Anzahl Lieder
804
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° (17,2)

Holzdeckel mit Leder bezogen, goldgepresste Zierrahmen, auf dem Rücken goldgepresste Inschrift: "DRE.....CES [!] GE....BUCH" (beschädigt), Goldschnitt mit Prägung, ehem. Schließen

Frontispice: KS (hl. Dreifaltigkeit und Stadtansicht)

9,1 x 15,0
History Inhalt
18.10.2007Wennemuth;29.11.2005oweiss;Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
ID_GB_alt
-555086675
HDB Nummer
7028
Autopsiert durch
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1748
Erscheinungsjahr von
1748
Erscheinungsjahr bis
1748
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das Privilegirte | Ordentliche und vermehrte | Dreßdnische | Gesang=Buch, | Wie solches so wohl | Jn der Churfürstl. Sächs. Schloß=Capelle, | als in denen andern Kirchen bey der Churfl. | Sächsischen Residentz, | Nach denen Lieder=Numm an denen Tafeln, | Hiernebst auch | in denen gesamten Chur= und Fürstlich=Sächs. | Landen bey öffentlichem Gottesdienst gebrauchet, | und daraus pfleget gesungen zu werden, | Darinnen die auserlesensten und | Geistreichsten Lieder | in reicher Anzahl zusammen getragen, | Auf hohen Befehl | Und vieler Verlangen mit leserlicher Mittel=Schrift in | diesem Format zum Druck gegeben worden | Von einem seinem | JEsu Getreu Bleibenden Diener. | Mit Sr. Kön. Maj. in Pohl. und Churfl. Durchl. zu Sachs. allergn. | Privilegio auf keinerley Art und Weise nicht nachzudrucken. | Dreßden und Leipzig, | bey Friedrich Hekeln, 1748. | als rechtmäßigem Verleger.

[II:] Tägliche Kirchen=Andachten, Welche dem Privilegirten Ordentlichen und Vermehrten Dreßdnischen Gesang=Buche zu mehrer Andacht beygefüget, [...]. Dresden / Leipzig (Hekel) 1748. [mit Frontispice (in die Paginierung eingerechnet) KS Kruzifix]

[III:] Der | Gantze Psalter, | Königs und Propheten | Davids/ | Verdeutscht | Von D. Martin Luther, | Mit dessen kurtzen Summarien, | Nebst | Beygefügtem ordentlichen Register nach dem | Alphabeth, und einer zweyfachen Anweisung, wie | man sich des Psalters nützlich bedienen könne; | Allein zur Ehre GOttes, und allgemeinem Gebrauch | zum Druck befördert. | Mit allergnädigstem Königl. und Chur=Fürstl. Sächs. | PRIVILEGIO. | KS | Dreßden und Leipzig, | bey Friedrich Hekel, 1747.

[IV:] Episteln und Evangelia, [...]. Dresden / Leipzig (Hekel) 1748.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15156
Gesangbuch ID für Exemplar
7028
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Prag NB 33 H 63
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
16
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Autopsiert durch ID
13
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(10), 629, (31); 128; 91, (5); 176

S. (2) EXTRACT Des [...] PRIVILEGII.

S. (3)-( Vorrede

S. 1-629 Liedertexte

S. (1)-(11) Liederverzeichnis

S. (11)-(31) weitere Register

Teil II:

[II:] Tägliche Kirchen=Andachten, Welche dem Privilegirten Ordentlichen und Vermehrten Dreßdnischen Gesang=Buche zu mehrer Andacht beygefüget, [...]. Dresden / Leipzig (Hekel) 1748.

[III:] Der Gantze Psalter, [...]. Dresden / Leipzig (Hekel) 1747.

[IV:] Episteln und Evangelia, [...]. Dresden / Leipzig (Hekel) 1748.
Vorrede Gesangbuch
Marperger, Bernh. Walther

Dresden, den 9. November 1724
Urheber Gesangbuch
Marperger, Bernh. Walther
Privilegien
EXTRACT Des [...] PRIVILEGII.

C. G. von Holtzendorff; Christian Friedrich Teucher

Dresden, am 18. September 1739
Zusatzinformationen GBA
01.05.2007Wennemuth;09.03.2006Wennemuth;25.11.2005Administrator;Soulier

+HW 20.9.03

+KmG 1746/01/1745

Berlin SBPK

Metz 1971, S. 187-189

JLH 16, (1971), S. 177-196