit Original
GEdenck/ O Mensch! die letzte Ding / so wird dir dein Gewissen ring
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49366
ID Inhalt Gesangbuch
166597
Position des Gesangs/Stücks
77
Überschrift/Rubrik
e 11. Lehr=Gesang über den Spruch | Christi: Was nutzet es den Menschen/ | wann er die gantze Welt gewinnet: an | seiner Seel aber Schaden leydet? Mat-|thai 16.
Im Thon: (Der heiligen Dreyfaltigkeit | mein Leben) mit dem Zusatz, wie folgt: | ut, ut ut re re, mi re fa mi, Re ut :|: mi fa sol la, Fa Mi :|: sol fa fa mi, mi re Re-mi sol fa mi, mi re Ut-sol Mi-Ut.
Im Thon: (Der heiligen Dreyfaltigkeit | mein Leben) mit dem Zusatz, wie folgt: | ut, ut ut re re, mi re fa mi, Re ut :|: mi fa sol la, Fa Mi :|: sol fa fa mi, mi re Re-mi sol fa mi, mi re Ut-sol Mi-Ut.
Incipit Original
WAs nutzt es/ wann der Mensch was kunt | ersinnen / durch das er kunt die gantze Welt ge=|winnen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
21 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49367
ID Inhalt Gesangbuch
166598
Position des Gesangs/Stücks
78
Überschrift/Rubrik
Catholische Lehr=Reimen / oder Ge=saͤnger / von der Nachfolg Christi.
ID des Gesangbuchs
5383
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
166599
Position des Gesangs/Stücks
79
Überschrift/Rubrik
f 1. Von dem Reich oder der Nachfolg | Christi. Ex Exerc. S. Ignatii.
Melodey im Trippl: ut, ut re mi, mi re ut, re re :|: sol, mi re ut, ut re ut, Ut :|:
Melodey im Trippl: ut, ut re mi, mi re ut, re re :|: sol, mi re ut, ut re ut, Ut :|:
Incipit Original
IN Schrifften ein Gleichnuß wir lesen: es seye ein König gewesen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
13 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49368
ID Inhalt Gesangbuch
166600
Position des Gesangs/Stücks
80
Überschrift/Rubrik
f 2. Aufopfferung zur Nachfolg Christi.
Im Thon: (HErr ich lieb dich.)
Im Thon: (HErr ich lieb dich.)
Incipit Original
*O Mein JEsu! liebster JEsu! / höchster König, HErr, und GOtt!
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
-T wie c 6!
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49340
ID Inhalt Gesangbuch
166601
Position des Gesangs/Stücks
81
Überschrift/Rubrik
f 3. Willen=Gottes=Gesang/ wie sich | Christus als Mensch in den Willen | GOttes ergeben.
Melodey: sol, Mi Re UT.- mi fa sol la fa mi re re-mi fa sol la fa mi re re - ut ut ut re mi ut Re-ut ut ut re mi ut re-sol, Mi Re UT.
Nach jedem Gesaͤtzlein in diesem/ und fol=|genden Gesang kan gesungen werden | (dein Will gescheh / wie im Him̅el/ also auch | auf Erden) auf diese Weiß (re, Mi Fa Sol, la la La Sol, la sol fa mi Re Ut)
Melodey: sol, Mi Re UT.- mi fa sol la fa mi re re-mi fa sol la fa mi re re - ut ut ut re mi ut Re-ut ut ut re mi ut re-sol, Mi Re UT.
Nach jedem Gesaͤtzlein in diesem/ und fol=|genden Gesang kan gesungen werden | (dein Will gescheh / wie im Him̅el/ also auch | auf Erden) auf diese Weiß (re, Mi Fa Sol, la la La Sol, la sol fa mi Re Ut)
Incipit Original
WAs mein GOtt will: (als GOtt Sohn Mensch wolte werden
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
17+1 (mit der Überschrift: "Eingang zu dem folgenden Gesang.")
