Anzahl Lieder
Sonntagsproprien mit (201) Liedern u. Gesängen, nebst etlichen Antiphonen
Passion Bl.186-222: Historia von dem Leiden und Sterben unsers Herren und Seligmachers Jhesu Christi/ aus dem Evangelio Matthaei kurtz gezogen/ und nach den Personen ausgetheilet/ Wie man sie in Christlicher Versammlungen [sic] pfleget die Marterwoche über zu singen."
Passion Bl.186-222: Historia von dem Leiden und Sterben unsers Herren und Seligmachers Jhesu Christi/ aus dem Evangelio Matthaei kurtz gezogen/ und nach den Personen ausgetheilet/ Wie man sie in Christlicher Versammlungen [sic] pfleget die Marterwoche über zu singen."
Autopsiert
Ja
Format
4°; 33,5 x 21 cm [6°]
Tbl.: Schwarz/Rotdr.Tbl.: Schwarz/Rotdr.
Tbl.: Schwarz/Rotdr.Tbl.: Schwarz/Rotdr.
History Inhalt
12.04.2010Wennemuth;19.07.2009Nasse;15.12.2008Nasse;04.05.2007Schlüter;13.09.2006Wennemuth;15.12.2005Kessner;07.06.2005Wennemuth;19.04.2005Wennemuth;08.04.2005Wennemuth;21.02.2005Wennemuth;11.10.2004Wennemuth;22.04.2004Wennemuth;HW 1.2.02, 1.10.01
Hermannstadt Brukenthal-Bibliothek V.III.770
D Bds 8° Em 9510
HEK 127; Beckziegel S. 48; WB 934; Z 201 O CH Bu - D Bsk, BTH, ERu (3), G, ISHG, LEm, Mbs, MGu, Ngm, OSa, OSr, S, SCHW, W, Z - F Sn - GB Lbm - NL DHk - PL Tu -R Sb - US Wc - Verloren: D Bds, Hs
3047927 DRESDEN LSUB 14 1
<< FBK 1574-F; HEK 127; Reckziegel S. 48;
<> CH Bu - D Bsk, BARTH, ERu (3), FRu, GÖu, HDu, KAbl, ISHG, Lm, Mbs, MRu, Ngm, OSa, OSr, Swl, WOLFha, Zr - F Sn - GB Lbm - NL DHk - PL Tu - R Sb - US Wc
Berlin SBB-PK 2° Em 9510
Berlin SBB-PK 2° Em 9510/a
Erlangen-Nürnberg UB H61/RAR-III 107
§Fundorte: Stralsund StA <120>; Schwerin StA <120>
§abgleichen (HW überschrieben)
Auszug eines Datensatzes aus der Gesangbuchbibliographie
Stand: Freitag, 26. März 2010
Sachtitel: Kirchengesänge lateinisch und deutsch
Erscheinungsjahr: 1573 Erscheinungsort: Wittenberg
Titel: Kirchen-Gesenge | Latinisch vnd Deudsch/ sampt | allen Euangelien/ Episteln/ vnd Collecten/ auff die | Sontage/ vnd Feste/ nach Ordnung der zeit/ | durchs gantze Jhar/ | Zum Ampt/ so man das Hoch=|wirdige Sacrament des Abendmals vnsers HERRN | JHESV CHRISTI handelt/ | oder sonst Gottes wort prediget/ | In den Euangelischen Kirchen breuchlich/ Aus den besten Ge=|sangbüchern vnd Agenden/ so fur die Euangelischen Kir=|chen in Deudscher sprach gestellet vnd verordnet | sind/ zusamen gebracht. | Vnd jtzund erstlich auff diese Form im | Druck ausgegangen. | VS | Witteberg. M. D. LXXIII. |
§+Berlin St. Marien <B2223> IV 21: Kirchen-Gesenge | ... ordnung ... HERREN | ... für
K 859
KirchenGesenge || Latinisch vnd Deudsch/ sampt || allen Euangelien/ Episteln/ vnd Collecten/ auff die || Sontage vnd Feste/ nach Ordnung der zeit/|| durchs gantze Jhar/|| Zum Ampt/ so man das ... || Sacrament des Abendmals ... || handelt/ oder sonst Gottes wort prediget/|| Jn den Euangelischen Kirchen breuchlich/ Aus den besten Ge=||sangb\euchern vnd Agenden/ so fur die Euangelischen Kir=||chen in Deudscher sprach gestellet ... || sind/ zusamen gebracht.|| Vnd jtzund erstlich auff diese Form im || Druck ausgegangen.||
Witteberg. M.D.LXXIII.||(Durch Lorentz Schwenck/ Jn verlegung || Samuel Seelfischs.||)
[4], 590[=591], [10] Bl., RS, H., D.. 2º
Wittenberg: Schwenck, Lorenz: Selfisch, Samuel d.Ä.
