Anzahl Lieder
1015 und 7 Praefationes

ab Nr. 972 Anhang.
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,4 x 14,6 (S. 159)

S/R

Ledereinband mit Goldprägung, geprägter Goldschnitt

Frontispiz: musizierende Engel, Sängerinnenchor, Stadtansicht Leipzig
History Inhalt
01.05.2007Wennemuth;28.11.2005Administrator;Soulier+HW 17.9.03

+KmG 1748/04Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
ID_GB_alt
-2010307283
HDB Nummer
7054
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1748
Erscheinungsjahr von
1748
Erscheinungsjahr bis
1748
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das privilegirte | Vollständige und vermehrte | Leipziger | Gesang=Buch, | Darinnen | Die auserlesensten Lieder, | wie solche in hiesigen und andern Kirchen gebräuchlich, | an der Zahl 1015. | mit Fleiß gesammlet, und nebst einem | Gebet= u. Com[m]union=Buch, | vormals | von Vopelio, itzo aber aufs neue verbessert, | und durchgehends geändert, herausgegeben | von | Carl Gottlob Hofmann, | damals S. T. B. und Prediger zu St. Petri in Leipzig, | nunmehro S. S. Theol. D. und P. P. O. in Wittenberg. | Z | Leipzig, | Zu finden bey Sebastian Heinrich Barnbeck, | am Thomas=Kirchhofe, 1748.

[II:] §Der geistliche Bethaltar, Oder Gebethbuch, worinnen [... Passionshistorie ... Neumanns Kern aller Gebete ...] Ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann. Leipzig: bey Sebastian Heinrich Barnbeck, 1748.

Der geistliche Bet-Altar, oder Gebet-Buch, : worinnen ... Morgen- und Abend-Segen ... benebenst der Paßions-Historie ... und endlich Herrn Caspar Neumanns Kern aller Gebete enthalten. / Ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann.

[angeb. III:] §Der ganze Psalter ..., Verdeutscht von D. Martin Luthern, [o.O.] 1748.

Der ganze Psalter Königs und Propheten Davids, / verdeutscht von Martin Luther .

[angeb. IV:] Die in der evangelischen Kirche gewoehnlichen sonn- und festtaeglichen Episteln und Evangelia : mit kurtzen summarischen Betrachtungen, wie auch die Historie vom Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi .. Ingleichen die Beschreibung der Zerstoerung der Stadt Jerusalem und Herrn D. Martin Luthers kleiner Catechismus, : deme beygefuegt ein klein Corpus Doctrinae, die drei Haupt-Symbola ... und die ungeaenderte Augspurgische Confession / ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann .. - Leipzig: Barnbeck, Sebastian Heinrich 1747.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15199
Gesangbuch ID für Exemplar
7054
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+KmG 1748/04
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
201
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15200
Gesangbuch ID für Exemplar
7054
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
München Bibliothek des Metropolitankapitels: 8° Theol. 1766
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
241
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15201
Gesangbuch ID für Exemplar
7054
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Halle ULB
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
794
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(38), 671, (1); 88; 91, (5); 167

S. 638ff. Anhang einiger Gesänge, so unter mancherlei Titel gehören.

S. 666-671 Praefationes ... an hohen Festtagen ...

danach eine ungezählte Seite Erklärung des Vater Unsers.

Vorn verschiedene Register, darunter: "Viertes Register, derer Numern, wo solche nach dem Dreßdnischen Gesangbuche in einigen Kirchen angeschrieben werden, und im Leipziger zu finden sind."



Ex. Halle ULB: [19] Bl., 671 S., 88 S.
Vorrede Gesangbuch
wie Lpz 1738
Urheber Gesangbuch
Hofmann, Carl Gottlob
Sigel GBA
Lpz 1748
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
25.09.2007Wennemuth;17.11.2005Wennemuth;



vgl. auch: Ressits, B.V.: Gottgeheiligte Andachten ... Bückeburg 1752 (Hb 1426)



vgl. auch: Kurzer Inbegriff der christlichen Glaubeslehre ... Bückeburg 1747 (Hb 1510 (4))