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49369
ID Inhalt Gesangbuch
166602
Position des Gesangs/Stücks
82
Überschrift/Rubrik
f 4. Willen=Gottes=Gesang eines from̅en | Christen=Menschen. Im vorigen Thon
Incipit Original
WAs mein GOtt will / will ich auch, das soll geschehen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
22 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49370
ID Inhalt Gesangbuch
166604
Position des Gesangs/Stücks
83
Überschrift/Rubrik
f 5. Von zwey Faͤhnlein/ Christi/ und deß | Lucifers.
Im Thon: (Freut euch/ ihr liebe Seelen.)
Im Thon: (Freut euch/ ihr liebe Seelen.)
Incipit Original
ES ist ein Krieg außkommen / man werbet da und dort
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
15 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49371
ID Inhalt Gesangbuch
166605
Position des Gesangs/Stücks
84
Überschrift/Rubrik
f 6. Der Mensch widersagend dem boͤsen | Feind/ und sich zu Christo wendend.
Im Thon: O Maria voll der Gnaden!)
Im Thon: O Maria voll der Gnaden!)
Incipit Original
JEsu, mir dein Creutzes=Zeichen als ein helles Liecht erschein
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49372
ID Inhalt Gesangbuch
166606
Position des Gesangs/Stücks
85
Überschrift/Rubrik
f 7. Aufopfferung zur Nachfolg Christi.
Incipit Original
SOlls seyn/ so seys gelitten: gibt doch GOtt den Lohn
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
21 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
23976
ID Inhalt Gesangbuch
166607
Position des Gesangs/Stücks
86
Überschrift/Rubrik
f 8. Ermahnung zum Christlichen | Lebens=Wandel / weil GOtt und der | Himmel iſst alles wohl werth.
Melodey in 3. Achtl=Trippl: Ut ut, Ut ut, Re re, Re re-Mi mi, Re ut, Ut ut, Re :|: mi fa sol, re mi fa, mi re ut, Re-sol fa mi, la ut re, mi fa re, Ut.
Melodey in 3. Achtl=Trippl: Ut ut, Ut ut, Re re, Re re-Mi mi, Re ut, Ut ut, Re :|: mi fa sol, re mi fa, mi re ut, Re-sol fa mi, la ut re, mi fa re, Ut.
Incipit Original
WAnn du wirst/ wie GOtt will/ leben, / hast zu hoffen grossen Lohn
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
15 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49217
ID Inhalt Gesangbuch
166608
Position des Gesangs/Stücks
87
Überschrift/Rubrik
f 9. Von Verachtung deß Irrdischen. | Gegen dem Himmel ist alles nichts werth.
Im vorigen Thon.
Im vorigen Thon.
Incipit Original
WAnn ich meine Augen schwinge/ und betracht den Himmels=Lauf
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49373
ID Inhalt Gesangbuch
166609
Position des Gesangs/Stücks
88
Überschrift/Rubrik
f 10. Ubung der Liebe GOttes. | Wann auch die Hoͤll/ und der Himmel nicht | waͤr. Im vorigen Thon.
Incipit Original
SChöpffer Himmels und der Erden, / der du höchstens würdig bist
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
15 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49374
ID Inhalt Gesangbuch
166610
Position des Gesangs/Stücks
89
Überschrift/Rubrik
f 11. Christliches Lehr=Gesang/ wie man | GOTT folgen soll.
Im Thon: (O Maria/ dich zu gruͤssen!)
Im Thon: (O Maria/ dich zu gruͤssen!)
Incipit Original
WAnn wir thäten/ was wir solten, / und was GOtt gefällig ist
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49375
ID Inhalt Gesangbuch
166611
Position des Gesangs/Stücks
90
Überschrift/Rubrik
Catholische Reiß= und Trost=Gesaͤnger. | Fuͤr Kirchfahrten und andere Reisen.
