Anzahl Lieder
151
150 Psalmen. z.B. Ps. 124 in zwei Kompositionen
Nr. 151: Ich will dem Herrn sagen Dank
150 Psalmen. z.B. Ps. 124 in zwei Kompositionen
Nr. 151: Ich will dem Herrn sagen Dank
Autopsiert
Nein
Format
12° quer (14,7x20 cm)
Bd. I: RS
Bd. I: RS
History Inhalt
26.04.2007Wennemuth;26.02.2007Schlüter;15.12.2006Wennemuth;16.09.2006Wennemuth;06.09.2006Wennemuth;20.06.2005Wennemuth;07.06.2005Wennemuth;08.04.2004Wennemuth;
Göttingen SUB 8° Mulert 145:1-4
Wf 3.3.1(1)-3.3.4(1) Mus. Bem: beschädigt
Krakau BJ Mus.ant.pract. H 730 gesehen
für die Stuttgarter Hofkapelle (§Rößler 1996, S. 18)
§"Der gantz Psalter Dauids" (1569) von Sigmund Hemmel / Hidehiko Hori
Verfasser: Hidehiko Hori Erschienen: 1991Umfang: 174 S. : graph. Darst., Notenbeisp. Anmerkung: Tübingen, Univ., Diss.Schlagwörter: Nachgewiesen in: Halle ULB Göttingen SUB Hamburg SUB Bremen SUBAdmin_10/07/2016 11:52:38// Künster_30.11.2016 09:44:45// Admin_19/01/2017 17:48:45//
Göttingen SUB 8° Mulert 145:1-4
Wf 3.3.1(1)-3.3.4(1) Mus. Bem: beschädigt
Krakau BJ Mus.ant.pract. H 730 gesehen
für die Stuttgarter Hofkapelle (§Rößler 1996, S. 18)
§"Der gantz Psalter Dauids" (1569) von Sigmund Hemmel / Hidehiko Hori
Verfasser: Hidehiko Hori Erschienen: 1991Umfang: 174 S. : graph. Darst., Notenbeisp. Anmerkung: Tübingen, Univ., Diss.Schlagwörter: Nachgewiesen in: Halle ULB Göttingen SUB Hamburg SUB Bremen SUBAdmin_10/07/2016 11:52:38// Künster_30.11.2016 09:44:45// Admin_19/01/2017 17:48:45//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
DKL vacat; steht vielleicht in RISM oder noch im Nachtrag suchen
Vorrede: §s. WB Nr. 81 zu WB 907
§"Wü[sic!]rtenbergischen" das ü wird durch zwei ii erzeugt
§Nach "Tenor" dreieckiger Punkt auf der Höhe der Zeilenmitte
Der gantz Psalter Da-|uids/ wie derselbig in Teutsche Ge=|sang verfasset/ | Mit vier Stimmen kunstlich vnd lieblich von newem | gesetzt/ durch Sigmund Hemmeln seligen/ Fürstlichen | Würtenbergischen Capellmeistern/ dergleichen zuuor im | Truck nie außgangen. | ... |
Getruckt zu[o] Tübingen/ bey Vlrich Mor=|harts Wittib/ 1569. |
§RS, §Tenor: TH., H.; Discantus: TH., H.; Altus: TH., H.; Bassus: TH., H..
[4 Teile]
§Beitr.: Bidenbach, Balthasar; Osiander, Lukas d.Ä.
