Münsterisch Gesangbuch Auf alle Fest und Zeiten des ganzen Jahrs in der Kirchen bei dem Amt der Heiligen Mess
Anzahl Lieder
Beschreibung des Gesangbuchs
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählt
Autopsiert
Ja
Einzugsgebiet
Münster
Format
12°
6,5 x 10,9 cm (S. 439)
brauner Ledereinband mit Goldprägung
History Inhalt
6,5 x 10,9 cm (S. 439)
brauner Ledereinband mit Goldprägung
05.07.2007Ackermann;20.03.2006Neuhaus;+ANackermann_17.05.2016 12:02:50// ackermann_17.05.2016 12:03:01// ackermann_17.05.2016 12:03:17// Admin_10/07/2016 11:53// ackermann_27.11.2016 12:13:25// Admin_19/01/2017 17:49//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
05.07.2007Ackermann;20.03.2006Neuhaus;+AN
Kontrollexemplar
Münster Diözesanbibliothek G 250
Ort und Verleger
HDB Nummer
6012
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1333
Nachweis Detailangaben
1734/08
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
RISM B/VIII
ID Nachweis
2879
Nachweis Detailangaben
Mst 1734
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
RISM 1734-08: B III 159
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1734
Erscheinungsjahr von
1734
Erscheinungsjahr bis
1734
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Münsterisch | Gesang=Buch | Darinnen begriffen seyn / | die außerlesenste Catholische Ge=|säng / nach Fest und Zeiten des gantzen | Jahrs in der Kirchen / beym Ampt der hey=|ligen Meß / vor und nach der Predig / wie in | Proceßionen und Bittfahrten / auch in Schulen /| zu Hauß / oder im Feldt / bey arbeiten und rei=|sen / sehr heylsam zu gebrauchen. | Mit beygefügter | Bruderschafft | Der Todt= Angst unsers am | Creutz sterbenden Heylands JESU | Christi / und seiner schmertzhafften | Mutter Mariä. | Nebenst etlichen schönen und noth=|wendigen Beicht= und Communion=|Gebetteren. | Z | Gedruckt zu Münster in Westphalen | Bey den Erben Raeßfeldt / Anno 1734.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Münster: Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
G 250
Exemplar veröffentlichen
Ja
Nein
Umfang Gesangbuch
(12), 528 S.
Vorrede Gesangbuch
1. N.N., Vorrede
2. Eine bequemliche Ordnung wie die Teutsche Gesäng in der Kirchen durchs gantze Jahr gar ordentlich können gesungen werden.
Sigel GBA
2. Eine bequemliche Ordnung wie die Teutsche Gesäng in der Kirchen durchs gantze Jahr gar ordentlich können gesungen werden.
B III 159
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
05.01.2008Wennemuth;28.09.2005Wennemuth;+15.07.2005Wennemuth;
Vorgänger von §1780 ("vor nunmehr etliche fünfzig Jahr" war die 1. Aufl.; Vorrede §1780)
Vorgänger von §1780 ("vor nunmehr etliche fünfzig Jahr" war die 1. Aufl.; Vorrede §1780)