ID des Gesangbuchs
5383
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
166612
Position des Gesangs/Stücks
91
Überschrift/Rubrik
g 1. Das erſt. Im Thon: (Der heiligen | Dreyfaltigkeit mein Leben.)
Incipit Original
WEil GOtt hat also g’stellt deß Menschen Leben / daß man sich auf den Weeg offt muß begeben
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
17 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49376
ID Inhalt Gesangbuch
166613
Position des Gesangs/Stücks
92
Überschrift/Rubrik
g 2. Ein anderes Reiß=Geſang zu JEſu/ | Maria/ und Joſeph.
Im vorigen Thon.
Im vorigen Thon.
Incipit Original
DJeweil ich mich jetzt auf die Reiß begeben / und weil nicht ist ohn Gfahr das reisend Le=|ben
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49377
ID Inhalt Gesangbuch
166614
Position des Gesangs/Stücks
93
Überschrift/Rubrik
g 3. Reim=Gebett/ oder Bitt=Gesang de=|ren/ die auf dem Wasser fahren.
Im Thon: (Wann wird dann unser Auff=|bruch seyn.
Im Thon: (Wann wird dann unser Auff=|bruch seyn.
Incipit Original
WIr fahren auß in Gottes Nahm / zu GOtt wir ruffen allesamm
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49378
ID Inhalt Gesangbuch
166615
Position des Gesangs/Stücks
94
Überschrift/Rubrik
g 4. Zu dem Heil. Bischoff Nicolao.
Im vorigen/ oder im Thon: (Komm H. Geist.) | mit dem Zusatz: zu End eines jeden Gesaͤtz=|leins (Sanct Nicola bitt GOtt fuͤr uns.)
Im vorigen/ oder im Thon: (Komm H. Geist.) | mit dem Zusatz: zu End eines jeden Gesaͤtz=|leins (Sanct Nicola bitt GOtt fuͤr uns.)
Incipit Original
SAnct Nicola/ bey GOttes Thron / ein allge=|meiner Schiff=Patron
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49379
ID Inhalt Gesangbuch
166616
Position des Gesangs/Stücks
95
Überschrift/Rubrik
g 5. Christlich=vorsichtig= und reumuͤthi=|ge Gedancken der Schiff=Leuth | und Schiffenden.
Im Thon: (Wann wird dann unser Auff=|bruch seyn.
Im Thon: (Wann wird dann unser Auff=|bruch seyn.
Incipit Original
ICh gehe in das Schiff hinein / obs nicht mein letzte Fuhr werd seyn
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
15 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49380
ID Inhalt Gesangbuch
166617
Position des Gesangs/Stücks
96
Überschrift/Rubrik
g 6. GOttes Lob=Gesang deren drey | Knaben im feurigen Ofen. Dan. 3. cap.
Als ein Reiß=Geſang/ im Thon: wie g 1.
Als ein Reiß=Geſang/ im Thon: wie g 1.
Incipit Original
KOmmt her all GOttes=Werck/ und Creatu=|ren: all ihr von GOtt erschaffene Naturen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
20 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49381
ID Inhalt Gesangbuch
166618
Position des Gesangs/Stücks
97
Überschrift/Rubrik
g 7. Der Trost=Psalm: Qui habitat. 90. Ps. | Kan als ein Reiß=Gesang gesungen werden; im | Thon: (O Koͤnigin/ gnaͤdigste Frau!) | re, re fa, mi re, * ut re, mi mi, fa sol, Mi-|mi, la la, sol mi, fa sol, mi re, * ut re, Mi-|re * ut, Re-mi, fa sol, la-sol, fa mi, Re.
Incipit Original
WEr unter s’Allerhöchsten Hülff sein Woh=|nung setzt, / in GOtt deß Himmels Schirm verbleibt gantz unverletzt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
19 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49382
ID Inhalt Gesangbuch
166619
Position des Gesangs/Stücks
98
Überschrift/Rubrik
g 8. Trost= und Reiß=Geſang/ fuͤrnemlich | fuͤr die/ welche auf der Welt ein muͤhsa=|mes/ doch from̅es Leben fuͤhren.
