Gespräch des Herzens mit Gott in Psalmen und Lobgesängen und geistlichen lieblichen Liedern
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
399
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° schmal
6,2x13,6
geprägter Ledereinband, Goldschnitt, Prägung auf dem Rücken: "GESANG UND COMMUNION"
vorn eingeklebt 2 Bl.: Titelblatt: Tröstliche Sterbensgedanken, Joh. Ludwig Hocker, 1745; Lied: Ich werd nicht sterben, sondern leben.
History Inhalt
6,2x13,6
geprägter Ledereinband, Goldschnitt, Prägung auf dem Rücken: "GESANG UND COMMUNION"
vorn eingeklebt 2 Bl.: Titelblatt: Tröstliche Sterbensgedanken, Joh. Ludwig Hocker, 1745; Lied: Ich werd nicht sterben, sondern leben.
HW 18.8.01, HW 20.7.01
BS 4780 W842.733 Film 26,42
Titelbl. wohl eher wie 1750 und nicht wie 1731 (eingekl. Fotokopie)Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
BS 4780 W842.733 Film 26,42
Titelbl. wohl eher wie 1750 und nicht wie 1731 (eingekl. Fotokopie)Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
Datum der Vorrede
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 W842.733
HDB Nummer
5957
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1733]
Erscheinungsjahr von
1733
Erscheinungsjahr bis
1733
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[Gespräch des Herzens | Mit | GOTT | In | Psalmen und | Lobgesängen | Und | Geistlichen lieblichen | Liedern/ | Mit | Sr. Hoch=Fürstl. Durchl. | zu Brandenburg=Onolzbach gnä=|digsten Freyheit und Privilegio | herausgegeben. | .... Auflage. | W | Onolzbach/ | Gedruckt und verlegt durch Johann | Valentin Lüders/ Hoch=Fürstl. privil. | Hof=Buchdrucker.]
[angeb. II:] Neu-zugerichtetes Buß- Beicht- und Communion-Büchlein, ... gestellt und verfertigt, auch mit schönen Kupfern gezieret, durch Johann Kißling, Nürnberg: Endters, J. Andreä sel. Erben, 1733.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Neu-zugerichtetes Buß- Beicht- und Communion-Büchlein, ... gestellt und verfertigt, auch mit schönen Kupfern gezieret, durch Johann Kißling, Nürnberg: Endters, J. Andreä sel. Erben, 1733.
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.733
Exemplar veröffentlichen
Ja
Nein
Umfang Gesangbuch
(24), 597, (27); 236
Auflage
[9. Aufl.?]
Vorrede Gesangbuch
Zuschrift an Carl Wilhelm Fridrich, Marggraf zu Brandenburg und Friderika Louise
Lüders, Joh. Valentin, Hofbuchdrucker.
Vorrede.
Onolzbach, 10. Januar 1733
Lith, Johann Wilhelm von der, Kirchen- und Konsistorialrat und Stadtpfarrer.
Liedtexte verbessert, auch dogmatisch überprüft, kollationiert usw., führt einzelne Liedverse auf und erläutert die Missverständnisse und Änderungen. Benutzte das Dresdnische, Lüneburgische, Lübeckische, Schleusingische, Regensburgische, HolsteinischeReußische (Jena) u.a.
Auch neue Lieder da und dort eingerückt
Verfasserangaben
neue Gebete
Urheber Gesangbuch
Lüders, Joh. Valentin, Hofbuchdrucker.
Vorrede.
Onolzbach, 10. Januar 1733
Lith, Johann Wilhelm von der, Kirchen- und Konsistorialrat und Stadtpfarrer.
Liedtexte verbessert, auch dogmatisch überprüft, kollationiert usw., führt einzelne Liedverse auf und erläutert die Missverständnisse und Änderungen. Benutzte das Dresdnische, Lüneburgische, Lübeckische, Schleusingische, Regensburgische, HolsteinischeReußische (Jena) u.a.
Auch neue Lieder da und dort eingerückt
Verfasserangaben
neue Gebete
[Lith, Johann Wilhelm. von der]
s. Vorrede von 1738
Privilegien
s. Vorrede von 1738
[ja]
Zusatzinformationen GBA
+13.07.2005Wennemuth;