Anzahl Lieder
1024
Autopsiert
Nein
Format


12,8x18,4

Ledereinband

S/R

fotokopiertes Frontispiz. Ansicht Hildesheim und David mit Rauchopfer. I.G. Schmidt fc. Brunsvigae
History Inhalt
19.10.2004Wennemuth;HW, §EF 12.07.2002 § HW 25.1.02, 18.8.01, 18.7.01

BS 4780 A498.734 Film 21,77-82; Film 22,15-24



§ prüfen, ob dasselbe Format: Neu-vermehrtes evangelisches Stadt-Hildesheimisches Gesang-Buch ... Nebst ... einem ... Gebet-Buche ... Erschienen: Hildesheim : Matthaei, 1734 Umfang: 1084, 64 S. ; 8° Greifswald UB.

Vorrede S. 16f. Aufzählung der §besten (folglich vorbildlichen) 15 Gesangbücher§

lt. Vorrede Vorbild für Aufsicht durch ein Ministerium: Hallische [Freylinghausen 1713], Stadische [1724], Goslarische [Das Singende Zion 1722], Nordhausische [Schriftmäßiges] u.a. Gesangbücher

Aufl. von 1735 autopsiert und 1742 (Verleger Harz)



Liebe Heike,

habe jetzt die Rechercheergebnisse zur Hildesheimer Gesangbuchgeschichte in

die Datenbank eingetragen. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass ich in der

Hektik für die Antragsgrafik ein Blatt der 1734er Vorredenkopie nicht

richtig beachtet habe. Auf diesen Seiten (16ff.) sind die ersten, besten,

raresten, sonderlichsten und neuesten Gesangbücher aufgezählt. Die besten

hätte ich ja eigentlich alle als Einfluss-Gesangbücher einzeichnen müssen.

Dort steht auch die Jahreszahl 1722 für das Goslarische "singende Zion", die

Du notiert hattest! (Die Auflage war aber nicht nachweisbar.)

Ich wollte Dich nun bitten, die ggf. nötigen Einträge für die unter §31-33

und 35-36 aufgezählten Gesangbücher zu machen, weil Du vermutlich schneller

erkennst, wo Identitäten sind. Nur die paradoxischsten (§34) habe ich aus

Neugier schon gemacht. Leider war nicht zu erkennen, wieso es sonderbare

sind.

Ich habe bei den Notizen in §40 nicht entscheiden können, ob das dort

erwähnte Hannoverische Gb von 1698 das autopsierte ist und folglich der

Verfasser der Vorrede dort nachgetragen werden könnte. Vielleicht kannst Du

Dich erinnern, wenn Du Dir Datensatz und (1734er) Vorrede ansiehst.

Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
ID_GB_alt
-1774920979
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 A498.734
HDB Nummer
5998
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1734
Erscheinungsjahr von
1734
Erscheinungsjahr bis
1734
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=vermehrtes | Evangelisches | Stadt=Hildesheimisches | Gesang=Buch | Welches | Alle zu der Erkäntnis derer Himmlischen Warheiten, und | Ubung der daraus fliessenden Gottseligkeit nothwendig gehörige | theure Glaubens=Lehren und Lebens=Pflichten, | In mehr als Tausend auserlesenen alten und neuen | Gesängen, | Die zusammen unter gewisse Rubriquen gebracht, und mit nöthigen | Register versehen, in sich fasset und vor Augen leget. | Nebst beygefügter | Historischer Nachricht | Von dem | Ehmaligen Anfang und bisherigen gesegneten Fortgang | Derer | Teutschen Gesänge und Gesang=Bücher | In | Denen Kirchen der Stadt Hildesheim; | Und einem Geist=reichen, auf die Kirchen= und Haus=An=|dachten gerichteten Gebet=Buche. | Mit Consens E. Hoch=Edlen Raths, und Approbation E.E. Ministerii | Zum Druck befordert. | Hildesheim, 1734. | Druckts und verlegts Just Henning Matthäi, E. Hoch=Edl. Raths privil. Buchdr.

[II:] Kurtz-gefassetes Stadt-Hildesheimisches Gebet-Buch, ... Kirchen-Gebete ... Hausgebete ... Zusammen gelesen ... von den Urhebern des Stadt-Hildesheimischen Gesang-Buchs, Hildesheim: Matthäi J.H. 1734.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13153
Gesangbuch ID für Exemplar
5998
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.734
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13154
Gesangbuch ID für Exemplar
5998
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Greifswald UB
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
777
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
1084, (16); 64

S. 3-20 Historie (fotokopiert)

S. 23f. Nummern-Konkordanz zum Hannoverischen Gb

S. 1071ff. Anhang. (Nr. 1012ff.)
Auflage
gibt a und b!

eine mit kleinern und eine mit größern Lettern
Vorrede Gesangbuch
§

Historie ...
Sigel GBA
a
Zusatzinformationen GBA
06.01.2008Wennemuth;12.10.2004Wennemuth;06.05.2004Wennemuth;05.05.2004Wennemuth;HW 11.4.01

BS 4780 W842.733 B3

Hofgesangbuch

HW 7.12.99

Quelle: Bayreuth 1780

1. Aufl. 1730