Autopsiert
Nein
Format
octavo
History Inhalt
18.09.2007Wennemuth;17.01.2007Wennemuth;08.03.2006Wennemuth;15.06.2005Wennemuth;Unter den Linden / Anmerkung: Uber welches alles annoch beygefüget worden Eine Neu-gezierte Lieder-Krone
Stemma: 22.03.2007Lange;18.01.2007Lange;16.01.2007Lange;12.01.2007Lange;+12.01.2007Lange Inhalt stimmt mit Angaben auf dem titelblatt nicht überein: Die Neu gezierte Liederkrone fehlt. Auf Custode "Neu"auf S. 832 folgt Zugabe ... vierfacher geistlicher Unterricht. Da das Ex defekt (s. Umfang) und restauriert (s. Ausstattung) ist, könnte die Liederkrone ursprünglich mitdabei gewesen sein; 08.03.2006Wennemuth;15.06.2005Wennemuth;Unter den Linden / Anmerkung: Uber welches alles annoch beygefüget worden Eine Neu-gezierte Lieder-Krone
Admin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
Stemma: 22.03.2007Lange;18.01.2007Lange;16.01.2007Lange;12.01.2007Lange;+12.01.2007Lange Inhalt stimmt mit Angaben auf dem titelblatt nicht überein: Die Neu gezierte Liederkrone fehlt. Auf Custode "Neu"auf S. 832 folgt Zugabe ... vierfacher geistlicher Unterricht. Da das Ex defekt (s. Umfang) und restauriert (s. Ausstattung) ist, könnte die Liederkrone ursprünglich mitdabei gewesen sein; 08.03.2006Wennemuth;15.06.2005Wennemuth;Unter den Linden / Anmerkung: Uber welches alles annoch beygefüget worden Eine Neu-gezierte Lieder-Krone
Admin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
ID_GB_alt
-1584062532
HDB Nummer
6354
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1738
Erscheinungsjahr von
1738
Erscheinungsjahr bis
1738
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu-vermehrtes Ratzeburgisches Gesang-Buch : in welchem über 900. Gesänge, Und zwar aus der Grossen Menge der schönen Lieder, Womit Gott die Evangelisch-Lutherische Kirche gesegnet, Die üblichsten, geistreichsten und beliebtesten, insonderheit auch eine grosse Anzahl der Psalmen Davids, und viel Lieder hoher Standes-Personen ...
Neu-vermehrtes Ratzeburgisches Gesang-Buch ... Uber welches ... beygefüget worden Eine Neu-gezierte Lieder-Krone ... Ausgabe: 6., noch weiter verb. Aufl. Erschienen: Ratzeburg : Hartz, 1738 Umfang: 832, 56 S. ; 8° Anmerkung: In Fraktur
Greifswald UB
§einarbeiten
Neu=vermehrtes | Ratzeburgisches | Gesang=Buch, | In welchem über | 900. Gesänge/ | Und zwar aus der | Grossen Menge der schönen Lieder, | Womit GOtt die Evangelisch=Lutherische Kirche | gesegnet, | Die üblichsten, geistreichsten und beliebtesten, | insonderheit auch eine grosse Anzahl der Psalmen Davids, und | viel Lieder hoher Standes=Personen, zusammen verfasset, in gute | Ordnung gebracht; und aufs beste, unter sorgfältiger und | genauer Auffsicht, abgedruckt; | Mit erbaulicher Anzeige aller vorkommenden Oerter der | Heil. Schrifft, Erklärung der dunckelen Stellen, möglichst richti= | ger Benennung der Autorum, bekannten Melodeyen, Anfangs= und | Schluß=Ton, und vorgedruckter Vergleichungs=Tafel mit dem Lübeck. | Hamburg. und Rostocker=Gesang=Buche, wornach man diß Buch | in solchen Kirchen auch gebrauchen kan. | Uber welches alles annoch beygefüget worden | Eine Neu=gezierte Lieder=Krone, in man= |cherley bey den Liedern angemerckten Denckwürdigkeiten, | nebst einem nachrichtl. Register über die Autores; | Wie auch ein vierfacher beweglicher Unterricht vom | andächtigen Gebeth, GOtt=wohlgefälliger Sabbath=Feyer, Bußfer=|tiger Beichte, und würdigem Gebrauch des Heil. Abendmahls, | samt einigen auserlesenen Gebethen. | Die sechste, noch weiter verbesserte Auflage, in welcher auch eine | Vertheilung der Lieder unter die Sonn= Tage, und ein Register | über die Bibl. Sprüche dazu kommen. | Z | Ratzeburg, gedruckt und verlegt durch Andr. Hartz, 1738.