In folgender Melodey: (ut, ut ut re re, mi ut Re-mi, fa sol mi re, Re ut :|: mi, sol sol re re, mi ut re:|: mi, fa sol mi re, Re ut :|:)
In folgender Melodey: (ut, ut ut re re, mi ut Re-mi, fa sol mi re, Re ut :|: mi, sol sol re re, mi ut re:|: mi, fa sol mi re, Re ut :|:)
Incipit Original
EIn Wandersmann auf Erd bin ich: / Mein Reiß geht zu meim Vatter
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
18 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49383
ID Inhalt Gesangbuch
166620
Position des Gesangs/Stücks
99
Überschrift/Rubrik
g 9. Zusatz zu dem vorigen Gesang.
Im vorigen Thon.
Im vorigen Thon.
Incipit Original
MEin Seel sey tröst/ und freue dich : wann du fromm lebst auf Erden
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49384
ID Inhalt Gesangbuch
166621
Position des Gesangs/Stücks
100
Überschrift/Rubrik
g 10. Ein anders Trost= und Reiß=Gesang.
Es wird bald besser werden.
Im vorigen Thon.
Es wird bald besser werden.
Im vorigen Thon.
Incipit Original
MEnsch weil du bist ein Wandersmann gen Himmel von der Erden
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
11 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49385
ID Inhalt Gesangbuch
166622
Position des Gesangs/Stücks
101
Überschrift/Rubrik
g 11. Das allgemeine Lob= und Bitt=Ge=|sang: Te Deum Laudamus.
Kan als ein Danck=Lied/ nach vollendter Reiß/ | gesungen werden : im Thon : wie oben das | Gesang e 4.
Kan als ein Danck=Lied/ nach vollendter Reiß/ | gesungen werden : im Thon : wie oben das | Gesang e 4.
Incipit Original
DIch wir loben und bekennen / unsren GOtt und HErrn nennen / Vatter der du allezeit / bist geweßt von Ewigkeit.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
30 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49386
ID Inhalt Gesangbuch
166623
Position des Gesangs/Stücks
102
Überschrift/Rubrik
g 12. Vereinigung mit dem Willen Gottes.
Im Thon: (O Heiliger Francisce! ec.)
Im Thon: (O Heiliger Francisce! ec.)
Incipit Original
HErr/ machs mit mir/ wies dir gefallt ; es ist mir alles recht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49387
ID Inhalt Gesangbuch
166624
Position des Gesangs/Stücks
103
Überschrift/Rubrik
g 13. Ubung der fuͤrnembsten Tugenden/ | nach dem Willen GOttes.
Incipit Original
WAs GOtt will/ daß ich ſoll glauben / will ich glauben starck und vest
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49388
ID Inhalt Gesangbuch
166625
Position des Gesangs/Stücks
104
Überschrift/Rubrik
Catholische Glaubens=Lehr/ in Reimen.
Die erste Christliche Gebett und Lehren.
Können in Processionen/ Kirchen/ Schulen/ und | zu Hauß gesungen werden; im Thon: (Solls | seyn/ so seys: wie mein GOtt will) oder | wie (Der grimmig Tod) oder in folgen=|der Melodey im Trippl: (ut, Ut ut, Ut ut, Re re, Re-re, Mi mi, Re ut, RE, Re :||: re, Mi mi, Ut ut, Fa mi, Re-re, Mi sol, Sol* fa, SOL, Sol-sol, Sol sol, Sol mi, Fa fa, Fa-re, Mi fa, Re ut, UT, Ut,
Die erste Christliche Gebett und Lehren.
