Neu vermehrtes Sonderhäusisches Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
961+(1)
anschließend: Die Geschichte der Passion ... wie dieselbe ... am Charfreitage ... pflegt abgesungen zu werden. (keine Angabe des Vulpius als Komponist, zahlreiche Arien sind wie 1731 eingefügt; somit ist diese Passion identisch mit derjenigen von 1731, die als von Vulpius tituliert ist)
Passion wie 1726
Autopsiert
anschließend: Die Geschichte der Passion ... wie dieselbe ... am Charfreitage ... pflegt abgesungen zu werden. (keine Angabe des Vulpius als Komponist, zahlreiche Arien sind wie 1731 eingefügt; somit ist diese Passion identisch mit derjenigen von 1731, die als von Vulpius tituliert ist)
Passion wie 1726
Nein
Format
8°
9,9x16,6 (S. 125)
Großdruck
dunkler Ledereinband, geprägter Goldschnitt
doppelseitiges Frontispiz: oben Porträts von Fürst Günther und Fürstin Elisabeth Albertine, darunter Stadtansicht Sondershausen, Unterschrift: Sylang, Leipzig 1738 (Kupferstecher)
History Inhalt
9,9x16,6 (S. 125)
Großdruck
dunkler Ledereinband, geprägter Goldschnitt
doppelseitiges Frontispiz: oben Porträts von Fürst Günther und Fürstin Elisabeth Albertine, darunter Stadtansicht Sondershausen, Unterschrift: Sylang, Leipzig 1738 (Kupferstecher)
28.04.2011Wennemuth;22.06.2010Wennemuth;17.07.2009Nasse;26.02.2009Nasse;11.01.2009Nasse;31.12.2008Nasse;02.12.2008Nasse;25.11.2008Nasse;18.11.2008Nasse;13.11.2008Nasse;27.08.2007Schlüter;+Berlin Hb 3793; 04.04.2006Nasse;
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00292: Fingerprint: n.c. e,e- n,s, 2.Fl 3 1738A, nach dem Ex. der FB Gotha
§Nina: erneut: in Gothaer DB mehr Informationen. [II:] Frommer Christen Andächtiges Gespräch mit Gott, Das ist, Schwartzburgische öffentliche Kirchen-Gebete, Beicht- und Communion-Seuffzer, alltägliche Morgen- und Abend-Seegen, Bitten, Gebet und Dancksagungen für alle Menschen ... : Dem vermehrtem und verbessertem Sondershäusischen Gesang-Buch beygefügt
Sondershausen, Druckts und verlegts Jacob Andreas Bock, Fürstl. Schwartzb. Hof-Buchdrucker, [1738]
[II:] Fingerprint: ndse w.du enur unbe 3 1738Q, nach dem Ex. der FB Gotha, Anmerkung: Titel kann mutmaßlich auch selbständig vorliegen: Eigenes Tbl., eigenes Impressum, eigene Seiten- u. Bogenzählung
[III:] Der Psalter Davids : verdeutscht Durch D. Martin Luthern, Dem beygefügt Dessen kurtze Summarien, Wie auch ein Register nach dem A.B.C. Desgleichen Eine doppelte Anweisung, wie solcher in allen Ständen und Nöthen, Auch auf jeden Son[n]- und Fest-Tag, in der Kirche und zu Hause ... zu gebrauchen
Sonst. Personen: Luther, Martin *1483-1546*
Sondershausen, Druckts und verlegts Jacob Andreas Bock, Fürstl. Schwartzb. Hof-Buchdrucker, 1738
[III:] Fingerprint: enl. tzss enie 10da 3 1738A; nach dem Ex. der FB Gotha; Anmerkung: Titel kann mutmaßlich auch selbständig vorliegen: Eigenes Tbl., eigenes Impressum, eigene Seiten- u. Bogenzählung
[IV:] Episteln und Evangelia Auf alle Sonn- Fest- und Feyer-Tage durchs gantze Jahr : Wobey zu finden die Historia Vom Leyden und Sterben Jesu Christi, Wie auch die Beschreibung der Stadt Jerusalem, Nebst Hrn. D. Martini Lutheri Kleinem Catechismo, Ingleichen die Haupt-Symbola des Christl. Glaubens, und die unveränderte Augspurgische Confeßion, Zu ... nutzbaren Anwendung in Privat- und öffentlichen Gottesdiensten
Sondershausen, Druckts und verlegts Jacob Andreas Bock, Fürstl. Schwartzb. Hof-Buchdrucker, 1738
[IV:] Fingerprint: teh- enen h,h- Ihda 3 1738A, nach dem Ex. der FB Gotha; Titel kann mutmaßlich auch selbständig vorliegen: Eigenes Tbl., eigenes Impressum, eigene Seiten- u. Bogenzählung
FingerprintAdmin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
HDB Nummer
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00292: Fingerprint: n.c. e,e- n,s, 2.Fl 3 1738A, nach dem Ex. der FB Gotha