[II:] Zugabe, bestehend aus einem vierfachen geistreichen Unterricht
Sigle: Ratz 1738
Fundorte: +Schwerin LBMV Mkl g 2685:6, Berlin SBB-PK 46 MA 2013, Greifswald UB
Konfession: lutherisch
Ausstattung: kl. 8°
8,8x14,6 (S. 173)
Halbleineneinband (neu)
S/R
Der Einband ist erneuert, zahlreiche Seiten restauriert (abgestoßene bzw. abgebrochene Ecken durch neutrales Papier ersetzt)
§Berlin:
octavo
Umfang: (28), 832; mind. 52 (Ex. defekt)
S. (5) Verzeichnis der Rubriken
S. (6ff.) Alphab. Liedverzeichnis
S. (17ff.) Verzeichnis der Evangelien und Episteln und den zuzuordnenden Liedern
S. 804ff. Anhang deutscher und lateinischer Lieder
S. 817ff. Neuer Anhang einiger noch beliebter Lieder
Die im Titel angegebene "Neu gezierte Liederkrone" fehlt
Custode "Neu"auf S. 832
Da das Ex defekt (s. Umfang) und restauriert (s. Ausstattung) ist, könnte die Liederkrone ursprünglich mitdabei gewesen sein;
Ex. Greifswald UB: 12 Bl., 832, 112, 56 S.
Lieder: 906
ab Nr. 861 Anhang deutscher und lateinischer Lieder
ab Nr. 887 Neuer Anhang einiger noch beliebten Lieder
Nr. 906 Lieder der Salzburgischen Emigranten
Ich bin ein armer Exulant! Also muss ich mich schreiben. Man tut mich aus dem Vaterland, um Gottes Wort vertreiben.
Unter dem letzten Lied (Nr. 906): "Quantum flevi, in hymnis & canticis Ecclesiae tuae vocibus acriter commotus! Augustin."
Noten: nein
Auflage: 6., verb. Aufl.
Datierung: k.A.
Privileg: nein
Urheber: [Hartz, Andreas]
Vorrede: Vorrede wie Ratz 1730
Verlag: Hartz, Andreas
Druck: Ratzeburg: Hartz, Andreas
Neu-vermehrtes Ratzeburgisches Gesang-Buch ... Uber welches ... beygefüget worden Eine Neu-gezierte Lieder-Krone ... Ausgabe: 6., noch weiter verb. Aufl. Erschienen: Ratzeburg : Hartz, 1738 Umfang: 832, 56 S. ; 8° Anmerkung: In Fraktur
Greifswald UB
§einarbeiten
Neu=vermehrtes | Ratzeburgisches | Gesang=Buch, | In welchem über | 900. Gesänge/ | Und zwar aus der | Grossen Menge der schönen Lieder, | Womit GOtt die Evangelisch=Lutherische Kirche | gesegnet, | Die üblichsten, geistreichsten und beliebtesten, | insonderheit auch eine grosse Anzahl der Psalmen Davids, und | viel Lieder hoher Standes=Personen, zusammen verfasset, in gute | Ordnung gebracht; und aufs beste, unter sorgfältiger und | genauer Auffsicht, abgedruckt; | Mit erbaulicher Anzeige aller vorkommenden Oerter der | Heil. Schrifft, Erklärung der dunckelen Stellen, möglichst richti= | ger Benennung der Autorum, bekannten Melodeyen, Anfangs= und | Schluß=Ton, und vorgedruckter Vergleichungs=Tafel mit dem Lübeck. | Hamburg. und Rostocker=Gesang=Buche, wornach man diß Buch | in solchen Kirchen auch gebrauchen kan. | Uber welches alles annoch beygefüget worden | Eine Neu=gezierte Lieder=Krone, in man= |cherley bey den Liedern angemerckten Denckwürdigkeiten, | nebst einem nachrichtl. Register über die Autores; | Wie auch ein vierfacher beweglicher Unterricht vom | andächtigen Gebeth, GOtt=wohlgefälliger Sabbath=Feyer, Bußfer=|tiger Beichte, und würdigem Gebrauch des Heil. Abendmahls, | samt einigen auserlesenen Gebethen. | Die sechste, noch weiter verbesserte Auflage, in welcher auch eine | Vertheilung der Lieder unter die Sonn= Tage, und ein Register | über die Bibl. Sprüche dazu kommen. | Z | Ratzeburg, gedruckt und verlegt durch Andr. Hartz, 1738.