1573
Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt.
Beitr.: Pezel, Christoph
Bestandsangaben:
Leipz BM IV:434,1 Bem: Titelblatt fehlt
Mü SB 2ºLiturg.431c Bem: unvollständig
Wf 1.4 Mus.2º
Wf S 479.2ºHelmst
Sigle: Mi Keuch 1573
RISM 1573-11
M 1573-011
WB 934
Z 201
Fundorte: +Berlin St. Marien <B2223> IV 21, +Mus.ant.pract. K 178 = Berlin Hb 912 (2. Ex.), Augsburg UB 02/XIII.10.2.42=KuF XIII, 244,
Dresden SLUB, Heidelberg UB, Hermannstadt Brukenthal-Bibliothek V.III.770,
Hermannstadt SA B J.J. II 1086 (def.), Stuttgart WLB HBFb 64, Wolfenbüttel HAB S 479 Helmst. 2°
Konfession: ev.-lutherisch
Ausstattung: 4°
33,5 x 21 cm [6°]
Tbl.: Schwarz/Rotdr.Tbl.: Schwarz/Rotdr.
Umfang: (4), 590 [richtig 591], (9) Bl.
(4) 590 [richtig: 591] (14) Bll.
§Ex. Krakau: (4), 590 [richtig 591], (9) Bl.
Lieder: Sonntagsproprien mit (201) Liedern u. Gesängen, nebst etlichen Antiphonen
Noten: Melodie
Auflage: k.A.
Datierung: k.A.
Privileg: k.A.
Urheber: §Keuchenthal, Johan Pezel, Christoph
Vorrede: Christophori Pezelij
# Erste Vorrede von Christoph Pezelius; zweite Vorrede von Johannes Keuchenthal.
§s. WB
Verlag: Samuel Seelfisch
Druck: Wittenberg: Schwenck, Lorenz
[DV:] <VM> | Psalm 25.| Schlecht und Recht behüte mich. | Gedruckt zu Witteberg/ | Durch Lorentz Schwenck/ In verlegung | Samuel Seelfischs.
Stemma: 08.01.2009Wennemuth;04.05.2007Schlüter;13.09.2006Wennemuth;15.12.2005Kessner;07.06.2005Wennemuth;19.04.2005Wennemuth;08.04.2005Wennemuth;21.02.2005Wennemuth;11.10.2004Wennemuth;22.04.2004Wennemuth;HW 1.2.02, 1.10.01
!SFB!
Hermannstadt SA B J.J. II 1086 (def.): Titelbl. u.a. fehlt
Hermannstadt Brukenthal-Bibliothek V.III.770
D Bds 8° Em 9510
HEK 127; Beckziegel S. 48; WB 934; Z 201 O CH Bu - D Bsk, BTH, ERu (3), G, ISHG, LEm, Mbs, MGu, Ngm, OSa, OSr, S, SCHW, W, Z - F Sn - GB Lbm - NL DHk - PL Tu -R Sb - US Wc - Verloren: D Bds, Hs
3047927 DRESDEN LSUB 14 1
<< FBK 1574-F; HEK 127; Reckziegel S. 48;
<> CH Bu - D Bsk, BARTH, ERu (3), FRu, GÖu, HDu, KAbl, ISHG, Lm, Mbs, MRu, Ngm, OSa, OSr, Swl, WOLFha, Zr - F Sn - GB Lbm - NL DHk - PL Tu - R Sb - US Wc
Berlin SBB-PK 2° Em 9510
Berlin SBB-PK 2° Em 9510/a
Erlangen-Nürnberg UB H61/RAR-III 107
§Fundorte: Stralsund StA <120>; Schwerin StA <120>
Repro: 0
Autopsiert: NeinAdmin_10/07/2016 11:52:39// Künster_07.12.2016 08:50:35// Künster_07.12.2016 08:50:39// ackermann_16.12.2016 11:15:36// ackermann_16.12.2016 11:30:02// ackermann_16.12.2016 11:34:18// ackermann_16.12.2016 11:34:35// Admin_19/01/2017 17:48:45// Rettinghaus_20.01.2017 12:14:44// Rettinghaus_20.01.2017 12:15:11// Rettinghaus_20.01.2017 12:15:43// Rettinghaus_20.01.2017 12:19:27//
Hermannstadt Brukenthal-Bibliothek V.III.770
D Bds 8° Em 9510
HEK 127; Beckziegel S. 48; WB 934; Z 201 O CH Bu - D Bsk, BTH, ERu (3), G, ISHG, LEm, Mbs, MGu, Ngm, OSa, OSr, S, SCHW, W, Z - F Sn - GB Lbm - NL DHk - PL Tu -R Sb - US Wc - Verloren: D Bds, Hs
3047927 DRESDEN LSUB 14 1
