Des katholischen Cantuals zweite Abteilung Alllgemeines Gesangbuch
Anzahl Lieder
HDB Nummer
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählt
Autopsiert
Ja
Format
12°
5,6x10 (S. 165)
dunkelbrauner Ledereinband (def.)
History Inhalt
5,6x10 (S. 165)
dunkelbrauner Ledereinband (def.)
15.3.2006Scheidgen;+AS 15.03.06
+Frankfurt am Main Sankt Georgen Ag I 304-2ackermann_16.03.2016 19:03:25// ackermann_16.03.2016 19:04:56// ackermann_24.05.2016 20:10:38// ackermann_24.05.2016 20:10:48// Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Frankfurt am Main Sankt Georgen Ag I 304-2ackermann_16.03.2016 19:03:25// ackermann_16.03.2016 19:04:56// ackermann_24.05.2016 20:10:38// ackermann_24.05.2016 20:10:48// Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
15.3.2006Scheidgen;+AS 15.03.06
Kontrollexemplar
Frankfurt am Main Sankt Georgen Ag I 304-2
Ort und Verleger
Verleger?
Nein
Drucker?
Nein
Verlagsort
Frankfurt am Main
Reihenfolge
2
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
7482
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1753
Erscheinungsjahr von
1753
Erscheinungsjahr bis
1753
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Des Catholischen Cantuals | Zweyte Abtheilung | Allgemeines | Gesang=Buch, | aus denen | Mayntzischen, Trierischen, Cöll=|nischen, Würtzburgischen, und Speye=|rischen Gesang=Büchern gezogen, und mit | vielen neuen Liedern, fürnehmlich | Auf alle Fest des Jahrs | Anjetzo von dem Authore mit grossem | Fleiß übersehen mit Zusetzung vierzehen neuen | Liedern, und mit Verbesserung der Melodeyen, | Noten, Reymen und Versen ausstaffiret, | Diejenige Lieder, so keine Noten haben, seynd | aus dem ersten Theil nemlich dem Mayn=|tzer Gesang=Buch genommen, allwo | sie mit Noten zu finden seynd. | Durch P. Martin von Cochem, Cap. | P | Cum permissu Superiorum. | Mayntz und Franckfurt, | In der Häffnerischen Buchhandlung, 1753.
[angeb.:] Mi Mnz-E 1747
Standorte Gesangbuch
[angeb.:] Mi Mnz-E 1747
Name Standort
Frankfurt am Main: Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Ag I 304-2
Exemplar veröffentlichen
Ja
Ja
Umfang Gesangbuch
(22), 407, (1); 143 p.
Blattverlust Teil I, S. 1f.
vor S. 1: 7 ungezählte Seiten Morgens- und Abends-Gesänge
S. 383--385 lateinische Bußpsalmen
S. 385-390 lateinische Litanei von allen Heiligen
S. 390-407 Zusatz neuer Lieder
nach S. 407 Bericht an die Vorsänger
Vorrede Gesangbuch
Blattverlust Teil I, S. 1f.
vor S. 1: 7 ungezählte Seiten Morgens- und Abends-Gesänge
S. 383--385 lateinische Bußpsalmen
S. 385-390 lateinische Litanei von allen Heiligen
S. 390-407 Zusatz neuer Lieder
nach S. 407 Bericht an die Vorsänger
[N.N.]
Ordnung der Lieder
danach Bemerkung: Herausgeber hat alte Lieder in Reim und Versmaß korrigiert, sowie "gar kurtze Lieder" durch zusätzl. Strophen erweitert.
Urheber Gesangbuch
Ordnung der Lieder
danach Bemerkung: Herausgeber hat alte Lieder in Reim und Versmaß korrigiert, sowie "gar kurtze Lieder" durch zusätzl. Strophen erweitert.
[P. Martin von Cochem OFMCap.]
Sigel GBA
RISM 1745-12: TRp I 372
Privilegien
Cum Gratia & Privilegio Sac. Caes. Majest. | Et Electoris Mogunt.
Franz I., Erwählter Römischer Kaiser
Wien, 8. Mai 1750
Privilegium Caesareum
Zusatzinformationen GBA
Franz I., Erwählter Römischer Kaiser
Wien, 8. Mai 1750
Privilegium Caesareum
25.10.2007Ackermann;12.04.2006Ackermann;11.04.2005Ackermann;BS 28.11.03
Bäumker: Wenigerode (im Berlin Stabi nicht im OPAC)
Bäumker: Wenigerode (im Berlin Stabi nicht im OPAC)