Anzahl Lieder
807 Lieder, in Passionshistorie auch Liedverse (im 2. Teil des Gb)
+ Sonn- und festtägliche Gesänge im Frühamt, Psalmen Davids, Lateinische Cantica und Hymni, Schlussgesänge (im 1. Teil des Gb)
29 Lutherlieder
+ Sonn- und festtägliche Gesänge im Frühamt, Psalmen Davids, Lateinische Cantica und Hymni, Schlussgesänge (im 1. Teil des Gb)
29 Lutherlieder
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
Ex. Kronstadt AHG Bibliothek HB 457 (alt 094.1/59) 8,7x14,4 (S. 69)
Frontispiz Kronstadt, darüber Lied des Lammes
Ex. Kronstadt AHG Bibliothek HB 457 (alt 094.1/59) 8,7x14,4 (S. 69)
Frontispiz Kronstadt, darüber Lied des Lammes
History Inhalt
23.06.2010Fillmann;12.04.2010Wennemuth;30.01.09Fillmann;27.01.09Fillmann;09.12.2008Fillmann;27.11.08Fillmann;
+Kronstadt AHG Bibliothek HB 457 (alt 094.1/59)
Unterschied zu Kron 1751 a:
[...] Feyer=Tage | [...] Registern, versehen [...] 1751.
Also: ohne Komma, mit Komma, mit Punkt]
Evtl. die nicht autopsierten oder titelblattlosen Exemplare bei Kron 1751 a tlw. hier zuzuordnen.
Lit. s. Kron 1751 a
!SFB!
II. SFB!Admin_10/07/2016 11:53:05// Admin_19/01/2017 17:49:04//
+Kronstadt AHG Bibliothek HB 457 (alt 094.1/59)
Unterschied zu Kron 1751 a:
[...] Feyer=Tage | [...] Registern, versehen [...] 1751.
Also: ohne Komma, mit Komma, mit Punkt]
Evtl. die nicht autopsierten oder titelblattlosen Exemplare bei Kron 1751 a tlw. hier zuzuordnen.
Lit. s. Kron 1751 a
!SFB!
II. SFB!Admin_10/07/2016 11:53:05// Admin_19/01/2017 17:49:04//
ID_GB_alt
1227809652
HDB Nummer
7325
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1751
Erscheinungsjahr von
1751
Erscheinungsjahr bis
1751
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistreiches, | Cronstädtisches | Gesang=Buch, | In sich haltend | Den Kern Alter und Neuer Lieder, | an der Zahl 807. | Wie auch | Besondere Lieder, | Auf alle Sonn= und Feyer=Tage | Ein | Gebet= und Com[m]union=Buch: | Die | Evangelia und Episteln, | nebst der | Paßions=Historie. | Zur Ehre GOttes und Erweckung der | Andacht, mit Fleiß ausgefertiget und | mit nützlichen Registern, versehen. | Z | CRONSTADT. | In der Seulerischen Buchdruckerey: gedruckt, | von Martino Fernolend. 1751.
[Ex. Kronstadt AHG Bibliothek HB 457 (alt 094.1/59) angeb. II:] KronA 1754 (Acht und Achtzig Sonderbare Lieder)
[Ex. Kronstadt AHG Bibliothek HB 457 (alt 094.1/59) angeb. III:] Geistreiches Cronstädtisches Gebet-Buch ... Joh. Habermanns von Eger ... Kronstadt: in der Seulerschen Buchdruckerei gedruckt von Georgio Weinisch 1753.
[Ex. Kronstadt AHG Bibliothek HB 457 (alt 094.1/59) angeb. IV:] Episteln und Evangelia, ... Histori vom Leiden Christi [...] Zerstörung der Stadt Jerusalem. Kronstadt: in der Seulerschen Buchdruckerei gedruckt von Georgio Weinisch 1753.