<< FBK 1574-F; HEK 127; Reckziegel S. 48;
<> CH Bu - D Bsk, BARTH, ERu (3), FRu, GÖu, HDu, KAbl, ISHG, Lm, Mbs, MRu, Ngm, OSa, OSr, Swl, WOLFha, Zr - F Sn - GB Lbm - NL DHk - PL Tu - R Sb - US Wc
Berlin SBB-PK 2° Em 9510
Berlin SBB-PK 2° Em 9510/a
Erlangen-Nürnberg UB H61/RAR-III 107
§Fundorte: Stralsund StA <120>; Schwerin StA <120>
§abgleichen (HW überschrieben)
Auszug eines Datensatzes aus der Gesangbuchbibliographie
Stand: Freitag, 26. März 2010
Sachtitel: Kirchengesänge lateinisch und deutsch
Erscheinungsjahr: 1573 Erscheinungsort: Wittenberg
Titel: Kirchen-Gesenge | Latinisch vnd Deudsch/ sampt | allen Euangelien/ Episteln/ vnd Collecten/ auff die | Sontage/ vnd Feste/ nach Ordnung der zeit/ | durchs gantze Jhar/ | Zum Ampt/ so man das Hoch=|wirdige Sacrament des Abendmals vnsers HERRN | JHESV CHRISTI handelt/ | oder sonst Gottes wort prediget/ | In den Euangelischen Kirchen breuchlich/ Aus den besten Ge=|sangbüchern vnd Agenden/ so fur die Euangelischen Kir=|chen in Deudscher sprach gestellet vnd verordnet | sind/ zusamen gebracht. | Vnd jtzund erstlich auff diese Form im | Druck ausgegangen. | VS | Witteberg. M. D. LXXIII. |
§+Berlin St. Marien <B2223> IV 21: Kirchen-Gesenge | ... ordnung ... HERREN | ... für
K 859
KirchenGesenge || Latinisch vnd Deudsch/ sampt || allen Euangelien/ Episteln/ vnd Collecten/ auff die || Sontage vnd Feste/ nach Ordnung der zeit/|| durchs gantze Jhar/|| Zum Ampt/ so man das ... || Sacrament des Abendmals ... || handelt/ oder sonst Gottes wort prediget/|| Jn den Euangelischen Kirchen breuchlich/ Aus den besten Ge=||sangb\euchern vnd Agenden/ so fur die Euangelischen Kir=||chen in Deudscher sprach gestellet ... || sind/ zusamen gebracht.|| Vnd jtzund erstlich auff diese Form im || Druck ausgegangen.||
Witteberg. M.D.LXXIII.||(Durch Lorentz Schwenck/ Jn verlegung || Samuel Seelfischs.||)
[4], 590[=591], [10] Bl., RS, H., D.. 2º
Wittenberg: Schwenck, Lorenz: Selfisch, Samuel d.Ä.
1573
Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt.
Beitr.: Pezel, Christoph
Bestandsangaben:
Leipz BM IV:434,1 Bem: Titelblatt fehlt
Mü SB 2ºLiturg.431c Bem: unvollständig
Wf 1.4 Mus.2º
Wf S 479.2ºHelmst
Sigle: Mi Keuch 1573
RISM 1573-11
M 1573-011
WB 934
Z 201
Fundorte: +Berlin St. Marien <B2223> IV 21, +Mus.ant.pract. K 178 = Berlin Hb 912 (2. Ex.), Augsburg UB 02/XIII.10.2.42=KuF XIII, 244,
Dresden SLUB, Heidelberg UB, Hermannstadt Brukenthal-Bibliothek V.III.770,
Hermannstadt SA B J.J. II 1086 (def.), Stuttgart WLB HBFb 64, Wolfenbüttel HAB S 479 Helmst. 2°
Konfession: ev.-lutherisch
Ausstattung: 4°
33,5 x 21 cm [6°]
Tbl.: Schwarz/Rotdr.Tbl.: Schwarz/Rotdr.
Umfang: (4), 590 [richtig 591], (9) Bl.
(4) 590 [richtig: 591] (14) Bll.
§Ex. Krakau: (4), 590 [richtig 591], (9) Bl.
Lieder: Sonntagsproprien mit (201) Liedern u. Gesängen, nebst etlichen Antiphonen
Noten: Melodie
Auflage: k.A.
Datierung: k.A.
Privileg: k.A.
