Autopsiert
Nein
History Inhalt
01.05.2007Wennemuth;30.06.2005Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
ID_GB_alt
1120108238
HDB Nummer
6338
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1738
Erscheinungsjahr von
1738
Erscheinungsjahr bis
1738
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das privilegirte Vollständige und vermehrte Leipziger Gesangbuch ... / vormals von Vopelio, itzo ... hrsg. von Carl Gottlob Hofmann Beteiligt: Carl Gottlob Hofmann ; ... Vopelius Erschienen: Leipzig : Barnbeck, 1738
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13748
Gesangbuch ID für Exemplar
6338
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
x
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
4000
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Auflage
[3. Aufl.] §M 1766-507
Vorrede Gesangbuch
§vereinheitlichen

Leipziger Michael=Messe,

1738

Vorrede zu der dritten Auflage

Aus dem Inhalt: Wie die erste ist auch die zweite Auflage "des von mir gebesserten Gesangbuches innerhalb Jahresfrist" vergriffen gewesen. In der dritten Auflage wurden auf Wunsch des Verlegers "einige bekannte, auch wohl alte ungebräuchliche Lieder, die ... sich in den meisten Gesangbüchern befinden", eingefügt. Eine weitere Vermehrung soll nicht mehr erfolgen. In den Leipziger Gesangbüchern oft verschiedene Versionen eines Liedes (Beispiele), was durch das hier vorgelegte Gesangbuch behoben werden soll.

In der Neuauflage wurden einige unklare Redensarten in den Liedern durch kurze Anmerkungen erläutert, um Eingriffe in den Liedtext zu vermeiden. Auch neuere Gesänge wurden berücksichtigt. Bei ihnen wurden anstößige Stellen geändert: "Wäre der Reim und Vers noch so rein, so muß uns doch die Reinigkeit und Lauterkeit der Lehre noch lieber seyn".



oder:



(Hofmann, Carl Gottlob)

Leipziger Michaelis-Messe

Vorrede zu der dritten Auflage.

Die 1. und 2. Aufl. waren innerhalb eines Jahres vergriffen.

3. Aufl. an wenigen Stellen verbessert. Einige alte Lieder, die er ausgeschieden hatte, wurden wieder eingefügt.

Zur Konzeption des Gesangbuches und des Gebetbuchs. Vorhergehende Leipziger Gesangbücher (Vopelius) hatten bei einigen Liedern Strophenauswahl und Texte, die nicht in Leipzig üblich waren (Beispiele). In Leipzig singt man einige Lieder anders als anderswo, z.B in Dresden.

In den ersten Exemplaren des Drucks befinden sich Druckfehler bei Ein feste Burg, die dann korrigiert wurden. Einige neuere Lieder (zitiert Marperger).
Zusatzinformationen GBA
21.01.2005oweiss;

+Berlin Hb 2361