[II:] [Discant:] Der gantz Psalter Da- | uids/ wie derselbig in Teutsche Ge- | sang verfasset/ | Mit vier Stimmen kunstlich vnd lieblich von newem | gesetzt/ durch Sigmund Hemmeln seligen/ Fürstlichen | Würtenbergischen capellmeistern/ dergleichen zuuor im | Truck nie außgangen. | DISCANTVS <Z> | Getruckt zu Tübingen/ bey Vlrich Mor- | harts Wittib/ 1569. |
§[auch ex. Krakau ohne DV]
[III:] [Alt:] Der gantz Psalter Da- | uids/ wie derselbig in Teutsche Ge- | sang verfasset/ | Mit vier Stimmen kunstlich vnd lieblich von newem | gesetzt/ durch Sigmund Hemmeln seligen/ Fürstlichen | Würtenbergischen capellmeistern/ dergleichen zuuor im | Truck nie außgangen. | ALTVS <Z> | Getruckt zu Tübingen/ bey Vlrich Mor- | harts Wittib/ 1569. |
[DV:] Gedruckt zu Tübingen/ | bey Vlrich Morharts | Wittib. | M. D. LXIX. |
[IV:] [Bass:] Der gantz Psalter Da- | uids/ wie derselbig in Teutsche Ge- | sang verfasset/ | Mit vier Stimmen kunstlich vnd lieblich von newem | gesetzt/ durch Sigmund Hemmeln seligen/ Fürstlichen | Würtenbergischen capellmeistern/ dergleichen zuuor im | Truck nie außgangen. | BASSVS <Z> | Getruckt zu Tübingen/ bey Vlrich Mor- | harts Wittib/ 1569. |
[DV:] Gedruckt zu Tübingen/ | bey Vlrich Morharts | Wittib. | M. D. LXIX. |
[III:] Tbl. Schwarz/Rotdr. - [D:] Tübingen 1569: Ulrich Morharts Witwe - 13 x 17,5 [quer 4°] - [T:] 164 Bl.; [D:] 224 Bl.; [A:] 238 Bl.; [B:] 220 Bl. - m. N. [4-st. Tonsätze in 4 Stimmbüchern] - (153) Nr.
<< FBK 1569-H;
<> D Swl
Swl-Sign: R 16 Hem 1
Göttingen SUB 8° Mulert 145:1-4
Wf 3.3.1(1)-3.3.4(1) Mus. Bem: beschädigt
Krakau BJ Mus.ant.pract. H 730 gesehen
für die Stuttgarter Hofkapelle (§Rößler 1996, S. 18)
§"Der gantz Psalter Dauids" (1569) von Sigmund Hemmel / Hidehiko Hori
Verfasser: Hidehiko Hori Erschienen: 1991Umfang: 174 S. : graph. Darst., Notenbeisp. Anmerkung: Tübingen, Univ., Diss.Schlagwörter: Nachgewiesen in: Halle ULB Göttingen SUB Hamburg SUB Bremen SUB
Vorrede: §s. WB Nr. 81 zu WB 907
§"Wü[sic!]rtenbergischen" das ü wird durch zwei ii erzeugt
§Nach "Tenor" dreieckiger Punkt auf der Höhe der Zeilenmitte
Der gantz Psalter Da-|uids/ wie derselbig in Teutsche Ge=|sang verfasset/ | Mit vier Stimmen kunstlich vnd lieblich von newem | gesetzt/ durch Sigmund Hemmeln seligen/ Fürstlichen | Würtenbergischen Capellmeistern/ dergleichen zuuor im | Truck nie außgangen. | ... |
Getruckt zu[o] Tübingen/ bey Vlrich Mor=|harts Wittib/ 1569. |
§RS, §Tenor: TH., H.; Discantus: TH., H.; Altus: TH., H.; Bassus: TH., H..
[4 Teile]
§Beitr.: Bidenbach, Balthasar; Osiander, Lukas d.Ä.
