Anzahl Lieder
567
ab Nr. 565 (In dulci jubilo ...) Anhang
Nr. 566 [Liedüberschrift:] Die Geschichte | der Paßion oder des Leidens | JESU CHristi/ | wie dieselbe nach dem H. Evange=|listen Matthäo/ fast an den mei=sten hieher gehörigen Landen und Orten/ jährlich, am Char= Freytage pflegt abge=|sungen zu werden.
Nr. 567 (Ihr Töchter Zion)
Passion ohne Choraleinlagen, aber mit ms. Einträgen von Chorälen
ab Nr. 565 (In dulci jubilo ...) Anhang
Nr. 566 [Liedüberschrift:] Die Geschichte | der Paßion oder des Leidens | JESU CHristi/ | wie dieselbe nach dem H. Evange=|listen Matthäo/ fast an den mei=sten hieher gehörigen Landen und Orten/ jährlich, am Char= Freytage pflegt abge=|sungen zu werden.
Nr. 567 (Ihr Töchter Zion)
Passion ohne Choraleinlagen, aber mit ms. Einträgen von Chorälen
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
wechselnde Buchstabengröße
5,9 x 14,5 (S. 131)
dunkler Ledereinband mit einfacher Blindprägung, aufwendig gepunzter Goldschnitt, 2 Schließen
doppelseitiges Frontispiz wie Arnstadt 1711: untere Bildhälfte Fürstl. Schwarzburg Residenzstadt Arnstadt, obere Bildhälfte links hochfliegender, Gott preisender Vogel ; rechts ein durch den Wind zum Gesang befähigter Schwan auf dem Wasser; darüber Spruchband: DECENTER ET SVAVITER.
Erklärung der vorgestellten Sinn-Bilder vgl. Vorrede 2):
wechselnde Buchstabengröße
5,9 x 14,5 (S. 131)
dunkler Ledereinband mit einfacher Blindprägung, aufwendig gepunzter Goldschnitt, 2 Schließen
doppelseitiges Frontispiz wie Arnstadt 1711: untere Bildhälfte Fürstl. Schwarzburg Residenzstadt Arnstadt, obere Bildhälfte links hochfliegender, Gott preisender Vogel ; rechts ein durch den Wind zum Gesang befähigter Schwan auf dem Wasser; darüber Spruchband: DECENTER ET SVAVITER.
Erklärung der vorgestellten Sinn-Bilder vgl. Vorrede 2):
History Inhalt
05.08.2009Nasse;04.08.2009Nasse;02.08.2009Nasse;01.08.2009Nasse;23.07.2009Nasse;05.12.2008Nasse;04.04.2008Nasse;17.08.2007Schlüter;HW 1.11.03
Vorrede Arnstadt 1737
Teilweise in Fraktur
FBG-Goldschnitt, blind gepunztAdmin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
Vorrede Arnstadt 1737
Teilweise in Fraktur
FBG-Goldschnitt, blind gepunztAdmin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ID_GB_alt
465215869
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
verdruckte Lied-Nr. Nr. 460 (Mein Hertz gelüst zu spühren...) [i.e. 560]
verdruckte Lied-Nr. 565 (O Ewigkeit ...) [i.e. 564]
verdruckte Lied-Nr. 565 (O Ewigkeit ...) [i.e. 564]
HDB Nummer
5399
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1726
Erscheinungsjahr von
1726
Erscheinungsjahr bis
1726
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Arnstädtisches | Neu=Vermehrtes | Gesang=Buch, | Worinnen | Vieler reinen Lehrer und Chri=|sten, fürnehmlich des Seel. | Herrn Doct. Luthers und | Paul Gerhards | Geistreiche Lieder/ | samt | Kurtzer Erklärung einiger Wör=|ter und Redens=Arten, denen Einfäl=|tigen zum Besten, enthalten, | Und nebst angefügter | Geschicht des Leidens und Ster=|bens JESU Christi, nach dem | H. Matthäo, | Auch die allgemeine Kirchen=Gebethe | durchs gantze Jahr zu befinden seyn, | Auf Hohe Verordnung | Des Fürstl. Schwartzb. Consistorii | zu Arnstadt also eingerichtet, | und | Nebst einer Vorrede, wie auch dienli=|chen Registern ausgefertiget, | P | ARNSTADT, | gedruckt und zufinden bey | Johann Andreas Schillen/ F. S. | privil. Hof=Buchdrucker, 1726.
