Stolberg-Roßlaisches Gesangbuch

Anzahl Lieder
1007

ab Nr. 987 Anhang
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,5x14,8

beide: Ledereinband, geprägter Goldschnitt

KMG: Ledereinband mit Blindprägung, Supralibros (1807), geprägter Goldschnitt

Ex. Karlsruhe LKB K 2867: Ledereinband mit Goldprägung, geprägter Schnitt mit Bemalung in Blau
History Inhalt
27.08.2010Wennemuth;03.01.2009Wennemuth;09.03.2006Wennemuth;08.03.2006Wennemuth;20.07.2005Administrator;Soulier

11.10.2004Wennemuth;+28.01.2004Wennemuth;§HW 18.8.01, HW 19.7.01

+BS 4780 A498.739 Film 25,40-37

+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13504

+KmG 1739/02

Berlin Hb 3635

Evt. bei den anderen Fundorten das Format überprüfen, vgl. Magd.

vgl. Quempas, S. 37f.

Fundament fürs neue Gb:

die erste Edition des Roßlschen Gb

Das Dresdensche Marpergersche

Weisenfelsische Schumannische

Theologia in hymnis



§Titelblatt anhand von Fotokopie KmG vergleichen

Stolberg=Roßlaisches Gesang=Buch...in sich haltend...1007 Lieder...(im Anhang) Gebete und Seufzer... / Stolberg. - Stolberg: Gedr. bey Joh. Christoph Ehrharten, 1739. - 16x9 cm;1431,70 S.-o.N. (1007 Nr.) Hochgr"fl. Priv.-unvollständig.Titels. vorh.,?Vorwort: 8 Seiten Lieder fehlen- geprägter Ledereinbd.- ms-Eintrag.,Kinderzeichnungen.

+KmG 1739/02Admin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
HDB Nummer
6437
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1739
Erscheinungsjahr von
1739
Erscheinungsjahr bis
1739
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Stolberg=Roßlaisches | Gesang=Buch, | in sich haltend | einen Vorrath von 1007 | Liedern, | Nach | Vormaliger Form und alphabe-|tischer Ordnung, | iedoch durchgängig vermehret, | abgefasset und überhaupt so eingerichtet, | Daß solches so wol beym öffentlichen | Gottesdienst als auch Privat-Andacht | nützlich zu gebrauchen, | auf | Gnädigsten Hochgräfl. Befehl | vom | Hochgräfl. CONSISTORIO in Roßla | zur Presse übergeben, | Im Jahr Christi 1739. | STOLBERG, | Gedruckt bey Joh. Christoph Ehrharten Gräfl. Hof=Buchdr.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13504 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Karlsruhe LKB K 2867 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Berlin Hb 3635 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars BS 4780 A498.739 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Magdeburg, KmG Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +KmG 1739/02 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Halle an der Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Exemplar vorhanden Vollst. Bemerkungen zum Exemplar http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/urn/urn:nbn:de:gbv:3:1-751703 Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Halle ULB Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(12), 1431, (68)

S. 1389ff. Anhang.

S. 1418ff. Gebete und Seufzer, deren man sich täglich, und zum Teil bei der Beichte und Gebrauch des heiligen Abendmahls mit Nutzen bedienen kann.



KmG: defekt(?), 1431, (68)

Ex. Karlsruhe LKB K 2867 unvollständig: S. 721ff. fehlen, da vermutlich dieser Teil als 2. Band gebunden worden war.
Auflage
(1. Aufl.)
Vorrede Gesangbuch
Dem DreyEinigen GOtt sey allein die Ehre!

In Christo JEsu Hoch= und Hertzlich= geliebtester Leser.

Roßla, 6. Juli 1739

Röser, G., Super.

[Über das Singen geistlicher Lieder]

Das zum erstenmal gedruckte hiesige Gesangbuch war abgegangen. Graf Jost Christian zu Stolberg, Königstein, Rochefort, Wernigerode und Hohnstein etc. (+) und das Konsistorium haben den Druck in dieser Form veranstaltet und bezuschusst. "aus welchen Lieder=Sammlungen eine zweyfache Hochgräfl. Hand mehrentheils selbsten den Auszug gemacht." (s. Stemma)
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
01.05.2007Wennemuth;24.11.2005Administrator;Soulier

++HW 1.2.03, 6.12.02, 5.7.02 BS 14.4.03

+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12108 Film C Nr. 44

+KmG 1719/04

~~

Erläuterungen von M. Wenzel

abh. von Frey-G und Frey-N

Hat sich in Magdeburg nicht durchsetzen können

(von luth. Pietismus zeugen Vorrede und Erklärungen, von der Anordnung der Titel der Rubriken "Aufklärer") Lt. M. Wenzel