§Nina: erneut: in Gothaer DB mehr Informationen. [II:] Frommer Christen Andächtiges Gespräch mit Gott, Das ist, Schwartzburgische öffentliche Kirchen-Gebete, Beicht- und Communion-Seuffzer, alltägliche Morgen- und Abend-Seegen, Bitten, Gebet und Dancksagungen für alle Menschen ... : Dem vermehrtem und verbessertem Sondershäusischen Gesang-Buch beygefügt
Sondershausen, Druckts und verlegts Jacob Andreas Bock, Fürstl. Schwartzb. Hof-Buchdrucker, [1738]
[II:] Fingerprint: ndse w.du enur unbe 3 1738Q, nach dem Ex. der FB Gotha, Anmerkung: Titel kann mutmaßlich auch selbständig vorliegen: Eigenes Tbl., eigenes Impressum, eigene Seiten- u. Bogenzählung
[III:] Der Psalter Davids : verdeutscht Durch D. Martin Luthern, Dem beygefügt Dessen kurtze Summarien, Wie auch ein Register nach dem A.B.C. Desgleichen Eine doppelte Anweisung, wie solcher in allen Ständen und Nöthen, Auch auf jeden Son[n]- und Fest-Tag, in der Kirche und zu Hause ... zu gebrauchen
Sonst. Personen: Luther, Martin *1483-1546*
Sondershausen, Druckts und verlegts Jacob Andreas Bock, Fürstl. Schwartzb. Hof-Buchdrucker, 1738
[III:] Fingerprint: enl. tzss enie 10da 3 1738A; nach dem Ex. der FB Gotha; Anmerkung: Titel kann mutmaßlich auch selbständig vorliegen: Eigenes Tbl., eigenes Impressum, eigene Seiten- u. Bogenzählung
[IV:] Episteln und Evangelia Auf alle Sonn- Fest- und Feyer-Tage durchs gantze Jahr : Wobey zu finden die Historia Vom Leyden und Sterben Jesu Christi, Wie auch die Beschreibung der Stadt Jerusalem, Nebst Hrn. D. Martini Lutheri Kleinem Catechismo, Ingleichen die Haupt-Symbola des Christl. Glaubens, und die unveränderte Augspurgische Confeßion, Zu ... nutzbaren Anwendung in Privat- und öffentlichen Gottesdiensten
Sondershausen, Druckts und verlegts Jacob Andreas Bock, Fürstl. Schwartzb. Hof-Buchdrucker, 1738
[IV:] Fingerprint: teh- enen h,h- Ihda 3 1738A, nach dem Ex. der FB Gotha; Titel kann mutmaßlich auch selbständig vorliegen: Eigenes Tbl., eigenes Impressum, eigene Seiten- u. Bogenzählung
FingerprintAdmin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
6359
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1738
Erscheinungsjahr von
1738
Erscheinungsjahr bis
1738
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Claves
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu vermehrtes | Sondershäusisches | Gesang=Buch, | In welchem | D. Martin Luthers, Gerhards, | auch anderer rechtgläubigen | Theologorum, | und GOtt liebenden Christen | Schrifftmäßige Lieder | an der Zahl 961. | zu finden, | Welche nach Hochfürstl. gnädigster Absicht zu Verherrlichung | göttlichen Nahmens und zu Beförderung ewigen Seelen=Heyls in hiesi=|gem Fürstenthum und Landen zu gebrauchen, | Deme beygefügt | Ein geistreiches | Gebet=Buch, | Nebst allen | Sonn= und Fest= und Apostel=Tags Episteln und | Evangelien, Historie vom Leiden und Sterben JEsu Christi, | von Zerstöhrung Jerusalem, Catechismo Lutheri, 3. Haupt=| Symbolis und Augspurg. Confeßion. | P | Z | SONDERSHAUSEN, | Druckts und verlegts Jacob Andreas Bock, | Fürstl. Schwartzb. Hof=Buchdrucker, 1738.
[II:] Frommer Christen andächtiges Gespräch mit Gott, Das ist, Schwarzburgische öffentliche Kirchen-Gebete, ... dem vermehrten ... Sondershäus. Gb ... beygefügt. Sondershausen: Bock, Jakob Andreas.
[III:] Episteln und Evangelia [...] Leiden, Sterben Jesu Christi, wie auch die Beschreibung von Zerstöhrung der Stadt Jerusalem nebst ... Luthers Kleinem Katechismo [...], die Hauptsymbola, ... unveränderte Augsburgische Confession. Sondershausen, Bock, Jacob Andreas, 1738.
[IV:] Der Psalter Davids, verdeutscht durch ... Luthern. Sondershausen: Bock, Jacob Andreas 1738.
Ex. Gotha:
[III:] Der Psalter Davids, verdeutscht durch ... Luthern. Sondershausen: Bock, Jacob Andreas 1738.
[IV:] Episteln und Evangelia [...] Leiden, Sterben Jesu Christi, wie auch die Beschreibung von Zerstöhrung der Stadt Jerusalem nebst ... Luthers Kleinem Katechismo [...], die Hauptsymbola, ... unveränderte Augsburgische Confession. Sondershausen, Bock, Jacob Andreas, 1738.