Urheber: §Keuchenthal, Johan Pezel, Christoph
Vorrede: Christophori Pezelij
# Erste Vorrede von Christoph Pezelius; zweite Vorrede von Johannes Keuchenthal.
§s. WB
Verlag: Samuel Seelfisch
Druck: Wittenberg: Schwenck, Lorenz
[DV:] <VM> | Psalm 25.| Schlecht und Recht behüte mich. | Gedruckt zu Witteberg/ | Durch Lorentz Schwenck/ In verlegung | Samuel Seelfischs.
Stemma: 08.01.2009Wennemuth;04.05.2007Schlüter;13.09.2006Wennemuth;15.12.2005Kessner;07.06.2005Wennemuth;19.04.2005Wennemuth;08.04.2005Wennemuth;21.02.2005Wennemuth;11.10.2004Wennemuth;22.04.2004Wennemuth;HW 1.2.02, 1.10.01
!SFB!
Hermannstadt SA B J.J. II 1086 (def.): Titelbl. u.a. fehlt
Hermannstadt Brukenthal-Bibliothek V.III.770
D Bds 8° Em 9510
HEK 127; Beckziegel S. 48; WB 934; Z 201 O CH Bu - D Bsk, BTH, ERu (3), G, ISHG, LEm, Mbs, MGu, Ngm, OSa, OSr, S, SCHW, W, Z - F Sn - GB Lbm - NL DHk - PL Tu -R Sb - US Wc - Verloren: D Bds, Hs
3047927 DRESDEN LSUB 14 1
<< FBK 1574-F; HEK 127; Reckziegel S. 48;
<> CH Bu - D Bsk, BARTH, ERu (3), FRu, GÖu, HDu, KAbl, ISHG, Lm, Mbs, MRu, Ngm, OSa, OSr, Swl, WOLFha, Zr - F Sn - GB Lbm - NL DHk - PL Tu - R Sb - US Wc
Berlin SBB-PK 2° Em 9510
Berlin SBB-PK 2° Em 9510/a
Erlangen-Nürnberg UB H61/RAR-III 107
§Fundorte: Stralsund StA <120>; Schwerin StA <120>
Repro: 0
Autopsiert: NeinAdmin_10/07/2016 11:52:39// Künster_07.12.2016 08:50:35// Künster_07.12.2016 08:50:39// ackermann_16.12.2016 11:15:36// ackermann_16.12.2016 11:30:02// ackermann_16.12.2016 11:34:18// ackermann_16.12.2016 11:34:35// Admin_19/01/2017 17:48:45// Rettinghaus_20.01.2017 12:14:44// Rettinghaus_20.01.2017 12:15:11// Rettinghaus_20.01.2017 12:15:43// Rettinghaus_20.01.2017 12:19:27//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Hermannstadt Brukenthal-Bibliothek V.III.770
D Bds 8° Em 9510
HEK 127; Beckziegel S. 48; WB 934; Z 201 O CH Bu - D Bsk, BTH, ERu (3), G, ISHG, LEm, Mbs, MGu, Ngm, OSa, OSr, S, SCHW, W, Z - F Sn - GB Lbm - NL DHk - PL Tu -R Sb - US Wc - Verloren: D Bds, Hs
3047927 DRESDEN LSUB 14 1
<< FBK 1574-F; HEK 127; Reckziegel S. 48;
<> CH Bu - D Bsk, BARTH, ERu (3), FRu, GÖu, HDu, KAbl, ISHG, Lm, Mbs, MRu, Ngm, OSa, OSr, Swl, WOLFha, Zr - F Sn - GB Lbm - NL DHk - PL Tu - R Sb - US Wc
Berlin SBB-PK 2° Em 9510
Berlin SBB-PK 2° Em 9510/a
Erlangen-Nürnberg UB H61/RAR-III 107
§Fundorte: Stralsund StA <120>; Schwerin StA <120>
§abgleichen (HW überschrieben)
Auszug eines Datensatzes aus der Gesangbuchbibliographie
Stand: Freitag, 26. März 2010
Sachtitel: Kirchengesänge lateinisch und deutsch
Erscheinungsjahr: 1573 Erscheinungsort: Wittenberg
Titel: Kirchen-Gesenge | Latinisch vnd Deudsch/ sampt | allen Euangelien/ Episteln/ vnd Collecten/ auff die | Sontage/ vnd Feste/ nach Ordnung der zeit/ | durchs gantze Jhar/ | Zum Ampt/ so man das Hoch=|wirdige Sacrament des Abendmals vnsers HERRN | JHESV CHRISTI handelt/ | oder sonst Gottes wort prediget/ | In den Euangelischen Kirchen breuchlich/ Aus den besten Ge=|sangbüchern vnd Agenden/ so fur die Euangelischen Kir=|chen in Deudscher sprach gestellet vnd verordnet | sind/ zusamen gebracht. | Vnd jtzund erstlich auff diese Form im | Druck ausgegangen. | VS | Witteberg. M. D. LXXIII. |
§+Berlin St. Marien <B2223> IV 21: Kirchen-Gesenge | ... ordnung ... HERREN | ... für
K 859
KirchenGesenge || Latinisch vnd Deudsch/ sampt || allen Euangelien/ Episteln/ vnd Collecten/ auff die || Sontage vnd Feste/ nach Ordnung der zeit/|| durchs gantze Jhar/|| Zum Ampt/ so man das ... || Sacrament des Abendmals ... || handelt/ oder sonst Gottes wort prediget/|| Jn den Euangelischen Kirchen breuchlich/ Aus den besten Ge=||sangb\euchern vnd Agenden/ so fur die Euangelischen Kir=||chen in Deudscher sprach gestellet ... || sind/ zusamen gebracht.|| Vnd jtzund erstlich auff diese Form im || Druck ausgegangen.||
Witteberg. M.D.LXXIII.||(Durch Lorentz Schwenck/ Jn verlegung || Samuel Seelfischs.||)
[4], 590[=591], [10] Bl., RS, H., D.. 2º
Wittenberg: Schwenck, Lorenz: Selfisch, Samuel d.Ä.