Können in Processionen/ Kirchen/ Schulen/ und | zu Hauß gesungen werden; im Thon: (Solls | seyn/ so seys: wie mein GOtt will) oder | wie (Der grimmig Tod) oder in folgen=|der Melodey im Trippl: (ut, Ut ut, Ut ut, Re re, Re-re, Mi mi, Re ut, RE, Re :||: re, Mi mi, Ut ut, Fa mi, Re-re, Mi sol, Sol* fa, SOL, Sol-sol, Sol sol, Sol mi, Fa fa, Fa-re, Mi fa, Re ut, UT, Ut,
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
"Nota. Nach jedem Gesätzlein/ wann es beliebt/ | kan gesungen/ oder wiederhollet werden dieser | Zuſatz: (Daß GOtt der Vatter ſeegne | uns/ Glaub/ Hoffnung/ Lieb vermehr | in uns/ uns bekehr/ und erhör: heilige Maria/ bitt für uns) in dieſer Melodey: (ut, ut ut ut ut re re re-re, mi mi re ut ut ut Re-mi fa Sol-re mi Fa-ut ... re mi fa re ut Ut :) man kan auch an ſtatt der Wort : | (Heilige Maria) ein anderen Heiligen nen=|nen: Heil. Joseph, Heil. Joannes, ec."
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
166626
Position des Gesangs/Stücks
105
Überschrift/Rubrik
Der Eingang.
Incipit Original
IM Nahm deß Vatters/ und deß Sohns/ | und heilig’n Geistes Amen.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
"IM Nahm deß Vatters/ und deß Sohns/ | und heilig’n Geistes Amen. Im Nahmen | Christi GOttes Sohns/ ihr Christen kommt zu=|sammen. Wir wollen lernen/ und zugleich/ mit | betten GOtt verehren. Der Vatter in dem Him=|melreich/ woll unser Bitt erhören."
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49409
ID Inhalt Gesangbuch
166627
Position des Gesangs/Stücks
106
Überschrift/Rubrik
Das heilige Vatter unser.
Incipit Original
O Vatter unser/ der du biſt im Himmel/ und auf Erden
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
43020
ID Inhalt Gesangbuch
166628
Position des Gesangs/Stücks
107
Überschrift/Rubrik
Der Englische Gruß.
Incipit Original
MIt Gabriel dich grüssen wir / Maria voll der Gnaden
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49389
ID Inhalt Gesangbuch
166629
Position des Gesangs/Stücks
108
Überschrift/Rubrik
Die Apostolische Glaubens=Bekanntnuß.
Incipit Original
ICh glaub in GOtt im höchsten Thron / GOtt Vatter/ und GOtt Sohne
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49390
ID Inhalt Gesangbuch
166630
Position des Gesangs/Stücks
109
Überschrift/Rubrik
Die heilige zehen Gebott GOttes.
Incipit Original
KOmmt/ hört die zehen Haubt=Gebott / die GOtt dem Moyses geben
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
14 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49288
ID Inhalt Gesangbuch
166631
Position des Gesangs/Stücks
110
Überschrift/Rubrik
Die Gebott der Christlichen Kirchen.
Incipit Original
JEtz auch vernemmt die fünf Gebott / die uns die Kirch gesetze
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49391
ID Inhalt Gesangbuch
166632
Position des Gesangs/Stücks
111
Überschrift/Rubrik
Die ſieben heilige Sacramenten.
Incipit Original
WIr glauben/ Christus hab zuletzt/ die sieben Sacramenten / vor seiner Auffahrt eingesetzt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49392
ID Inhalt Gesangbuch
166633
Position des Gesangs/Stücks
112
Überschrift/Rubrik
Von der Christlichen Gerechtigkeit.
Incipit Original
ZWey Ding/ die Christlich Grechtigkeit begehrt von uns im Leben: daß jeder Mensch das Böse meyd / das gute würck darneben
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
31139
ID Inhalt Gesangbuch
166634
Position des Gesangs/Stücks
113
Überschrift/Rubrik
Die sieben Haubt-Laster.
