Anzahl Lieder
(334); (153)

nach Goeman
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° schmal

5,5x13,5

Ledereinband, gepunzter Goldschnitt
History Inhalt
05.06.2007Wennemuth;29.09.2005Wennemuth;26.08.2005Wennemuth;+HW 9.4.02

Berlin Hb 2978

Pfundner in: Kraus/Dieter 2001, Bd. II, S. 290: 1747 erlosch der Verlag Schweyers und ging an Diakon Seyfried über.Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
ID_GB_alt
-1078095522
HDB Nummer
7044
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1748
Erscheinungsjahr von
1748
Erscheinungsjahr bis
1748
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
ChristEvangelische | [K]irchen=Freude, | oder: | Kauffbeurisches | Gesang=Buch, | P | zum sechstenmal gedrukt/ | und mit möglichstem Fleiß und | Sorgfalt von vorigen Druck=|Fehlern gereiniget, | auch mit einem | Anhang | anderer Geist=reichen und | Kernhafften Liedern, | nebst einem | Gebet=Buch | versehen. | Kempten, gedruckt bey Johann | Georg Gutmann, 1748.

[zwischengeb. II:] AnhKaufb 1756

[III:] Gebetbuch, welches zu Erweckung gottwohlgefälliger Andacht, und eifriger Übung wahrer Gottseligkeit, auf oberherrliche Verordnung eines [...] Magistrats A. C. in Kaufbeuren [...] ausgefertiget worden von Christian Seyfried . Kempten: gedruckt bey Johann Georg Gutmann, 1748.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15183
Gesangbuch ID für Exemplar
7044
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Theol. 8° 2943 R
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
62
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15184
Gesangbuch ID für Exemplar
7044
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2978
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(2), 586, (12); (2), p. 605-868, (4); 144
Auflage
6. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
Kaufb 1748
Privilegien
mit | Eines Hoch=Edlen | und | Hochweisen | Magistrats A:C: | Hochgeneigt=ertheilten Ober=|Herrlichen Special-Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
Müller 1916, S. 34, Nr. 4.