1573
Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt.
Beitr.: Pezel, Christoph
Bestandsangaben:
Leipz BM IV:434,1 Bem: Titelblatt fehlt
Mü SB 2ºLiturg.431c Bem: unvollständig
Wf 1.4 Mus.2º
Wf S 479.2ºHelmst
Sigle: Mi Keuch 1573
RISM 1573-11
M 1573-011
WB 934
Z 201
Fundorte: +Berlin St. Marien <B2223> IV 21, +Mus.ant.pract. K 178 = Berlin Hb 912 (2. Ex.), Augsburg UB 02/XIII.10.2.42=KuF XIII, 244,
Dresden SLUB, Heidelberg UB, Hermannstadt Brukenthal-Bibliothek V.III.770,
Hermannstadt SA B J.J. II 1086 (def.), Stuttgart WLB HBFb 64, Wolfenbüttel HAB S 479 Helmst. 2°
Konfession: ev.-lutherisch
Ausstattung: 4°
33,5 x 21 cm [6°]
Tbl.: Schwarz/Rotdr.Tbl.: Schwarz/Rotdr.
Umfang: (4), 590 [richtig 591], (9) Bl.
(4) 590 [richtig: 591] (14) Bll.
§Ex. Krakau: (4), 590 [richtig 591], (9) Bl.
Lieder: Sonntagsproprien mit (201) Liedern u. Gesängen, nebst etlichen Antiphonen
Noten: Melodie
Auflage: k.A.
Datierung: k.A.
Privileg: k.A.
Urheber: §Keuchenthal, Johan Pezel, Christoph
Vorrede: Christophori Pezelij
# Erste Vorrede von Christoph Pezelius; zweite Vorrede von Johannes Keuchenthal.
§s. WB
Verlag: Samuel Seelfisch
Druck: Wittenberg: Schwenck, Lorenz
[DV:] <VM> | Psalm 25.| Schlecht und Recht behüte mich. | Gedruckt zu Witteberg/ | Durch Lorentz Schwenck/ In verlegung | Samuel Seelfischs.
Stemma: 08.01.2009Wennemuth;04.05.2007Schlüter;13.09.2006Wennemuth;15.12.2005Kessner;07.06.2005Wennemuth;19.04.2005Wennemuth;08.04.2005Wennemuth;21.02.2005Wennemuth;11.10.2004Wennemuth;22.04.2004Wennemuth;HW 1.2.02, 1.10.01
!SFB!
Hermannstadt SA B J.J. II 1086 (def.): Titelbl. u.a. fehlt
Hermannstadt Brukenthal-Bibliothek V.III.770
D Bds 8° Em 9510
HEK 127; Beckziegel S. 48; WB 934; Z 201 O CH Bu - D Bsk, BTH, ERu (3), G, ISHG, LEm, Mbs, MGu, Ngm, OSa, OSr, S, SCHW, W, Z - F Sn - GB Lbm - NL DHk - PL Tu -R Sb - US Wc - Verloren: D Bds, Hs
3047927 DRESDEN LSUB 14 1
<< FBK 1574-F; HEK 127; Reckziegel S. 48;
<> CH Bu - D Bsk, BARTH, ERu (3), FRu, GÖu, HDu, KAbl, ISHG, Lm, Mbs, MRu, Ngm, OSa, OSr, Swl, WOLFha, Zr - F Sn - GB Lbm - NL DHk - PL Tu - R Sb - US Wc
Berlin SBB-PK 2° Em 9510
Berlin SBB-PK 2° Em 9510/a
Erlangen-Nürnberg UB H61/RAR-III 107
§Fundorte: Stralsund StA <120>; Schwerin StA <120>
Repro: 0
Autopsiert: Nein
weiterer Fundort alte Datenbank: +Mus.ant.pract. K 178 = Berlin Hb 912 (2. Ex.)
