Anzahl Lieder
150 Psalmen; 718
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,2x14,5 (S. 67)

Halbleineneinband, Sprengschnitt
History Inhalt
13.02.2008Wennemuth;14.06.2005Wennemuth;08.05.2005Wennemuth;26.04.2005Wennemuth;+16.01.2004Wennemuth;

+Karlsruhe LKB K 943

D DS Gü 6668

HN (def.), Mbs

Emden JALB Theol. 8o 2656 R

FO anhand des DKL PrüfenAdmin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
ID_GB_alt
1105429181
HDB Nummer
6750
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1744
Erscheinungsjahr von
1744
Erscheinungsjahr bis
1744
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
I: Melodie

II: nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=vollständiges | Evangelisch=Reformirtes | Kirchen=|Gesang=Buch, | worinnen so wol die verbesserten | Psalmen Davids | nach | D. AMBROSII Lobwassers | Reim=Weise, | als auch | der Kern sämtlicher alter und neuer | Kirchen=Gesänge, | nach der Ordnung des Heidelbergischen Catechismi, | nebst | Herrn JOACHIMI NEANDRI | Geistreichen Bundes=Liedern | und der | Heidelbergische Catechismus, | enthalten sind. | Zur allgemeinen Erbauung und Beförderung | des öffentlichen und besondern Gottesdienstes | heraus gegeben. | Z | FRANCKFURT am Mayn, | gedruckt und zu finden | Bey Heinrich Ludwig Brönnern, 1744.

[II:] Neu=vollständiges | und | nach der Ordnung | des | Heidelbergischen Catechismi | eingerichtetes | Kirchen=|Gesang=Buch, | worinnen | 720. auserlesene alte und neue | Geistreiche Lieder | zur | allgemeinen und besondern Erbauung | des | Gottesdienstes | enthalten sind. | Z | FRANCKFURT am Mayn, | bey Heinrich Ludwig Brönnern | auf dem Pfarr=Eisen. M DCC XXXXIV.



§So auch Titelblätter BSB



§DKL: Heidelbergische ... Liedern,
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
14631
Gesangbuch ID für Exemplar
6750
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
München Bayerische Staatsbibliothek Liturg. 1368 y
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
10
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
14632
Gesangbuch ID für Exemplar
6750
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 943
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
58
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
14633
Gesangbuch ID für Exemplar
6750
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Theol. 8° 2656 R
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
62
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
7
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
Ex. Karlsruhe LKB K 943: (2), 90, (2); (2), 250, (46)

Teil II: S. 234-250 Neander, Joachim: Geistreiche Bundeslieder und Dankpsalmen.

Auf der 7. unpaginierten Seite (= R recto): [Heidelberger] Catechismus.



§

BSB: (2), 90, (2); (4), 250, (46)



[2], 90, [4], 250, [46] p. (Emden)
Vorrede Gesangbuch
Baumann, W. L., Diener des göttlichen Worts zu Offenbach am Main

Frankfurt am Main, 16. November 1743.

Kurzer Vorbericht.

Verleger hat das Format so gewählt, dass es an die Handbibel 1742 gebunden werden kann. Handwerker und Reisenden können so dieses Gesangbuch immer mit sich nehmen und müssen keine fremden Gesangbücher benutzen. Die Lobwasser-Übersetzung ist verbessert. Die Lieder sind in der Reformierten Kirche irgendwo in Deutschland angenommen und eingeführt; die Sammlung ist so umfangreich, das wohl kaum eines fehlt.
Urheber Gesangbuch
Lobwasser, Ambrosius
Sigel GBA
Ffm 1744

RISM 1744-03: München BSB Liturg. 1368 y
Zusatzinformationen GBA
30.03.2008Nasse;

lt ADB: Aemilie Juliane Band 1 (1875), ab Seite 127.

Eine weitere Sammlung 1742: „Der Freundin des Lammes geistlicher Brautschmuck“, der als zweiter Theil „Der Freundin des Lammes täglicher Umgang mit Gott“ und als dritter Theil 1770 (zum Ersatze für „Das Kühlwasser“) „Der Freundin des Lammes Kreutz-Schule und Todes-Betrachtungen“ hinzugefügt wurden.