Vermehrtes Hannoverisches Kirchen-Gesang-Buch

Anzahl Lieder
1019
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,0x14,4 (S. 89)

Ledereinband mit einfacher Blindprägung, Rotschnitt
History Inhalt
26.09.2007Wennemuth;05.07.2006Wennemuth;+12.10.2005Wennemuth;

+Berlin Hb 2848Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
HDB Nummer
7039
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1748
Erscheinungsjahr von
1748
Erscheinungsjahr bis
1748
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vermehrtes | Hannoverisches | Kirchen=|Gesang=Buch, | Nebst einem | Geistreichen | Gebeht=Buche, | Auf Sr. Königl. Groß=Britannischen | Majestät und Chur=Fürstlichen Durchl. | zu Braunschweig=Lüneburg &c. | Allergnädigsten Befehl | herausgegeben. | P | Z | Das Exemplar (Hannover) kostet 6. ggr. | Im Verlage sel. Nicolai Försters und Sohns Erben, 1748. | Achtzehende Auflage.

[II:] Vermehrtes Gebetbuch aus Arnds, Gerhards, Lassenii und anderer evangelischer Lehrer geistreichen Büchern zusammengetragen, nebst den Kirchenkollekten und Antiphonen. Hannover: Förster, Nicolai und Sohns Erben 1748.

[angeb. III:] Episteln und Evangelia [...] Historie [...] Zerstörung, [...]. Hannover: Förster, Nicolai und Sohns Erben 1748.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Berlin Hb 2848 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(30), 660, (12); 141, (3); 83
Auflage
18. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
wohl wie 1750

Königl. Groß-Britannische, zum Kurfürstl. Braunschweig Lüneb. Consistorio verordnete Direktor, Konsistorial- und Kirchen-Räte

Vorrede.

Über geistliche und liebliche Lieder.
Sigel GBA
Hnv 1748
Privilegien
Mit Königl. Groß=Britannischen und Chur=|Fürstl. Braunschweig= Lüneburgischen allergnä=|digstem PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
09.09.2013Wennemuth;18.12.2010Wennemuth;19.12.2006Wennemuth;18.12.2006Wennemuth;17.12.2006Wennemuth;16.12.2006Wennemuth;

§Müller 1960, S. 159

Einzelheiten (aufgrund der "Aktenfaszikel 140-145 im Repertorium IV des Kirchschaffnei-Archivs in Zweibrücken") bringt Biundo 1939, S. 16-27, 44-54, 77-84.

Das §Marburger Gesangbuch wurde trotz verschiedener Anordnungen weiterhin in einigen Gemeinden bzw. -Gemeindegliedern verkauft und gebraucht. Die allgemeine Einführung war schwierig noch 1765 (Biundo 1939, S. 20f.)

Druckmuster nach: Straß/Han-Lich