Incipit Original
AUß denen Sünden sieben seyn / die man die Haubt=Sünd nennet
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49393
ID Inhalt Gesangbuch
166635
Position des Gesangs/Stücks
114
Überschrift/Rubrik
Die sechs Suͤnden in den Heil. Geiſt.
Incipit Original
SEchs Sünden seynd/ die also sehr der heilig Geist empfindet / daß GOTT von selben schwärlich mehr allhier / und dort entbindet
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
31080
ID Inhalt Gesangbuch
166636
Position des Gesangs/Stücks
115
Überschrift/Rubrik
Die 4. Suͤnden/ die in Himmel schreyen.
Incipit Original
VIer Sünden sonders übel stehn / weils in den Himmel schreyen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49394
ID Inhalt Gesangbuch
166637
Position des Gesangs/Stücks
116
Überschrift/Rubrik
Die 9. frembde Suͤnden.
Incipit Original
DEr macht sich theilhafft frembder Sünd / als hätt ers selbst begangen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
30899
ID Inhalt Gesangbuch
166638
Position des Gesangs/Stücks
117
Überschrift/Rubrik
Von guten Wercken.
Incipit Original
DOch ists nicht gnug dem treuen Knecht / allein nicht übel leben
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49395
ID Inhalt Gesangbuch
166639
Position des Gesangs/Stücks
118
Überschrift/Rubrik
Die leibliche sieben Werck der Barm=|hertzigkeit
Incipit Original
DEm Hungrigen verschaff die Speiß : den Durstigen thu träncken
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49396
ID Inhalt Gesangbuch
166640
Position des Gesangs/Stücks
119
Überschrift/Rubrik
Die sieben geistliche Werck der Barm=|hertzigkeit.
Incipit Original
O Christ! nicht minder allezeit / auß recht= | und reiner Liebe
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49397
ID Inhalt Gesangbuch
166641
Position des Gesangs/Stücks
120
Überschrift/Rubrik
Die acht Seeligkeiten.
Incipit Original
ACht Seeligkeiten Christus hat / uns auf dem Berg gelehret
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
30867
ID Inhalt Gesangbuch
166642
Position des Gesangs/Stücks
121
Überschrift/Rubrik
Die Evangeliſche Raͤth.
Incipit Original
WEr will vollkommen seyn / der such / was Christus uns wolt lehren
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49398
ID Inhalt Gesangbuch
166643
Position des Gesangs/Stücks
122
Überschrift/Rubrik
Die vier letzten Ding deß Menschen.
Incipit Original
O Mensch! gedenck die letzte Ding / diß halt dich ab von Sünden
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49399
ID Inhalt Gesangbuch
166644
Position des Gesangs/Stücks
123
Überschrift/Rubrik
Beschluß.
Incipit Original
EHr sey dem Vatter/ und dem Sohn / der bey uns wollen wohnen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49400
ID Inhalt Gesangbuch
166645
Position des Gesangs/Stücks
124
Überschrift/Rubrik
Das heilige Vatter unser / zu dem Hoch=|heiligen Altars=Sacrament.
Incipit Original
VAtter unser/ JEsu Christ / der du in dem Himmel bist
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49401
ID Inhalt Gesangbuch
166646
Position des Gesangs/Stücks
125
Überschrift/Rubrik
Der Englische Gruß.
Incipit Original
O Maria! sey gegrüßt : deine Seel voll Gna=|den fließt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49402
ID Inhalt Gesangbuch
166647
Position des Gesangs/Stücks
126
Überschrift/Rubrik
Außlegung der H. Meß/ in Reimen.