[II:] Kurtzgefaßtes Gebeth-Büchlein : in sich haltend Allgemeine Wochen- ... Buß-Tags-Gebete, Wie solche In denen Schwartzburgl. Kirchen-Agendis befindlich ... / als eine Zugabe zu dem Arnstädtischen neu-vermehrten Gesang-Buche, also eingerichtet Von Johann Wolffgang Caroli, Superintendent, Ober-Pfarrer und Consist. Assess. pr. in Arnstadt ..., Arnstadt: Schill, Johann Andreas 1726 [Zwischentitel]
[II:] Kurtzgefaßtes Gebeth-Büchlein : in sich haltend Allgemeine Wochen- ... Buß-Tags-Gebete, Wie solche In denen Schwartzburgl. Kirchen-Agendis befindlich ... / als eine Zugabe zu dem Arnstädtischen neu-vermehrten Gesang-Buche, also eingerichtet Von Johann Wolffgang Caroli, Superintendent, Ober-Pfarrer und Consist. Assess. pr. in Arnstadt ..., Arnstadt: Schill, Johann Andreas 1726 [Zwischentitel]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12112
Gesangbuch ID für Exemplar
5399
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Gotha FB Cant.spir 8º 01184
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12113
Gesangbuch ID für Exemplar
5399
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 01184
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(32), 896, (28)
Register der erklärten Wörter
Autorenregister
Ordnung der Titul
Erklärung der vorgestellten Sinn-Bilder (vgl. Frontispiz)
S. 724 ff. Anhang (als Nr. 566 Passion S. 725-744)
S. 745 ff. Gebetbuch (Zwischentitel)
Register der Kirchengebete
Register der Lieder auf die Sonn- und Festtage
Register der Lieder, alphabetisch
Register der erklärten Wörter
Autorenregister
Ordnung der Titul
Erklärung der vorgestellten Sinn-Bilder (vgl. Frontispiz)
S. 724 ff. Anhang (als Nr. 566 Passion S. 725-744)
S. 745 ff. Gebetbuch (Zwischentitel)
Register der Kirchengebete
Register der Lieder auf die Sonn- und Festtage
Register der Lieder, alphabetisch
Vorrede Gesangbuch
1) wie 1711: Caroli, Joh. Wolffg., Pred. Consist. Asses. und Inspector zur Untergl. Grafschaft und des Lycei zu Arnstadt
15. Mai 1711
Vorrede und Unterweisung zu diesem Gesangbuche.
(Zwickauische und Weissenfelsisches sind nicht lange heraus, glossiert)
2) Schlegel, Christian, Fürstl. Schwarzburg. Antiquarius und Bibliothecarius
Erklärung der vorgestellten Sinn-Bilder
15. Mai 1711
Vorrede und Unterweisung zu diesem Gesangbuche.
(Zwickauische und Weissenfelsisches sind nicht lange heraus, glossiert)
2) Schlegel, Christian, Fürstl. Schwarzburg. Antiquarius und Bibliothecarius
Erklärung der vorgestellten Sinn-Bilder
Urheber Gesangbuch
Caroli
mit Konsens des Vorgesetzen und Rat des vaters, Superintendent J. G. Olearius
mit Konsens des Vorgesetzen und Rat des vaters, Superintendent J. G. Olearius
Privilegien
Mit Fürstlichem gnädigsten | PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
05.07.2007Wennemuth;18.05.2004oweiss; +CN Berlin Hb 2257