Ex. Karlsruhe:
Nur [I:] und [II:]; Widmung, Vorrede und erstes Register unvollständig.
Standorte Gesangbuch
[II:] Frommer Christen andächtiges Gespräch mit Gott, Das ist, Schwarzburgische öffentliche Kirchen-Gebete, ... dem vermehrten ... Sondershäus. Gb ... beygefügt. Sondershausen: Bock, Jakob Andreas.
[III:] Episteln und Evangelia [...] Leiden, Sterben Jesu Christi, wie auch die Beschreibung von Zerstöhrung der Stadt Jerusalem nebst ... Luthers Kleinem Katechismo [...], die Hauptsymbola, ... unveränderte Augsburgische Confession. Sondershausen, Bock, Jacob Andreas, 1738.
[IV:] Der Psalter Davids, verdeutscht durch ... Luthern. Sondershausen: Bock, Jacob Andreas 1738.
Ex. Gotha:
[III:] Der Psalter Davids, verdeutscht durch ... Luthern. Sondershausen: Bock, Jacob Andreas 1738.
[IV:] Episteln und Evangelia [...] Leiden, Sterben Jesu Christi, wie auch die Beschreibung von Zerstöhrung der Stadt Jerusalem nebst ... Luthers Kleinem Katechismo [...], die Hauptsymbola, ... unveränderte Augsburgische Confession. Sondershausen, Bock, Jacob Andreas, 1738.
Ex. Karlsruhe:
Nur [I:] und [II:]; Widmung, Vorrede und erstes Register unvollständig.
Name Standort
Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00292
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Karlsruhe LKB K 4397
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3793
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Sondershausen: Schlossmuseum
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Sondershausen, Schloßmuseum AS 953
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(64), 1104; 190, (2); 184; 124, (4)
S. (3-10) Widmung
S. (11-20) Vorrede
S. (21-34) Erster Register über die Lieder
S. (34-41) Anderes Register über ... Festtage
S. (41f.) Zu den Katechismus-Predigten
S. (42-46) Register der Melodien
S. (46-60) Historisches Register von den Auctoribus
S. (61f.) Versicul
S. (63f.) Ordnung und Titul der Lieder
S. 1089 ff. Die Geschichte | der Paßion oder des Leidens | JESUS CHRISTI, | Wie dieselbe | nach dem Heil. Evangelisten Matthäo | fast an den meisten hieher gehörigen Landen und | Orten, jährlich am Char=Freytage stylo recitativo | pflegt abgesungen zuwerden.
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00292: [1] gef. Bl., [32] Bl., 1104; 190 S., [1] Bl.; 124 S., [2] Bl.; 184 S.
Ex. Karlsruhe LKB K 4397: (64 unvollständig), 1104; 190, (2)
Auflage
S. (3-10) Widmung
S. (11-20) Vorrede
S. (21-34) Erster Register über die Lieder
S. (34-41) Anderes Register über ... Festtage
S. (41f.) Zu den Katechismus-Predigten
S. (42-46) Register der Melodien
S. (46-60) Historisches Register von den Auctoribus
S. (61f.) Versicul
S. (63f.) Ordnung und Titul der Lieder
S. 1089 ff. Die Geschichte | der Paßion oder des Leidens | JESUS CHRISTI, | Wie dieselbe | nach dem Heil. Evangelisten Matthäo | fast an den meisten hieher gehörigen Landen und | Orten, jährlich am Char=Freytage stylo recitativo | pflegt abgesungen zuwerden.
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00292: [1] gef. Bl., [32] Bl., 1104; 190 S., [1] Bl.; 124 S., [2] Bl.; 184 S.
Ex. Karlsruhe LKB K 4397: (64 unvollständig), 1104; 190, (2)
Großdruck 1. Aufl. (vgl. Vorrede)
Vorrede Gesangbuch
1) Bock, Jakob Andreas
Widmung an Fürst Günther und Fürstin Elisabeth Albertine zu Schwarzburg
Sondershausen, 21. April 1738
2) Graff, August Gotthelf
Pastor und Superintendent
Sondershausen, 22. April 1738
Vorrede. Gnade sei mit Allen, [...]
Über die Feinde und Spötter Jesu (bis zu Christian Melodius aus Leipzig vor zehn Jahren).
13. Aufl.; verbesserte Ordnung, Anzahl der Lieder merklich vermehrt
Sigel GBA
Widmung an Fürst Günther und Fürstin Elisabeth Albertine zu Schwarzburg
Sondershausen, 21. April 1738
2) Graff, August Gotthelf
Pastor und Superintendent
Sondershausen, 22. April 1738
Vorrede. Gnade sei mit Allen, [...]
Über die Feinde und Spötter Jesu (bis zu Christian Melodius aus Leipzig vor zehn Jahren).
13. Aufl.; verbesserte Ordnung, Anzahl der Lieder merklich vermehrt
Sonders 1738 b
Privilegien
Mit Hochfürstlichem gnädigstem PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
HW 11.12.02 BS 16.4.03
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13497 <3> Film C Nr. 85
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13497 <3> Film C Nr. 85