Anzahl Lieder
100
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,6x13,6 (S. 49)
heller Einband, roter Sprengschnitt
8,6x13,6 (S. 49)
heller Einband, roter Sprengschnitt
History Inhalt
13.11.2007Nasse;24.10.2006Wennemuth;25.09.2006nasse;+16.08.2006Wennemuth;
+Berlin Hb 4322Admin_10/07/2016 11:52:59// Admin_19/01/2017 17:48:59//
+Berlin Hb 4322Admin_10/07/2016 11:52:59// Admin_19/01/2017 17:48:59//
ID_GB_alt
-598628226
HDB Nummer
5713
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1743
Erscheinungsjahr von
1743
Erscheinungsjahr bis
1743
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein + u.a. §Hallesche 2 Teile
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Ein Hundert | Geistreicher | Lieder, | zum | Privat=Gebrauch und Erweckung, | auf Verlangen hungrigen Seelen auserlesen, | und | nebst einem | allgemeinen Melodeyen=Register | fast über alle | Alte und Neue | Lieder, | den Armen zum Besten | zum Druck übergeben. | Wernigerode, 1743. | Z | Druckts Johann Georg Struck, Hof=Buchd.
§[angeb. II:] JESUS! JESUS! nichts als JESUS! | Auserles'ne Jesuslieder ... 1743
§[angeb. II:] JESUS! JESUS! nichts als JESUS! | Auserles'ne Jesuslieder ... 1743
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12660
Gesangbuch ID für Exemplar
5713
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 4322
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
147, (4), 20;
Teil I: nach S. 147 zwischengeb. handschriftliches Liederregister
20 S. Allgemeines Melodienregister so wohl alter als neuen Lieder.
Das Register ist auch gesondert zu beziehen (Vorrede)
Teil I: nach S. 147 zwischengeb. handschriftliches Liederregister
20 S. Allgemeines Melodienregister so wohl alter als neuen Lieder.
Das Register ist auch gesondert zu beziehen (Vorrede)
Vorrede Gesangbuch
Nachricht.
in 6 Punkten zum Gebrauch des Gesangbuches.
Lieder aus dem §Magdeburgischen und Hallischen u.a.
in 6 Punkten zum Gebrauch des Gesangbuches.
Lieder aus dem §Magdeburgischen und Hallischen u.a.
Sigel GBA
Werni
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
14.12.2007Schlüter;17.05.2007Wennemuth;01.05.2007Wennemuth;18.08.2006Wennemuth;13.10.2005Wennemuth;14.06.2005Wennemuth;13.04.2005Wennemuth;29.01.2004Wennemuth;+HW 17.9.03, 19.8.03
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11271
~~
Angaben nach Görl 1789 Vorrede
neuer Anhang: 1793; Gesangbuch bis 1818 15 mal aufgelegt und in den meisten Gemeinden des Görlitzer Kreises eingeführt.
Nachfolger: Görl 1836
Vorgänger: ? Görl 1729 erstes eigenes Gesangbuch
(Vorrede Görl 1867)
8 H E RIT I; 11271: Kopie
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11271
~~
Angaben nach Görl 1789 Vorrede
neuer Anhang: 1793; Gesangbuch bis 1818 15 mal aufgelegt und in den meisten Gemeinden des Görlitzer Kreises eingeführt.
Nachfolger: Görl 1836
Vorgänger: ? Görl 1729 erstes eigenes Gesangbuch
(Vorrede Görl 1867)
8 H E RIT I; 11271: Kopie