Anzahl Lieder
ungezählt
Autopsiert
Ja
Format
12°
5,7x9,2 (S. 25)
dunkelbrauner Lederband mit verlorener Schließe
5,7x9,2 (S. 25)
dunkelbrauner Lederband mit verlorener Schließe
History Inhalt
12.5.2005Scheidgen;+AS 12.05.05
+Köln USB BAEU1306ackermann_16.03.2016 16:26:34// ackermann_17.05.2016 12:01:22// ackermann_17.05.2016 12:01:42// ackermann_17.05.2016 12:01:51// ackermann_17.05.2016 12:02:14// Admin_10/07/2016 11:53// ackermann_27.11.2016 12:13:52// Admin_19/01/2017 17:49//
+Köln USB BAEU1306ackermann_16.03.2016 16:26:34// ackermann_17.05.2016 12:01:22// ackermann_17.05.2016 12:01:42// ackermann_17.05.2016 12:01:51// ackermann_17.05.2016 12:02:14// Admin_10/07/2016 11:53// ackermann_27.11.2016 12:13:52// Admin_19/01/2017 17:49//
ID_GB_alt
1906050143
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
12.5.2005Scheidgen;+AS 12.05.05
Kontrollexemplar
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU1306
Ort und Verleger
HDB Nummer
6011
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1332
ID Gesangbuch Nachweis
6011
Nachweis Detailangaben
1734/14
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
84
Nachweis Titel
ID Nachweis
2878
ID Gesangbuch Nachweis
6011
Nachweis Detailangaben
Mi Mnz-E 1734
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
86
Nachweis Titel
Beschreibung des Gesangbuchs
RISM 1734-14: D KNu: an Bäumker 1733c
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1734
Erscheinungsjahr von
1734
Erscheinungsjahr bis
1734
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
lat.: Choralnotation
lat.: Choralnotation
Vorrede vorhanden
Nein
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
EXTRACTUS RESPONSORII | Und bequemliches | Meß= und Vesper=|Büchlein/ | Darinnen die fürnehmste | Messen und Vespern des gan=|tzen Jahrs/ auf Noten | gesetzt: | Sambt einer schönen Weiß, | die Proceßionen und Wallfahrten in | der Creutz=Wochen, und zu andern Zeiten an=|dächtiglich zu verrichten/ auch das Ampt für | die Abgestorbene begriffen seynd. | Mit Zusetzung dreyßig Lateinischen | Liedern, so mit denen Teutschen können | untersungen werden. | Zum sonderlichen Dienst den Schulmeistern | und Jugend/ derjenigen Orthen/ so keine | Choral=Bücher haben. | Anjetzo wieder von Neuem ubersehen, ver=|bessert/ und die Weiß dem Priester Meß zu | dienen/ beygefügt worden. | P | Mayntz, In Verlag Johann Mayers, | Anno 1734.
[vorgeb.:] Mnz-A 1733
[vorgeb.:] Mnz-A 1733
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13192
Gesangbuch ID für Exemplar
6011
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
BAEU1306
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(12), 419, (1); 143, (1) p.
S. 2-104 lateinische Mess- und Vesper-Gesänge
S. 104-108 deutsche "Litaney von allen Heiligen"
S. 109-116 deutsche "Wall=Lieder"
S. 116-138 weitere deutsche Lieder
S. 139f. fehlt.
S. 141ff. Weiß dem Priester Meß zu dienen.
S. 2-104 lateinische Mess- und Vesper-Gesänge
S. 104-108 deutsche "Litaney von allen Heiligen"
S. 109-116 deutsche "Wall=Lieder"
S. 116-138 weitere deutsche Lieder
S. 139f. fehlt.
S. 141ff. Weiß dem Priester Meß zu dienen.
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
B III 161
Privilegien
Mit Kayserl. und Churfürstl. Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
26.09.2007Wennemuth;