#Bibliothek?#
§+Berlin St. Marien <B2223> IV 21: Kirchen-Gesenge | ... ordnung ... HERREN | ... für
K 859
KirchenGesenge || Latinisch vnd Deudsch/ sampt || allen Euangelien/ Episteln/ vnd Collecten/ auff die || Sontage vnd Feste/ nach Ordnung der zeit/|| durchs gantze Jhar/|| Zum Ampt/ so man das ... || Sacrament des Abendmals ... || handelt/ oder sonst Gottes wort prediget/|| Jn den Euangelischen Kirchen breuchlich/ Aus den besten Ge=||sangb\euchern vnd Agenden/ so fur die Euangelischen Kir=||chen in Deudscher sprach gestellet ... || sind/ zusamen gebracht.|| Vnd jtzund erstlich auff diese Form im || Druck ausgegangen.||
Witteberg. M.D.LXXIII.||(Durch Lorentz Schwenck/ Jn verlegung || Samuel Seelfischs.||)
[4], 590[=591], [10] Bl., RS, H., D.. 2º
Wittenberg: Schwenck, Lorenz: Selfisch, Samuel d.Ä.
1573
Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt.
Beitr.: Pezel, Christoph
Bestandsangaben:
Leipz BM IV:434,1 Bem: Titelblatt fehlt
Mü SB 2ºLiturg.431c Bem: unvollständig
Wf 1.4 Mus.2º
Wf S 479.2ºHelmst
D Bds 8° Em 9510
HEK 127; Beckziegel S. 48; WB 934; Z 201 O CH Bu - D Bsk, BTH, ERu (3), G, ISHG, LEm, Mbs, MGu, Ngm, OSa, OSr, S, SCHW, W, Z - F Sn - GB Lbm - NL DHk - PL Tu -R Sb - US Wc - Verloren: D Bds, Hs
3047927 DRESDEN LSUB 14 1
<< FBK 1574-F; HEK 127; Reckziegel S. 48;
<> CH Bu - D Bsk, BARTH, ERu (3), FRu, GÖu, HDu, KAbl, ISHG, Lm, Mbs, MRu, Ngm, OSa, OSr, Swl, WOLFha, Zr - F Sn - GB Lbm - NL DHk - PL Tu - R Sb - US Wc
Berlin SBB-PK 2° Em 9510
Berlin SBB-PK 2° Em 9510/a
Erlangen-Nürnberg UB H61/RAR-III 107
§Fundorte: Stralsund StA <120>; Schwerin StA <120>
§abgleichen (HW überschrieben)
Auszug eines Datensatzes aus der Gesangbuchbibliographie
Stand: Freitag, 26. März 2010
Sachtitel: Kirchengesänge lateinisch und deutsch
Erscheinungsjahr: 1573 Erscheinungsort: Wittenberg
Titel: Kirchen-Gesenge | Latinisch vnd Deudsch/ sampt | allen Euangelien/ Episteln/ vnd Collecten/ auff die | Sontage/ vnd Feste/ nach Ordnung der zeit/ | durchs gantze Jhar/ | Zum Ampt/ so man das Hoch=|wirdige Sacrament des Abendmals vnsers HERRN | JHESV CHRISTI handelt/ | oder sonst Gottes wort prediget/ | In den Euangelischen Kirchen breuchlich/ Aus den besten Ge=|sangbüchern vnd Agenden/ so fur die Euangelischen Kir=|chen in Deudscher sprach gestellet vnd verordnet | sind/ zusamen gebracht. | Vnd jtzund erstlich auff diese Form im | Druck ausgegangen. | VS | Witteberg. M. D. LXXIII. |
§+Berlin St. Marien <B2223> IV 21: Kirchen-Gesenge | ... ordnung ... HERREN | ... für
K 859
KirchenGesenge || Latinisch vnd Deudsch/ sampt || allen Euangelien/ Episteln/ vnd Collecten/ auff die || Sontage vnd Feste/ nach Ordnung der zeit/|| durchs gantze Jhar/|| Zum Ampt/ so man das ... || Sacrament des Abendmals ... || handelt/ oder sonst Gottes wort prediget/|| Jn den Euangelischen Kirchen breuchlich/ Aus den besten Ge=||sangb\euchern vnd Agenden/ so fur die Euangelischen Kir=||chen in Deudscher sprach gestellet ... || sind/ zusamen gebracht.|| Vnd jtzund erstlich auff diese Form im || Druck ausgegangen.||
Witteberg. M.D.LXXIII.||(Durch Lorentz Schwenck/ Jn verlegung || Samuel Seelfischs.||)
[4], 590[=591], [10] Bl., RS, H., D.. 2º
Wittenberg: Schwenck, Lorenz: Selfisch, Samuel d.Ä.
