Anzahl Lieder
(301)
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° schmal
R/S
TKu [Gottes Glorie durchs Teleskop betrachtet]
R/S
TKu [Gottes Glorie durchs Teleskop betrachtet]
History Inhalt
08.02.2004Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:52:58// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ID_GB_alt
-2074376855
HDB Nummer
5436
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1726
Erscheinungsjahr von
1726
Erscheinungsjahr bis
1726
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Rigisches, | Oder | Allgemein, auserlesen | Geistreiches | Gebet-Buch | Darinnen | Auf alle Tage in der Wo- | che, Hohe- Fest- und Feyer- | Tage, Buß- Beicht- und Com-u- | nion, deßgleichen Reise- Standes- und | Beruffs, in Creutz, Noth, Kranckheit und | Tod nützliche und Trostreiche Gebete | zu finden. | Mit besonderem Fleiß al- | len frommen Christen zu zeit- | licher und ewiger Wohlfahrt, aus | vielen geistreichen Gebet-Büchern, | erstlich zu Riga in Liefland zusam- | men getragen. | Nunmehro aber auffs neue | mit noch vielen schönen Gebeten, | und einem vollständigen | Gesang-Buche | vermehret. | <ZL> | In Webers Verlag, 1726. |
[angeb. II:] §Klein | Schlesisches | Gesang- | Buch, | der gewöhnlichsten | und besten | Lieder, | So bißher in Schlesien üb- | lich gewesen; | Dem lieben Armuth | zum Besten in diese beqveme | Form gebracht; Anitzo aufs neue | mit Fleiß corrigiret, vermehret, | gebessert, und in richtige | Ordnung gebracht. | Die VIII. Edition. | <ZL> | Striegau, | Bey Joh. Gottfr. Webern.
[angeb. II:] §Klein | Schlesisches | Gesang- | Buch, | der gewöhnlichsten | und besten | Lieder, | So bißher in Schlesien üb- | lich gewesen; | Dem lieben Armuth | zum Besten in diese beqveme | Form gebracht; Anitzo aufs neue | mit Fleiß corrigiret, vermehret, | gebessert, und in richtige | Ordnung gebracht. | Die VIII. Edition. | <ZL> | Striegau, | Bey Joh. Gottfr. Webern.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12170
Gesangbuch ID für Exemplar
5436
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 2/19572
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(2 S.), 614, (10); ...
Sigel GBA
M 1726-503
Zusatzinformationen GBA
04.07.2007Wennemuth;11.07.2005Wennemuth;Entw § 1878:
Fürstentum Eisenach
Rescript des Herzogs Ernst August 1741, das §weimarische Gesangbuch auch in Eisenach einzuführen, führte zu Widerständen, Protesten und Zuwiderhandlungen. Das Eisenacher wurde nach dem Tode Ernst Augusts weiterhin benutzt; die Nummern beider Gesangbücher wurden angesteckt.
§Nachfolger: gab es bis 1878 nicht (Entw 1878)
Fürstentum Eisenach
Rescript des Herzogs Ernst August 1741, das §weimarische Gesangbuch auch in Eisenach einzuführen, führte zu Widerständen, Protesten und Zuwiderhandlungen. Das Eisenacher wurde nach dem Tode Ernst Augusts weiterhin benutzt; die Nummern beider Gesangbücher wurden angesteckt.
§Nachfolger: gab es bis 1878 nicht (Entw 1878)