[II:] Zugabe, bestehend aus einem vierfachen geistreichen Unterricht
Sigle: Ratz 1738
Fundorte: +Schwerin LBMV Mkl g 2685:6, Berlin SBB-PK 46 MA 2013, Greifswald UB
Konfession: lutherisch
Ausstattung: kl. 8°
8,8x14,6 (S. 173)
Halbleineneinband (neu)
S/R
Der Einband ist erneuert, zahlreiche Seiten restauriert (abgestoßene bzw. abgebrochene Ecken durch neutrales Papier ersetzt)
§Berlin:
octavo
Umfang: (28), 832; mind. 52 (Ex. defekt)
S. (5) Verzeichnis der Rubriken
S. (6ff.) Alphab. Liedverzeichnis
S. (17ff.) Verzeichnis der Evangelien und Episteln und den zuzuordnenden Liedern
S. 804ff. Anhang deutscher und lateinischer Lieder
S. 817ff. Neuer Anhang einiger noch beliebter Lieder
Die im Titel angegebene "Neu gezierte Liederkrone" fehlt
Custode "Neu"auf S. 832
Da das Ex defekt (s. Umfang) und restauriert (s. Ausstattung) ist, könnte die Liederkrone ursprünglich mitdabei gewesen sein;
Ex. Greifswald UB: 12 Bl., 832, 112, 56 S.
Lieder: 906
ab Nr. 861 Anhang deutscher und lateinischer Lieder
ab Nr. 887 Neuer Anhang einiger noch beliebten Lieder
Nr. 906 Lieder der Salzburgischen Emigranten
Ich bin ein armer Exulant! Also muss ich mich schreiben. Man tut mich aus dem Vaterland, um Gottes Wort vertreiben.
Unter dem letzten Lied (Nr. 906): "Quantum flevi, in hymnis & canticis Ecclesiae tuae vocibus acriter commotus! Augustin."
Noten: nein
Auflage: 6., verb. Aufl.
Datierung: k.A.
Privileg: nein
Urheber: [Hartz, Andreas]
Vorrede: Vorrede wie Ratz 1730
Verlag: Hartz, Andreas
Druck: Ratzeburg: Hartz, Andreas
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13789
Gesangbuch ID für Exemplar
6354
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin SBB-PK 46 MA 2013
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13790
Gesangbuch ID für Exemplar
6354
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Greifswald UB
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
777
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13791
Gesangbuch ID für Exemplar
6354
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Schwerin LBMV Mkl g 2685:6
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
1475
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
12 Bl., 832, 112, 56 S.
Auflage
6. verbesserte Auflage, in welcher auch eine Vertheilung der Lieder unter die Sonn-Tage, und ein Register über die Bibl. Sprüche dazu kommen.
Sigel GBA
Ratz 1738
Zusatzinformationen GBA
03.08.2006Scheidgen;25.10.2005Scheidgen;19.09.2005Scheidgen;BS 27.11.03