Auserlesenes und vollständiges Gesangbuch

Anzahl Lieder
784

Nr. 752ff.: Anhang etlicher geistreicher Lieder.
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

7,7x13,8 (S. 245)

heller Pappeinband, unten blauer Sprengschnitt

Frontispiz: Stadtansicht, Ps. 96,1, singende Engelschöre

R/S
History Inhalt
09.04.2007Wennemuth;19.01.2004Wennemuth;HW 5.12.02 BS 9.4.03

+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11139 <2> Film C Nr. 37Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
HDB Nummer
6059
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1735
Erscheinungsjahr von
1735
Erscheinungsjahr bis
1735
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Auserlesenes | und | vollständiges | Gesang=Buch, | Worinnen | 784. der besten und geistreichsten | Lieder, | Welche | In denen Chur=Sächß. Kirchen | pflegen gesungen zu werden, | enthalten; | Mit sonderbahrem Fleiß aus denen besten und | cor-|rectesten Gesang=Büchern zusam[m]en gesuchet; | Denen fleißigen und andächtigen Kir=|chen=Gängern, wie auch Reisenden, zu | sonderbahrem Nutz in diesem be=|qvemen Format mitgetheilet. | Nebst Herrn Caspar Neumanns | Kern aller Gebete. | DRESDEN, | bey Johann Christoph Zimmermanns seel. Erben, | und Joh. Nicolaus Gerlachen, 1735.

[zwischengeb. II:] Auserlesener Schatz aller Gebete zur Kirchen-, Reise- und Hausandacht, [...]. Dresden: Zimmermann, Joh. Christoph sel. Erben und Gerlach, Joh. Nicolaus, 1734.

[III:] Neumann, Caspar: Kern aller Gebete.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11139 <2> Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(14), 512; 64; (16)

S. 489ff. Anhang etlicher geistreichen Lieder.
Vorrede Gesangbuch
nein
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
29.08.2011Wennemuth;05.12.2007Nasse;06.07.2005Wennemuth;05.05.2004Wennemuth;+HW 23.4.03

§anhand des Films: schmal?

+Münster ULB G+1 2816+a

Gesangbuch herausgegeben durch Beförderung der Landesobrigkeit.

Berlin Hb 2098 f



Grutschnig-Kieser (2008 02 12): "Das Berleburger Gesangbuch von 1734 hat keinen Bezug zu dem "Geistreichen Gesangbuch"; es ist ein radikalpietistisches Gesangbuch, das - wie Du Dir auch notiert hattest - mit Beförderung der Landesobrigkeit herausgegeben wurde, da das Herrscherhaus selbst diesen religiösen Vorstellungen anhing.

Die erste Auflage des Gesangbuchs erschien 1731. Unlängst teilte mir Ulf

Lückel mit, daß er ein Exemplar im Privatbesitz ansehen konnte, aber nicht

fotografieren durfte:

Ludwig Christof Schefer [Herausgeber], Einige Psalmen Israels oder

Geistliche liebliche Lieder und Lobgesänge / Die nach der Gnade des Herrn

gedichtet, und zu seiner Ehren gesungen worden von einigen Erweckten Seelen unserer Zeiten [...] Zu gemeiner Erbauung herausgegeben. Zu Berlenburg im Jahr Christi 1731.



Darüber hinaus verweisen Lückel und Hans-Jürgen Schrader auch immer wieder auf ein Berleburger GEsangbuch aus dem Jahre 1725, das allerdings noch nie nachgeweisen werden konnte."