££ Neu=gestimmte Harpffe Davids, Oder:
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
517
Autopsiert
Nein
Format
12°
7,1x11,8 (S. 29)
S/R
doppelseitiges Frontispiz: [Ditzinger - David/ Esslingen)
Ledereinband, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
7,1x11,8 (S. 29)
S/R
doppelseitiges Frontispiz: [Ditzinger - David/ Esslingen)
Ledereinband, geprägter Goldschnitt
+13.07.2005Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
HDB Nummer
6831
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1745
Erscheinungsjahr von
1745
Erscheinungsjahr bis
1745
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=gestimmte | Harpffe Davids, | Oder: | Eßlingisches vermehrtes | Gesang=Buch, | Darinnen, | Neben den besten alten, die nöthigste neuere | Kirchen= und Hauß=Gesänge, | Nach der Ordnung | Jeder Fest= Sonn= und Feyer= Tagen | durch das gantze Jahr enthalten, | Deme nebst einem kurtzen | Com[m]union und Gebet=Buch | In dieser fünfften EDITION gleich der vierd=|ten unverändert beygefüget sind: | Alle gewöhnliche | Fest= Sonn= und Feyertägliche | Evangelia und Episteln, | Zusammen getragen und in Ordnung gebracht, | Von | M. Ludwig Carl Ditzinger, | Past. Prim. & Min. Sen. | Z | ESSLINGEN/ | Druckts und verlegts Gottlieb Mäntler, 1745.
[II:] Christliches | Gebet-|Büchlein/ | Darinnen | Morgen-|und | Abend-Seegen/ | Samt den nöthigsten | Buß- Beicht- Communion-|und Sterbens- Gebethen | enthalten. | ESSLINGEN, | Druckts und verlegts Gottl. Mäntler.
§[III:] Evangelia | Und | Episteln | Auf alle Son~tage/ | Wie auch | Auf die Hohe Fest- Feyer-|und Apostel- Tage | Durchs gantze Jahr. | DM | ESSLINGEN/ | Druckts und verlegts Gottlieb | Mäntler/ 1736.
[angeb. IV:] Ordentliche Beschreibung | Des Leydens und Sterbens | unsers Erlösers | JEsu Christi | Aus den IV. Evangelisten | Matthäo/ Marco/ Luca/ | und Johanne | zusammen getragen, und also abgetheilt, | Wie sie in den | Eßlingischen Kirchen | verlesen, | Und in dreyßig unterschiedlichen Predigten | erklähret wird. | V | ESSLINGEN, gedruckt und zu finden | bey Gottlieb Mäntlern, im Jahr 1736.
Standorte Gesangbuch
[II:] Christliches | Gebet-|Büchlein/ | Darinnen | Morgen-|und | Abend-Seegen/ | Samt den nöthigsten | Buß- Beicht- Communion-|und Sterbens- Gebethen | enthalten. | ESSLINGEN, | Druckts und verlegts Gottl. Mäntler.
§[III:] Evangelia | Und | Episteln | Auf alle Son~tage/ | Wie auch | Auf die Hohe Fest- Feyer-|und Apostel- Tage | Durchs gantze Jahr. | DM | ESSLINGEN/ | Druckts und verlegts Gottlieb | Mäntler/ 1736.
[angeb. IV:] Ordentliche Beschreibung | Des Leydens und Sterbens | unsers Erlösers | JEsu Christi | Aus den IV. Evangelisten | Matthäo/ Marco/ Luca/ | und Johanne | zusammen getragen, und also abgetheilt, | Wie sie in den | Eßlingischen Kirchen | verlesen, | Und in dreyßig unterschiedlichen Predigten | erklähret wird. | V | ESSLINGEN, gedruckt und zu finden | bey Gottlieb Mäntlern, im Jahr 1736.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2590
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(6), 878, (34); 60; 108; 48
Auflage
5. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Ditzinger, Ludwig Carl, Min. Sen. Consist. & Schol.
Eßlingen, 28. Juni 1722.
Vorrede.
Über Singen. Über den Missbrauch, Indikativ durch Optativ zu erstzen - wie auch in der ersten Auflage (z.B. im Lied Es woll und Gott genädig sein).
Zu den Änderungen in dieser neuen Edition.
Privilegien
Eßlingen, 28. Juni 1722.
Vorrede.
Über Singen. Über den Missbrauch, Indikativ durch Optativ zu erstzen - wie auch in der ersten Auflage (z.B. im Lied Es woll und Gott genädig sein).
Zu den Änderungen in dieser neuen Edition.
nein
Zusatzinformationen GBA
25.10.2007Ackermann;BS 27.11.03