Kan unter der Heil. Meß gesungen werden
Kan unter der Heil. Meß gesungen werden
ID des Gesangbuchs
5383
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
166648
Position des Gesangs/Stücks
127
Überschrift/Rubrik
I. Von der Heil. Meß insgemein.
Incipit Original
IN GOttes Nahm/ der einig ist/ und in Per=|sonen dreyfach ist
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49403
ID Inhalt Gesangbuch
166649
Position des Gesangs/Stücks
128
Überschrift/Rubrik
II. Von dem ersten Theil der H. Meß | biß zur Stillmeß.
Incipit Original
DEr Priester spricht die offne Schuld / und bittet GOtt umb seine Huld
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49404
ID Inhalt Gesangbuch
166650
Position des Gesangs/Stücks
129
Überschrift/Rubrik
III. Außdeutung der Priesterlichen Klei=|dung / und der Still=Meß auf das | Leyden Christi.
Incipit Original
DIe Still=Meß ist Geheimnuß voll / bey der ein Christ betrachten ſoll
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49405
ID Inhalt Gesangbuch
166651
Position des Gesangs/Stücks
130
Überschrift/Rubrik
IV. Von der Wandlung biß zur Com̅union.
Incipit Original
DIe Zeichen aber nicht allein / da bey der Meß | zu sehen seyn
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
11 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49406
ID Inhalt Gesangbuch
166652
Position des Gesangs/Stücks
131
Überschrift/Rubrik
V. Von der Communion biß zum End.
Incipit Original
JEtz, wann es uns erlaubet wär / wir wolten | gern zu deiner Ehr
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
11 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49407
ID Inhalt Gesangbuch
166653
Position des Gesangs/Stücks
132
Überschrift/Rubrik
Ein anders Meß=Gesang / zu Anfang | derselben zu singen.
Im Thon: (Freu dich/ du Himmels=Koͤ=|nigin.)
Im Thon: (Freu dich/ du Himmels=Koͤ=|nigin.)
Incipit Original
IN Gottes Nahm wir fangen an. Kyrie eleison. / Die heilig Meß wir hören an.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
49408
ID Inhalt Gesangbuch
166654
Position des Gesangs/Stücks
133
Überschrift/Rubrik
Ein anders Gesang von dem hochwuͤr=|digen Altar=Sacrament.
Incipit Original
STimmt ihr Christen all zusamm : singet all in GOttes Nahm
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
45566
ID Inhalt Gesangbuch
166655
Position des Gesangs/Stücks
134
Überschrift/Rubrik
Ein anders.
Im Thon: HErr ich lieb dich.
Im Thon: HErr ich lieb dich.
Incipit Original
O Mein JESU! liebster JEſu / sihe an dein heiligs Blut
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
5383
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str., nur die 1. ausformuliert, wird auf alle 5 Wunden Christi übertragen.
Nicht identisch mit a. 13, nur 1. Hälfte der Strophe gleich! Die Lieder scheinen aber verwandt.
Nicht identisch mit a. 13, nur 1. Hälfte der Strophe gleich! Die Lieder scheinen aber verwandt.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
32056
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12094
Gesangbuch ID für Exemplar
5383
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
wohl ohne die "Vorerinnerungen" und ohne die Melodien
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
71-596
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
239
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12095
Gesangbuch ID für Exemplar
5383
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
[Vermerk a. E.:] Ex. Biblioth, Cath. ad S. Annam Viennae.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
A 10 373
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
2012
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
62029
Gesangbuch ID für Exemplar
5383
Name Standort
Exemplar vorhanden
Bemerkungen zum Exemplar
Digitalisat des Exmpls. der Wienbibliothek, mit Vorerinnerungen und Melodien (zur Verfügung gestellt von M. Podstenšek)
#derzeit im Ordner Ackermann
#derzeit im Ordner Ackermann
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
62934
Gesangbuch ID für Exemplar
5383
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
F 97622/3185
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
411
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Notation im Gesangbuch ID
1
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(94) Bll.
Vorrede Gesangbuch
[Expl. Wienbibliothek:] "Vorerinnerungen"
Zusatzinformationen GBA
17.09.2007Schlüter;Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 02538 (01): Fingerprint: e.in urit ,:h: ne4. 3 1753A; nach dem Ex. der FB Gotha; FBG-Teil eines Sammelbandes