Anzahl Lieder
1435
ab Nr. 1423 Zugabe
Teil III: 8 Lieder
ab Nr. 1423 Zugabe
Teil III: 8 Lieder
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,1x14,5 (S. 157)
Frontispiz
Ledereinband mit Schließen, geprägter Goldschnitt
8,1x14,5 (S. 157)
Frontispiz
Ledereinband mit Schließen, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
04.04.2009Wennemuth;+13.10.2005Wennemuth;
%prüfen, ob 17 oder 19 Paragraphen in der VorredeAdmin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
%prüfen, ob 17 oder 19 Paragraphen in der VorredeAdmin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
ID_GB_alt
699514622
HDB Nummer
7041
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1748
Erscheinungsjahr von
1748
Erscheinungsjahr bis
1748
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Erneuertes | Evangelisches Stift Hildesheimisches | Gesang=Buch | Worinnen | Bey 1500. Lieder, | Zufoderst die besten alten, und unter den | neuen die geistreichesten, üblichsten und zur Kirchen=|Andacht nützlichsten, befindlich; | Alle unter bekannte Rubricken in gute Ordnung, | nebst darüber gesetzten Summarien, | Auch beygefü[!]gter | Erklärung der fremden Wörter, und dunklen Re=|densarten, denen Einfältigen zum Besten, gebracht; | Wie nicht weniger | Mit den bekantesten Melodeien und nützlichen Registern | versehen. | Nebst einem vornemlich auf die Kirchenandacht gerichteten | Gebet=Büchlein. | P | VS | das Exemplar (Hildesheim,) kostet 10. Mgr. | Gedruckt und verlegt von Chr. Joh. Hier. Harz. 1748.
[II:] Geistreiches auf die Kirchenandacht vornehmlich gerichtetes Gebetbüchlein.
[angeb. III:] Episteln und Evangelia [...] Historie vom Leiden und Sterben [...] Morgen- und Abendgebet [...] nebst M. Caspar Neumanns Kern aller Morgen- und Abendsegen und zuletzt [...] Vorbereitung zum Tode. Braunschweig: Meyer, Friedrich Wilhelm 1762.
[II:] Geistreiches auf die Kirchenandacht vornehmlich gerichtetes Gebetbüchlein.
[angeb. III:] Episteln und Evangelia [...] Historie vom Leiden und Sterben [...] Morgen- und Abendgebet [...] nebst M. Caspar Neumanns Kern aller Morgen- und Abendsegen und zuletzt [...] Vorbereitung zum Tode. Braunschweig: Meyer, Friedrich Wilhelm 1762.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15180
Gesangbuch ID für Exemplar
7041
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2928
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(18), 974, (46); 85, (3); 64
S. 963ff. Zugabe einiger Lieder.
S. 971ff. Antiphonen
S. 963ff. Zugabe einiger Lieder.
S. 971ff. Antiphonen
Vorrede Gesangbuch
Vorrede zu dem erneuerten Stift-Hildesheimischen Gesangbuch.
§wohl wie 1762
"Von den Gesängen findet man ... empfinden mögen."
%prüfen, ob 17 oder 19 Paragraphen
§wohl wie 1762
"Von den Gesängen findet man ... empfinden mögen."
%prüfen, ob 17 oder 19 Paragraphen
Privilegien
Mit | Landes=Fürstl. gnädigsten Special-|PRIVILEGIO.
Privilegium.
Clemens August, Erzbischof zu Köln
Regierung des Hochstifts Hildesheim verordnete Stadthalter, Kanzler, Räte.
Hildesheim, 21. Mai 1748.
Privilegium.
Clemens August, Erzbischof zu Köln
Regierung des Hochstifts Hildesheim verordnete Stadthalter, Kanzler, Räte.
Hildesheim, 21. Mai 1748.
Zusatzinformationen GBA
+19.04.2005Wennemuth;
Müller 1916, S. 34, Nr. 4.
Müller 1916, S. 34, Nr. 4.