[Ex. Kronstadt AHG Bibliothek HB 457 (alt 094.1/59) angeb. II:] KronA 1754 (Acht und Achtzig Sonderbare Lieder)
[Ex. Kronstadt AHG Bibliothek HB 457 (alt 094.1/59) angeb. III:] Geistreiches Cronstädtisches Gebet-Buch ... Joh. Habermanns von Eger ... Kronstadt: in der Seulerschen Buchdruckerei gedruckt von Georgio Weinisch 1753.
[Ex. Kronstadt AHG Bibliothek HB 457 (alt 094.1/59) angeb. IV:] Episteln und Evangelia, ... Histori vom Leiden Christi [...] Zerstörung der Stadt Jerusalem. Kronstadt: in der Seulerschen Buchdruckerei gedruckt von Georgio Weinisch 1753.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15649
Gesangbuch ID für Exemplar
7325
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Kronstadt AHG Bibliothek HB 457 (alt 094.1/59)
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
209
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
Ex. Kronstadt AHG Bibliothek HB 457 (alt 094.1/59)
4 Bl., (4), 5 Bl., (8), 708; ...; 125, (3); 112
(Die Seiten vor dem Liederteil werden in anderen Kollationierungen angesetzt als (28), (2). (28) S. gliedern sich wie folgt: 4 Bl., (4), 5 Bl., (6). Es handelt sich um Titelblatt, Vorrede, I.-III. Register und
zw. Register und Beginn 2 S..: Die Gewöhnliche Introitus teutsch.
S. 698ff. Passionshistorie, von dem Leiden und Sterben Jesu Christi, aus dem Evangelio St. Matthäi; wie solche am Gründonnerstag abgesungen wird. Nebst denen Versen und Psalmen, welche darunter gesungen werden.
4 Bl., (4), 5 Bl., (8), 708; ...; 125, (3); 112
(Die Seiten vor dem Liederteil werden in anderen Kollationierungen angesetzt als (28), (2). (28) S. gliedern sich wie folgt: 4 Bl., (4), 5 Bl., (6). Es handelt sich um Titelblatt, Vorrede, I.-III. Register und
zw. Register und Beginn 2 S..: Die Gewöhnliche Introitus teutsch.
S. 698ff. Passionshistorie, von dem Leiden und Sterben Jesu Christi, aus dem Evangelio St. Matthäi; wie solche am Gründonnerstag abgesungen wird. Nebst denen Versen und Psalmen, welche darunter gesungen werden.
Auflage
(1. Aufl.?) §(vgl. Géza Petrik: Bibliographia Hungariae 1712-1860. I. Budapest 1888. 844. (nach Borsa (1999))
Vorrede Gesangbuch
N.N.
Kronstadt, 13. Februar 1751
Vorrede.
Zur Konzeption des Gesangbuches. Über das Singen.
Kronstadt, 13. Februar 1751
Vorrede.
Zur Konzeption des Gesangbuches. Über das Singen.
Urheber Gesangbuch
[Cloos, Petrus, Stadtprediger] *1703-1771*
Cloos studierte in Halle, pietistischer Liederdichter, beteiligte sich als Pfarrer auch am Leben der um 1740 gegründeten Herrnhuter Gemeinde (Pukánszky 1931, S. 290).
Cloos studierte in Halle, pietistischer Liederdichter, beteiligte sich als Pfarrer auch am Leben der um 1740 gegründeten Herrnhuter Gemeinde (Pukánszky 1931, S. 290).
Sigel GBA
Kron 1751 b
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
28.08.2006Wennemuth;17.08.2006Wennemuth;HW 18.8.01, 19.7.01
BS 4780 A498.750 S1 Film 23,32-30
vgl. Quempas S. 50
Vermehrte Sammlung 1767 für die ev-luth. Gem. zu Lissa dort gedruckt
BS 4780 A498.750 S1 Film 23,32-30
vgl. Quempas S. 50
Vermehrte Sammlung 1767 für die ev-luth. Gem. zu Lissa dort gedruckt