Geistliche Gesänge und Gebete welche von der Erzbruderschaft

Anzahl Lieder
ungezählt
Bäumker: 4 lat., 39 dt. Liedtexte
Autopsiert
Ja
Format
12°

6,6x11,1 (S. 83)

brauner Ledereinband mit Blindprägung

Rotschnitt

Illustration (Kupferstich) auf Titelblatt-Rückseite
History Inhalt
17.10.2005Ackermann;11.04.2005Ackermann;24.2.2005Scheidgen;+AS 24.02.05

+Köln USB BAEU1330ackermann_23.02.2016 10:50:28// ackermann_17.03.2016 13:42:02// ackermann_23.05.2016 21:43:27// ackermann_23.05.2016 21:43:54// ackermann_23.05.2016 21:44:08// Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:02//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
17.10.2005Ackermann;11.04.2005Ackermann;24.2.2005Scheidgen;+AS 24.02.05
Kontrollexemplar
Köln USB BAEU1330
Ort und Verleger
Verleger? Nein Drucker? Nein Verlagsort Bonn Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
6680
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1743
Erscheinungsjahr von
1743
Erscheinungsjahr bis
1743
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliche | Gesänger und Gebetter/ | Welche in der Ertz=Bruderschafft unter | dem höchsten Nahmen der Allerheilig=|sten/ Göttlichen/ Unerschaffenen | Dreyfaltigkeit/ | Zu Erlösung der gefangenen | Christlichen Sclaven/ | In der Uralten Pfarr=Kirchen | S. MARTINI | in Bonn/ | so wohl alle Montags, bey der | Morgens und Abends/ als Monatlichen | Sontags=Andacht/ Procession, und | General Absolution gebräuchlich/ | und auß dem grösseren Bru=|derschaffts=Büchlein/ | Leiter zum Himmel genent/ | Außgezogen seynd. | Cum Facultate Superiorum. | Z | Gedruckt zu Bonn/ | Bey den Erben Rommerskirchen in der Churfürstl. | Hoff=Buchdruckerey im Jahr 1743.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Exemplar vorhanden Vollst. Beschreibung des Exemplars Auch Mikrofiche-Ausgabe vorhanden Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars BAEU1330 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Köln: Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars 2) in: Ba 0149 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Mönchengladbach: Stadtbibliothek - Zentralbibliothek, Musikbücherei Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Franz 1/833 Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
154, (2) p.
Vorrede Gesangbuch
Motto [Titelblatt verso:]
Ehr sey dem Vatter/ und dem Sohn/ und dem H. Geist/ Als er war im Anfang/ jetzt/ und allweg/ biß zu ewigen Zeiten/ Amen.
Urheber Gesangbuch
[Dreifaltigkeits-Bruderschaft?]
Sigel GBA
B III 183
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
06.12.2007Wennemuth;29.08.2007Schlüter;15.09.2006Wennemuth;12.10.2005Wennemuth;10.12.2004Wennemuth;13.10.2004Wennemuth;§HW 20.6.03, 10.10.01, 26.9.01 20.7.01

BS 4780 W842.741 H5

K 364

Berlin Hb 2884

8 CANT GEB 192

8 H E RIT 10640-3

prüfen, ob in Greifswald, wohl eher: Christliches GB? 3. Aufl.

Müller 1916, S. 33.

<> D Au(wö), Lu, Swl (2 Ex)

Stuttgart WLB Theol.oct.6110

Stuttgart WLB G 1/31

+AL 25.11.2004: Riga SBA 1741



"stückweis" erschienen unter versch. Titeln, in Halle oder Köthen gedruckt:

Ganz neue auserlesene Lieder

Einige geistreiche Lieder

Einige besondere geistliche Lieder

Dann alle:

Einige ganz neue Lieder, Köthen 1736

mit anderen vermehrt:

Sammlung einiger ganz neuen geistreichen Lieder, in Königsberg 1736 mit Approbation einer Hochehrwürdigen theologischen Fakultät.

Vergriffen, neue Aufl.:

Cöthenische Lieder, 1740.

In dieser 3. Ed. ist 1 Bogen Lieder zum Anhange gekommen, der auch "a parte" zu haben ist.



Vgl. König, Chr.: Autorenverzeichnis zum Büdergesangbuch von 1741. handschriftlich [1747]. (Berlin Hb 2884 a)



Ex. Gotha FB: Fingerprint: r,en 3.hl erch ausc 3 1741A; nach dem Ex. der FB Gotha

Gotha FB: FBG-Teil eines Sammelbandes. - FBG-Ex. unvollständig, nur das beigef. Werk (160) S. vorhanden