[II:] [Discant:] Der gantz Psalter Da- | uids/ wie derselbig in Teutsche Ge- | sang verfasset/ | Mit vier Stimmen kunstlich vnd lieblich von newem | gesetzt/ durch Sigmund Hemmeln seligen/ Fürstlichen | Würtenbergischen capellmeistern/ dergleichen zuuor im | Truck nie außgangen. | DISCANTVS <Z> | Getruckt zu Tübingen/ bey Vlrich Mor- | harts Wittib/ 1569. |
§[auch ex. Krakau ohne DV]
[III:] [Alt:] Der gantz Psalter Da- | uids/ wie derselbig in Teutsche Ge- | sang verfasset/ | Mit vier Stimmen kunstlich vnd lieblich von newem | gesetzt/ durch Sigmund Hemmeln seligen/ Fürstlichen | Würtenbergischen capellmeistern/ dergleichen zuuor im | Truck nie außgangen. | ALTVS <Z> | Getruckt zu Tübingen/ bey Vlrich Mor- | harts Wittib/ 1569. |
[DV:] Gedruckt zu Tübingen/ | bey Vlrich Morharts | Wittib. | M. D. LXIX. |
[IV:] [Bass:] Der gantz Psalter Da- | uids/ wie derselbig in Teutsche Ge- | sang verfasset/ | Mit vier Stimmen kunstlich vnd lieblich von newem | gesetzt/ durch Sigmund Hemmeln seligen/ Fürstlichen | Würtenbergischen capellmeistern/ dergleichen zuuor im | Truck nie außgangen. | BASSVS <Z> | Getruckt zu Tübingen/ bey Vlrich Mor- | harts Wittib/ 1569. |
[DV:] Gedruckt zu Tübingen/ | bey Vlrich Morharts | Wittib. | M. D. LXIX. |
[III:] Tbl. Schwarz/Rotdr. - [D:] Tübingen 1569: Ulrich Morharts Witwe - 13 x 17,5 [quer 4°] - [T:] 164 Bl.; [D:] 224 Bl.; [A:] 238 Bl.; [B:] 220 Bl. - m. N. [4-st. Tonsätze in 4 Stimmbüchern] - (153) Nr.
<< FBK 1569-H;
<> D Swl
Swl-Sign: R 16 Hem 1
Göttingen SUB 8° Mulert 145:1-4
Wf 3.3.1(1)-3.3.4(1) Mus. Bem: beschädigt
Krakau BJ Mus.ant.pract. H 730 gesehen
für die Stuttgarter Hofkapelle (§Rößler 1996, S. 18)
§"Der gantz Psalter Dauids" (1569) von Sigmund Hemmel / Hidehiko Hori
Verfasser: Hidehiko Hori Erschienen: 1991Umfang: 174 S. : graph. Darst., Notenbeisp. Anmerkung: Tübingen, Univ., Diss.Schlagwörter: Nachgewiesen in: Halle ULB Göttingen SUB Hamburg SUB Bremen SUB
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
Nein
Drucker?
Ja
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
615
Bibliografische Nachweise
Autopsiert durch
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1569
Erscheinungsjahr von
1569
Erscheinungsjahr bis
1569
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
4 Stimmbücher
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[I:] [Tenor:] Der gantz Psalter Da-|uids/ wie derselbig in Teutsche Ge=|sang verfasset/ | Mit vier Stimmen kunstlich vnd lieblich von newem | gesetzt/ durch Sigmund Hemmeln seligen/ Fuͤrstlichen | Würtenbergischen Capellmeistern/ dergleichen zuuor im | Truck nie außgangen. | Mit einer Vorred der beiden Würtenbergischen | Hofprediger. | TENOR . | Getruckt zů Tübingen/ bey Vlrich Mor=|harts Wittib/ 1569.
[DV:] Gedruckt zu Tübingen/ | bey Vlrich Morharts | Wittib. | M. D. LXIX.
[DV:] Gedruckt zu Tübingen/ | bey Vlrich Morharts | Wittib. | M. D. LXIX.
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
8° Mulert 145:1-4
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Expl. von Pölau: "Ex Bibliotheca Poelchaviana"
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Mus.ant.pract. H 730
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
4 Mus.pr. 170
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
S, A, T, B
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Ev.-Luth. St.-Petri-Kirchgemeinde Augustusburg
Titelblatt fehlt in S, A, B (T Vorrede fehlt)
Titelblatt fehlt in S, A, B (T Vorrede fehlt)
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Mus.Sche.3
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
3 Expl. (2 davon o. S)
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
Tenor: (153) Bl.; Discantus: (224) Bl.; Altus: (238) Bl.; Bassus: (256) Bl.
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
ja
Urheber Gesangbuch
[Hemmel, Sigmund]
Zusatzinformationen GBA
09.02.2010Dolic;08.04.2004Wennemuth;