Autopsiert
Nein
History Inhalt
04.04.2009Wennemuth;18.05.2007Wennemuth;29.01.2004Wennemuth;

~~

Vorrede 1777Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
ID_GB_alt
117631804
HDB Nummer
7496
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1753
Erscheinungsjahr von
1753
Erscheinungsjahr bis
1753
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das Reichenbachische Gesang-Buch : Welches eine Sammlung der geistriechsten alten und neuen Lieder, an der Zahl 1329 ... in sich fasset; dem auch ein Gebet-Buch ... beygefüget worden / samt einer Vorr. von D. Johann Gottfried Hirsch Reichenbach, 1753

[II:] Gebetbuch 1754
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15964
Gesangbuch ID für Exemplar
7496
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin SBB-PK Em 5410
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
[40] Bl., 1186, 144 S.
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Hirsch, Johann Gottfried

Vorrede
Urheber Gesangbuch
Hirsch, Johann Gottfried *1714-1759*



%prüfen:

Johann Gottfried Hirsch (1714-1759) veröffentlichte ferner (außer: Hirsch, Johann Gottfried. -.

M. Johan Gottfrid Hirsches, Predigers zu Guteborn und Ruhland, Vom Herrn gesegnete Amts Arbeit In acht und siebzig erbaulichen Predigten über alle Sonn- und Fest Tags Evangelia durchs ganze Jahr, nebst drei Buß Tags Predigten über die vorgeschribene Buß Texte, in der hoch Gräflichen Capelle zu Gutborn gehalten und nunmehr auf Verlangen andächtiger Christen zur häuslichen Erbauung dem Druck überlassen,. nebst einer Vorrede Sr. Hochwürdigen Magnifizenz Hr. D. Karl Gottlob Hofmans, ... Gedanken über die Frage: Ob die Anführung derer Lieder in Predigten nützlich und nöthig sei, auch [mit] nützlichen Registern versehen und ausgefertigt.

[nach diesem Titel suchen]

(Dresden, 1746).) 1751 "Gesetz- u. Strafpredigten über die in dem Gesetz enthaltenen Lehren" u. gab 1752 als Pastor an der Kirche zu St. Petri u. Pauli zu Reichenbach im Vogtland das erste "Reichenbachische Gesangbuch" heraus. - Der Professor der Theologie u. Historiker Karl [oder: Carl] Gottlob Hofmann (1703-1774) war Generalsuperintendent u. seit 1740 Oberpfarrer an der Stadtkirche zu Wittenberg; ehrende Berufungen an andere Orte, wie z.B. 1743 die als Hauptpastor an St. Michaelis zu Hamburg, lehnte er ab (vgl. Meusel 6, S. 55-63, mit Schriftenverzeichnis; Albrecht-Birkner, Pfarrbuch der Kirchenprovinz Sachsen (2006), 4, S. 268 f.). - Zu B. W. Marperger siehe ADB 20, S. 405; Schröder 2432. - Zu V. E. Löscher siehe ADB 19, S. 209-213; BBKL 5, Sp. 175-177.
Sigel GBA
Reichenbach 1753
Zusatzinformationen GBA
24.08.2006Wennemuth;Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich / [Sondert. 1.] Neu-vermehrtes Gesang-Buch. 1752, [Sondert. 2.] Der Katechismus, oder Kurzer Unterricht christlicher Lehre. 1752