Erbaulicher Christenschatz oder dreihundert geistliche Lieder

Anzahl Lieder
300
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

9,6x14,6 (S. 167)

heller Einband, Rotschnitt
History Inhalt
05.04.2009Wennemuth;25.10.2006Wennemuth;+24.10.2006Wennemuth;+CN 3.11.03



§Hieron. Annoni auch als Verfasser von Liedern handschriftlich eingetragen (z.B. S. 49, 265) Admin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
HDB Nummer
6393
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1739
Erscheinungsjahr von
1739
Erscheinungsjahr bis
1739
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Erbaulicher | Christen=Schatz | oder | Drey=hundert Geistliche Lieder/ | gesammlet | Auß verschiedenen schönen Gesang=Büchern | zum Gebrauch | Heils=Begieriger | Seelen | Z | BASEL | Gedruckt und zu finden, bey Andreas Burckhardt, | wohnhaft in der Eschemer Vorstadt 1739.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Berlin Hb 2057 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(10), 415, (9)
Auflage
[1. Aufl.]?
Vorrede Gesangbuch
[Annoni, Hieronymus]

Vorrede.

Fragen und Antworten

(jedoch handschriftlich: Hieron. Annoni)
Urheber Gesangbuch
Annoni, Hieronymus, Pfarrer von Muttenz, +1770 (Vorrede §1777)



§

(jedoch handschriftlich: Hieron. Annoni) und "Hieronymus Annoni, Pfarrherr zu Mallenburg, im Basler Gebiet" (Titelblatt).



§weiteres s. BBKL

Pietist
Sigel GBA
Annoni 1739
Zusatzinformationen GBA
18.12.2007Wennemuth;+02.02.2006Wennemuth;02.05.2005Wennemuth;

+Berlin Hb 3472 m

DKLA, aber nicht DKL. Wohl identisch mit Ostfr 1739. im DKL wird der Fundort (ohne Signatur) dort genannt. In DKLA sind keine Korrekturen eingetragen.



+Berlin Hb 3472 m: Fingerprint: n,n, r=en (= Bl. 5 verso) t.en pr2. [jeweils von unten nach oben gelesen]



%DKL: reformiert

Krumwiede, 1995, Bd. 1, S. 237