1573
Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt.
Beitr.: Pezel, Christoph
Bestandsangaben:
Leipz BM IV:434,1 Bem: Titelblatt fehlt
Mü SB 2ºLiturg.431c Bem: unvollständig
Wf 1.4 Mus.2º
Wf S 479.2ºHelmst
Sigle: Mi Keuch 1573
RISM 1573-11
M 1573-011
WB 934
Z 201
Fundorte: +Berlin St. Marien <B2223> IV 21, +Mus.ant.pract. K 178 = Berlin Hb 912 (2. Ex.), Augsburg UB 02/XIII.10.2.42=KuF XIII, 244,
Dresden SLUB, Heidelberg UB, Hermannstadt Brukenthal-Bibliothek V.III.770,
Hermannstadt SA B J.J. II 1086 (def.), Stuttgart WLB HBFb 64, Wolfenbüttel HAB S 479 Helmst. 2°
Konfession: ev.-lutherisch
Ausstattung: 4°
33,5 x 21 cm [6°]
Tbl.: Schwarz/Rotdr.Tbl.: Schwarz/Rotdr.
Umfang: (4), 590 [richtig 591], (9) Bl.
(4) 590 [richtig: 591] (14) Bll.
§Ex. Krakau: (4), 590 [richtig 591], (9) Bl.
Lieder: Sonntagsproprien mit (201) Liedern u. Gesängen, nebst etlichen Antiphonen
Noten: Melodie
Auflage: k.A.
Datierung: k.A.
Privileg: k.A.
Urheber: §Keuchenthal, Johan Pezel, Christoph
Vorrede: Christophori Pezelij
# Erste Vorrede von Christoph Pezelius; zweite Vorrede von Johannes Keuchenthal.
§s. WB
Verlag: Samuel Seelfisch
Druck: Wittenberg: Schwenck, Lorenz
[DV:] <VM> | Psalm 25.| Schlecht und Recht behüte mich. | Gedruckt zu Witteberg/ | Durch Lorentz Schwenck/ In verlegung | Samuel Seelfischs.
Stemma: 08.01.2009Wennemuth;04.05.2007Schlüter;13.09.2006Wennemuth;15.12.2005Kessner;07.06.2005Wennemuth;19.04.2005Wennemuth;08.04.2005Wennemuth;21.02.2005Wennemuth;11.10.2004Wennemuth;22.04.2004Wennemuth;HW 1.2.02, 1.10.01
!SFB!
Hermannstadt SA B J.J. II 1086 (def.): Titelbl. u.a. fehlt
Hermannstadt Brukenthal-Bibliothek V.III.770
D Bds 8° Em 9510
HEK 127; Beckziegel S. 48; WB 934; Z 201 O CH Bu - D Bsk, BTH, ERu (3), G, ISHG, LEm, Mbs, MGu, Ngm, OSa, OSr, S, SCHW, W, Z - F Sn - GB Lbm - NL DHk - PL Tu -R Sb - US Wc - Verloren: D Bds, Hs
3047927 DRESDEN LSUB 14 1
<< FBK 1574-F; HEK 127; Reckziegel S. 48;
<> CH Bu - D Bsk, BARTH, ERu (3), FRu, GÖu, HDu, KAbl, ISHG, Lm, Mbs, MRu, Ngm, OSa, OSr, Swl, WOLFha, Zr - F Sn - GB Lbm - NL DHk - PL Tu - R Sb - US Wc
Berlin SBB-PK 2° Em 9510
Berlin SBB-PK 2° Em 9510/a
Erlangen-Nürnberg UB H61/RAR-III 107
§Fundorte: Stralsund StA <120>; Schwerin StA <120>
Repro: 0
Autopsiert: Nein
weiterer Fundort alte Datenbank: +Mus.ant.pract. K 178 = Berlin Hb 912 (2. Ex.)
