Marianischer Leitstern Leit-Stern oder Andächtiges Kevelaer Gesangbüchlein
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
49
Autopsiert
Ja
Format
12°
6,5x11,3 (S. 22)
moderner brauner Pappband
Frontispiz: Consolatrix Afflictorum ora pro nobis (Gnadenbild in Kevelaer)
History Inhalt
6,5x11,3 (S. 22)
moderner brauner Pappband
Frontispiz: Consolatrix Afflictorum ora pro nobis (Gnadenbild in Kevelaer)
+17.10.2006Fugger;ackermann_16.03.2016 16:47:38// ackermann_23.05.2016 22:02:22// ackermann_23.05.2016 22:02:28// ackermann_23.05.2016 22:02:46// ackermann_23.05.2016 22:03:16// Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+17.10.2006Fugger;
Kontrollexemplar
Köln, Diözesanbibliothek Ba1465
Ort und Verleger
HDB Nummer
6764
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1744
Erscheinungsjahr von
1744
Erscheinungsjahr bis
1744
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Marianischer | Leit=Stern, | Oder | Andächtiges Kevelaer | Gesang=Büchlein / | Dessen man sich auff allen | Bittfahrten | Wie auch | Processionen | Nacher Kevelaer/ Scharffen=Hövel/ | Trier, Aldenhoven, Düren, Nivenheim, | und andern Gnaden=Oertheren / im Hin= | und Zurückgehen bedienen kan. | Zur höchsten Ehren GOttes/ und | der Allerseligsten Mutter | MARIAE, | Allen andächtigen Pilgeren, und übrigen | Liebhaberen der Gottes Gebährerin kurtz | zusammen getragen. | P | Cölln zu finden/ bey Johan Wilhelm Steinbüchel / | unter Teschenmächer im gölden Trauben. 1744.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Köln: Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Ba 1465
Exemplar veröffentlichen
Ja
Ja
Umfang Gesangbuch
96, (2) S.
S. 1: Frontispiz
S. 2: Privileg
S. 3: Titel
S. 4: Register
S. 78ff. Die sieben Bußpsalmen
Am Ende ein eingeklebter Gebetszettel, der nach Auskunft des Prvilegs von 1739 zum Buch dazugehörte: "Ein andächtiges Gebett zu der allerseeligsten Jungfrauen und Mutter Gottes MARIA, Täglich zu sprechen vor ihrer Bildnuß von Kevelaer." DV Köln: Steinbüchel, mit Holzschnitt Gnadenbild in Kevelaer, wie Frontispiz.
Vorrede Gesangbuch
S. 1: Frontispiz
S. 2: Privileg
S. 3: Titel
S. 4: Register
S. 78ff. Die sieben Bußpsalmen
Am Ende ein eingeklebter Gebetszettel, der nach Auskunft des Prvilegs von 1739 zum Buch dazugehörte: "Ein andächtiges Gebett zu der allerseeligsten Jungfrauen und Mutter Gottes MARIA, Täglich zu sprechen vor ihrer Bildnuß von Kevelaer." DV Köln: Steinbüchel, mit Holzschnitt Gnadenbild in Kevelaer, wie Frontispiz.
[Frontispiz:] O Heilige Jungfrau Maria. Bitt für uns in der Stund unsers Todts. Am.
Sigel GBA
Leitstern-K 1744
Privilegien
CARL mpp.
Wien, den 20. Februarii 1739.
Extract | Auß dem allergnädigsten Kayserl. | PRIVILEGIO
Zusatzinformationen GBA
Wien, den 20. Februarii 1739.
Extract | Auß dem allergnädigsten Kayserl. | PRIVILEGIO
26.07.2011Wennemuth;02.05.2005Wennemuth;+CN 31.10.03, HW 30.3.02
Riggenbach s. 116
+Berlin Hb 2058
Riggenbach s. 116
+Berlin Hb 2058