Anzahl Lieder
1308
ab Nr. 1205 Anhang
ab Nr. 1205 Anhang
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
9,0 x 14,6 (S. 62)
Ledereinband (neu), geprägter Goldschnitt
9,0 x 14,6 (S. 62)
Ledereinband (neu), geprägter Goldschnitt
History Inhalt
05.01.2008Wennemuth;+15.07.2005Wennemuth;
Berlin Hb 2643 gesehen
Berlin +Hb 2642Admin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
Berlin Hb 2643 gesehen
Berlin +Hb 2642Admin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
ID_GB_alt
-1209569017
HDB Nummer
6326
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1738
Erscheinungsjahr von
1738
Erscheinungsjahr bis
1738
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das | andächtig singende und betende | Freyberg | Bestehend, theils | in mehr als Zwölffhundert | Auserlesene und erbaulichen | Gesängen, | Von dem | seel. Hrn. D. Martin Luthern, | und andern, Aeltern und Neuern | geistreichen Lieder=Dichtern | verfertiget, und von dem | gesam[m]ten geistl. Ministerio allhier | möglichst durchsehen, auch unter richtige Titel | in Alphabetischer Ordnung gebracht, | Theils | In den allgemeinen Kirchen= und einigen | andern Gebetern, nebst | der Leidens=Geschicht unsers Heylandes, | ingleichen einer Vorrede | Hrn. Christian Friedrich Wilisch, | Der Heil. Schrifft Doctoris, Pastoris und Superintend. | Freyberg, gedruckt und verlegts von Christoph Matthäi, 1738.
[§beide II:] Das so wohl zu Hause als auch in der Versammlung der Heiligen andächtig betende Freiberg.
[§beide angeb. III:] §Heilige | Psalm=Lieder, | auf jeden | Sabbath, | Das ist, | Fest= aus des Hrn. Schmolckens und Hern Neumeisters Schriften [...]. Freiberg: Matthäi, Christoph 1738. §vgl. DS
§[Berlin Hb 2643 angeb. IV:] Heilsame Unterweisung [...] Beichten [Abendmahl [...] Johann Paul Ram. Freiberg Matthäi, Christoph 1735. §32 S.
[Berlin Hb 2642 angeb. IV:] §D. Martin Luthers Kleiner Catechismus, Auf Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Befehl Vom Ministerio zum heil. Creutz in Dreßden durch Frag und Antwort erläutert, auch mit angeführten Sprüchen heiliger Schrifft bekräfftiget Und nach vorher gegangener des Kirchen-Raths und Ober-Consistorii, Auch beyder Theologischen Facultäten Leipzig und Wittenberg, Censur und Approbation in Kirchen und Schulen zum allgemeinen Gebrauch eingeführt, und von Druck-Fehlern gesäubert. Mit Kön. Pohln. und Churfürstl. Sächs. erneuerten Special-Privilegio Wider den Nachdruck. Dresden : Hilscher: Gottlob Christian 1736.
[Berlin Hb 2642 angeb. V:] Der ganze Psalter [...] Davids, verdeutscht von D. Martin Luthern, [...] 1738.
[Berlin Hb 2642 angeb. VI:] Die in der Evangelischen Kirche gewöhnliche Sonn- und Festtäglichen Episteln und Evangelia, mit kurzen summarischen Betrachtungen ... Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi ... Sendung des heiligen Geistes ... Zerstörung Jerusalem ... D. Martin Luthers kleiner Catechismus ... Corpus Doctrinae ... Haupt=Symbola ... die ungeänderte Augsb. Confeßion ... Carl Gottlob Hofmann. Leipzig: Barnbeck, Sebastian Heinrich 1738.
[§beide II:] Das so wohl zu Hause als auch in der Versammlung der Heiligen andächtig betende Freiberg.
[§beide angeb. III:] §Heilige | Psalm=Lieder, | auf jeden | Sabbath, | Das ist, | Fest= aus des Hrn. Schmolckens und Hern Neumeisters Schriften [...]. Freiberg: Matthäi, Christoph 1738. §vgl. DS
§[Berlin Hb 2643 angeb. IV:] Heilsame Unterweisung [...] Beichten [Abendmahl [...] Johann Paul Ram. Freiberg Matthäi, Christoph 1735. §32 S.
[Berlin Hb 2642 angeb. IV:] §D. Martin Luthers Kleiner Catechismus, Auf Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Befehl Vom Ministerio zum heil. Creutz in Dreßden durch Frag und Antwort erläutert, auch mit angeführten Sprüchen heiliger Schrifft bekräfftiget Und nach vorher gegangener des Kirchen-Raths und Ober-Consistorii, Auch beyder Theologischen Facultäten Leipzig und Wittenberg, Censur und Approbation in Kirchen und Schulen zum allgemeinen Gebrauch eingeführt, und von Druck-Fehlern gesäubert. Mit Kön. Pohln. und Churfürstl. Sächs. erneuerten Special-Privilegio Wider den Nachdruck. Dresden : Hilscher: Gottlob Christian 1736.
[Berlin Hb 2642 angeb. V:] Der ganze Psalter [...] Davids, verdeutscht von D. Martin Luthern, [...] 1738.
[Berlin Hb 2642 angeb. VI:] Die in der Evangelischen Kirche gewöhnliche Sonn- und Festtäglichen Episteln und Evangelia, mit kurzen summarischen Betrachtungen ... Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi ... Sendung des heiligen Geistes ... Zerstörung Jerusalem ... D. Martin Luthers kleiner Catechismus ... Corpus Doctrinae ... Haupt=Symbola ... die ungeänderte Augsb. Confeßion ... Carl Gottlob Hofmann. Leipzig: Barnbeck, Sebastian Heinrich 1738.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13727
Gesangbuch ID für Exemplar
6326
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2642
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13728
Gesangbuch ID für Exemplar
6326
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2643
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
14, (22), 1368 Sp.; 40; ...; /16), 151; 91, (5); 167
Sp. 1265ff. Anhang einiger in dem ehemaligen Freibergischen Gesangbuche sonst befindlich gewesenen geistreichen Lieder, auf Verlangen frommer und gottseliger Liederfreunde, jedoch mehr zur privat- als öffentlichen Andacht, zusammen getragen.
Sp. 1265ff. Anhang einiger in dem ehemaligen Freibergischen Gesangbuche sonst befindlich gewesenen geistreichen Lieder, auf Verlangen frommer und gottseliger Liederfreunde, jedoch mehr zur privat- als öffentlichen Andacht, zusammen getragen.
Auflage
3. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) Vorbericht.
Nur Druckfehler berichtigt.
8 Drucke aufgeführt, die angebunden werden können. §Foto
2) Wilisch, Christian Friedrich
Seinem in Geist und Andacht singenden und betenden lieben Freiberg [...].
Inhalt der Vorrede.
Vorrede.
§Nicht gelesen, vgl. GBA-Ex.; wie 1733, nur o.D.
Nur Druckfehler berichtigt.
8 Drucke aufgeführt, die angebunden werden können. §Foto
2) Wilisch, Christian Friedrich
Seinem in Geist und Andacht singenden und betenden lieben Freiberg [...].
Inhalt der Vorrede.
Vorrede.
§Nicht gelesen, vgl. GBA-Ex.; wie 1733, nur o.D.
Sigel GBA
Freiberg 1738
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
29.08.2006nasse;31.10.2005Moos;02.05.2005Wennemuth;
DKL OK
DKL OK