#Bibliothek?#
§+Berlin St. Marien <B2223> IV 21: Kirchen-Gesenge | ... ordnung ... HERREN | ... für
K 859
KirchenGesenge || Latinisch vnd Deudsch/ sampt || allen Euangelien/ Episteln/ vnd Collecten/ auff die || Sontage vnd Feste/ nach Ordnung der zeit/|| durchs gantze Jhar/|| Zum Ampt/ so man das ... || Sacrament des Abendmals ... || handelt/ oder sonst Gottes wort prediget/|| Jn den Euangelischen Kirchen breuchlich/ Aus den besten Ge=||sangb\euchern vnd Agenden/ so fur die Euangelischen Kir=||chen in Deudscher sprach gestellet ... || sind/ zusamen gebracht.|| Vnd jtzund erstlich auff diese Form im || Druck ausgegangen.||
Witteberg. M.D.LXXIII.||(Durch Lorentz Schwenck/ Jn verlegung || Samuel Seelfischs.||)
[4], 590[=591], [10] Bl., RS, H., D.. 2º
Wittenberg: Schwenck, Lorenz: Selfisch, Samuel d.Ä.
1573
Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt.
Beitr.: Pezel, Christoph
Bestandsangaben:
Leipz BM IV:434,1 Bem: Titelblatt fehlt
Mü SB 2ºLiturg.431c Bem: unvollständig
Wf 1.4 Mus.2º
Wf S 479.2ºHelmst
Kontrollexemplar
Berlin St. Marien <B2223> IV 21
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
Nein
Drucker?
Ja
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
Verleger/Drucker
Verleger?
Ja
Drucker?
Nein
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
2
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
673
Bibliografische Nachweise
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1573
Erscheinungsjahr von
1573
Erscheinungsjahr bis
1573
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Kirchen-Gesenge | Latinisch vnd Deudsch/ sampt | allen Euangelien/ Episteln/ vnd Collecten/ auff die | Sontage/ vnd Feste/ nach Ordnung der zeit/ | durchs gantze Jhar/ | Zum Ampt/ so man das Hoch=|wirdige Sacrament des Abendmals vnsers HERRN | JHESV CHRISTI handelt/ | oder sonst Gottes wort prediget/ | In den Euangelischen Kirchen breuchlich/ Aus den besten Ge=|sangbüchern vnd Agenden/ so fur die Euangelisch
[DV:] <VS> | Psalm 25.| Schlecht und Recht behüte mich. | Gedruckt zu Witteberg/ | Durch Lorentz Schwenck/ In verlegung | Samuel Seelfischs.en Kir=|chen in Deudscher sprach gestellet vnd verordnet | sind/ zusamen gebracht. | Vnd jtzund erstlich auff diese Form im | Druck ausgegangen. | <VS> | Witteberg. M. D. LXXIII. |
[DV:] <VS> | Psalm 25.| Schlecht und Recht behüte mich. | Gedruckt zu Witteberg/ | Durch Lorentz Schwenck/ In verlegung | Samuel Seelfischs.en Kir=|chen in Deudscher sprach gestellet vnd verordnet | sind/ zusamen gebracht. | Vnd jtzund erstlich auff diese Form im | Druck ausgegangen. | <VS> | Witteberg. M. D. LXXIII. |
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Fingerprint
d-er equs t.t, teEs 3 1573R
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
H: S 479.2° Helmst.
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
HBFb 64
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Bemerkungen zum Exemplar
Hermannstadt BrukM
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
V III 770
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
02/XIII.10.2.42=KuF XIII, 244
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
<B2223> IV 21
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
B J.J. II 1086 (def.)
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Liturg.86.n
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Kriegsverlust
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
2° Em 9510
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Kriegsverlust
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
2° Em 9510a
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Bemerkungen zum Exemplar
nach Exemplar Wolfenbüttel
Beschreibung des Exemplars
Mikrofilm
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Exemplar eingesehen
(4), 590 [richtig 591], (9) Bl.
(4), 590 [richtig 591], (9) Bl.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Mus.ant.pract. K 178 = Berlin Hb 912 (2. Expl.)
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
H61/RAR-III 108
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
2 Liturg. 431 c
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Sammlung Michael Belotti. - In Mappe eingelegte lose Blätter. - Titelblatt beschädigt und unterklebt. - Erhalten sind verschiedene Lagen und einzelne Blätter (Foliierung, nicht Paginierung).
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Frei 99: Lied 5/Belotti
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
II. 1. 2° 8
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Ex. unvollständig, nur in Teilen vorh.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
FB 5.51
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
4 CANT GEB 6
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Il 2652, 4°
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Fingerprint
d-er equs t.t, teEs 3 1573R
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
1.4 Musica 2°
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
UBH fa 129
Exemplar veröffentlichen
Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(4), 590 [richtig 591], (9) Bl.
(4) 590 [richtig: 591] (14) Bll.
(4) 590 [richtig: 591] (14) Bll.
Vorrede Gesangbuch
Erste Vorrede von Christoph Pezelius; zweite Vorrede von Johannes Keuchenthal.
Urheber Gesangbuch
Keuchenthal, Johan Pezel, Christoph
Zusatzinformationen GBA
18.04.2007Schlüter;16.06.2006Kindler;