Heiliges Lippen- und Hertzens-Opffer einer gläubigen Seele, oder vollständiges Gesang-Buch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1210
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
7,9 x 14,4 (S. 351)
Kleindruck
R/S
dunkler Ledereinband, gelber Schnitt
Frontispiz: Portraits Königl. Herrscherpaar (defekt: Gesicht der Frau (rechts) nicht sichtbar)
darunter Stadtansicht, darunter Unterschrift "Berlin in Verlegung seel. Josua David Sch[...] | an der langen Brücke Erben"
History Inhalt
7,9 x 14,4 (S. 351)
Kleindruck
R/S
dunkler Ledereinband, gelber Schnitt
Frontispiz: Portraits Königl. Herrscherpaar (defekt: Gesicht der Frau (rechts) nicht sichtbar)
darunter Stadtansicht, darunter Unterschrift "Berlin in Verlegung seel. Josua David Sch[...] | an der langen Brücke Erben"
+Berlin Hb 3502; 05.04.2006Nasse;Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
HDB Nummer
6719
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1743
Erscheinungsjahr von
1743
Erscheinungsjahr bis
1743
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Heiliges | Lippen= und Hertzens=Opffer | Einer gläubigen Seele: | Oder | Vollständiges | Gesang=Buch, | Bestehend | In 1210. auserlesenen L[ie=]|dern des seel. D. LUTHERI und and[erer] | erleuchteten GOttes=Männer, | Zur Beforderung der Gottselig[keit,] | Bey öffentlichem GOttes=Dienst, | In Pommern | Und andern Orten zu gebrauchen, eingerichtet, | auch mit bekandten Melodeyen versehen; | Nebst | Einem Geist=reichen | Gebeth=Buch, | Sammt einer Vorrede | Des Herrn General-Superintendenten | D. Laurent. David Bollhagen. | Aufs neue mit vielen Liedern vermehret. | Z | P | Alten=Stettin, | Gedruckt und verlegt bey Johann Friderich Spiegeln, Königl. | Preußis. Pommers. Regierungs=Buchdrucker. 1743.
[II:] Geistreiches Gebet=Buch ... Morgen= und Abend=Segen ... Sonn= und Fest=Tags=Buß=Beicht= Communion=Danksagungs=Berufs=Standes=Creutz= Anfechtungs=Krieges=Hungers= Pestilentz=Wetter=Reise=Kranckheits= und Sterbens=Gebete ... Aus Arnds, Gerhards und anderer ... Lehrer ... Büchern ..., Alten-Stettin: Spiegel, Johann Friedrich 1743.
[angeb. III:] Evangelia und Episteln auf alle Sonn- und Fest-Tage durchs ganze Jahr ; wobey auch die in Pommern gebräuchliche besondere Vesper-Texte befindlich ; nebst dem Symbolo Athanasii, und der Geschichte vom Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi ... Zerstörung ... nach der Pommerschen Kirchen-Agenda eingerichtet. Alten-Stettin: Spiegel, Johann Friedrich 174[3].
[vereinheitlichen mit anderen DS] § Evangelia und Episteln ... die in Pommern gebräuchliche besondere Vesper=Texte ... Nebst dem Symbolo Athanasii ... Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt ... Jesu Christi ... Zerstörung ... Jerusalem ... nach der Pommerschen Kirchen=Agenda eingerichtet,
Standorte Gesangbuch
[II:] Geistreiches Gebet=Buch ... Morgen= und Abend=Segen ... Sonn= und Fest=Tags=Buß=Beicht= Communion=Danksagungs=Berufs=Standes=Creutz= Anfechtungs=Krieges=Hungers= Pestilentz=Wetter=Reise=Kranckheits= und Sterbens=Gebete ... Aus Arnds, Gerhards und anderer ... Lehrer ... Büchern ..., Alten-Stettin: Spiegel, Johann Friedrich 1743.
[angeb. III:] Evangelia und Episteln auf alle Sonn- und Fest-Tage durchs ganze Jahr ; wobey auch die in Pommern gebräuchliche besondere Vesper-Texte befindlich ; nebst dem Symbolo Athanasii, und der Geschichte vom Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi ... Zerstörung ... nach der Pommerschen Kirchen-Agenda eingerichtet. Alten-Stettin: Spiegel, Johann Friedrich 174[3].
[vereinheitlichen mit anderen DS] § Evangelia und Episteln ... die in Pommern gebräuchliche besondere Vesper=Texte ... Nebst dem Symbolo Athanasii ... Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt ... Jesu Christi ... Zerstörung ... Jerusalem ... nach der Pommerschen Kirchen=Agenda eingerichtet,
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3502
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
640, (4); 85, (13); mind. 106 (defekt)
S. 521-576 Anhang (Nr. 1025ff.)
S. 577-640 Zweiter Anhang (Nr. 1105ff.)
Vorrede Gesangbuch
S. 521-576 Anhang (Nr. 1025ff.)
S. 577-640 Zweiter Anhang (Nr. 1105ff.)
Vorrede.
Von dem Nutzen und der Notwenigkeit der Kirchengesänge, damit die gemeinde einstimmig den herrn lobt (geschichtlicher Abriss mit vielen Quellenbelegen in Fußnoten).
Zur Konzeption des Gesangbuches.
Urheber Gesangbuch
Von dem Nutzen und der Notwenigkeit der Kirchengesänge, damit die gemeinde einstimmig den herrn lobt (geschichtlicher Abriss mit vielen Quellenbelegen in Fußnoten).
Zur Konzeption des Gesangbuches.
Bollhagen, Lorenz D.
Privilegien
Mit Königl. Preußis. allergnädigstem PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
23.11.2007Fillmann;HW 21.1.03
Müller 1916, S. 37, Nr. 5b..
Müller 1916, S. 37, Nr. 5b..