££ Neueingerichtetes beständiges Sachsen=

Anzahl Lieder
1000

ab Nr. 969 Anhang
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,5x14,7 (S. 105)

R/S

ledereinband mit einfacher Blindprägung, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
14.04.2007Wennemuth;22.02.2007Wennemuth;+15.08.2006Wennemuth;HW 18.7.03

Vorbericht Entw § 1878

sollte auch "in dem jüngst [1741] wieder mit Weimar vereinigten eisenach'schen Gebiete alsbald" eingeführt werden.

für die weimar- und eisenachischen Lande (Vorrede)Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
HDB Nummer
6798
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1744
Erscheinungsjahr von
1744
Erscheinungsjahr bis
1744
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neueingerichtetes beständiges | Sachsen=Weimar=Eisenach= | und Jenaisches | Gesang=Buch, | Bestehend | in tausend alten und neuen Liedern; | Auf speciellen Befehl | Ihro regierenden Herzogl. Durchl. | unsers gnädigsten Regenten, | zum allgemeinen Gebrauch | In Dero sämmtlichen Hertzogthümern und | incorporirten Landen, auch Henneberg. Antheils, | zusammen getragen, | und mit einer kurzen Vorrede | von der nöthigen Sorgfalt Christl. Obrigkeit, | in Ansehung des öffentlichen Gottesdienstes, | begleitet von | Johann Georg Weber, | Hochf. Sächs. Oberkirchenr. und Generalsuperint. in Weimar. | Weimar, verlegts Siegmund Heinrich Hoffmann, | Hochf. Sächs. Weimar= und Eisenach. privil. Buchh. | 1744.

[angeb. II:] Der mit Gott redende Glaube [...]. Weimar: Hoffmann, Siegmund Heinrich 1744.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Berlin Hb 3948 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(32), 840, (16); 80

S. 813ff. Anhang etlicher ganz neuen Lieder von Schmolck, Neumeister und Nitzsch gemacht.
Auflage
(1. Aufl.) parallel mit SachsE 1744 b

Wegen Erweiterung des Herrschaftsgebietes (Vorrede § 10)
Vorrede Gesangbuch
Weber, Johann Georg

Weimar, 6. Februar 1744

Vorrede von der nötigen Sorgfalt christlicher Obrigkeit in Ansehung des öffentlichen Gottesdienstes.

ab § 8 zum neuen Gesangbuch, das wegen der §Gebietserweiterung nötig ist.



Hoffmann, Siegmund Heinrich, Verleger

Widmung an Ernst August, Herzog zu Sachsen
Urheber Gesangbuch
Weber, Johann Georg, Generalsuperintendent
Sigel GBA
SachsWE 1744 a
Privilegien
Privileg

Ernst August, Herzog zu Sachsen

Weimar, 16. November 1741
Zusatzinformationen GBA
25.01.2008Wennemuth;+18.11.2005Wennemuth;