Anzahl Lieder
lettisch
Autopsiert
Nein
History Inhalt
19.07.2004Neuhaus;08.02.2004Wennemuth;
Fortsetzung Titel:
[PT:] Kursemmes | Jauna un pilniga | Dseesmu- | Grahmata, | Kurrâ | Seschsimts uns tschetrdesmits garrigas jaukas un | dauds no jauna satassitas un sataisitas Dseesmas, | Ka arri, | Luhgschanu-Grahmata, | Us wisseem Laikeem, Swehtahm Deenahm, un | ikweena Zilweka Waijadsibas, | ta lihds arri, | Ta Jauka Behrnu Mahziba, jeb Katgismus, | un | Tee swehti Ewangiliumi, Wespern-Mahzibas | un zitti swehti stahsti atrastini irr, | Tahm Kursemmes | Deewa swehtahm in Kristigahm Draudsehm, | par labbu | Schinnîs Rakstôs salikti. | no | Jukkuma Baumanna, | Kursemmes Superintendentes un Jelgawas-Wahzu Bas. K. | <ZL> | Eespeesta Kensbergas Pilsehtâ Pruhschôs, | na Jahna Jndrikka Artunga, | To Gaddu, kad rakstija 1754. pehz JEsus Peedsimsch:. |
[II:] Seel. | Hn. HEINRICI ADOLPHI, | Superintendentis und Ober-Pastoris in Mitau, | Lettisches | Gebet-Buch, | auf allerley Zeiten und Noth-Fälle | allen christlichen Betern | zum Nutz eingerichtet, | und nunmehro um ein vieles vermehret und verbessert | ausgegeben. | <ZL> | Lattweeschu | Pahtaru-Grahmata, | Us wisseem Laikeem, Swehtahm Deenahm, in | ikweena Zilweka Waijadsibas in Buh- | schanas | wisseem Krisigeem Lattweescheem | par Labbumu sataisita in no jauna | Rakstôs eešpeesta. | <ZL> | Kensbergâ, | Drikkehts pee Jahna Jndrika Artunga, 1754. |
[III:] DER KLEINE | Catechismus, | D. MARTINI LUTHERI, | Seliger Gedächtniß, | Wie er vormals durch den seligen Herrn | GEORGIUM MANGELIUM, | S. S. Theol. Licent. | Weyland Fürstl. Curl. Hof-Predigern, | Jn Lettischer Sprache ausgegeben, | Nachmals aber mit Fleiß durchgesehen, und von den merklich- | sten Fehlern gesäubert worden, | von | HENRICO ADOLPHI, | Der Herzogthümer Curland und Semgallen Superintendente | und Ober-Pastoren in Mitau. | <ZL> | Masais | Katgismas. | <Vg> | <ZL> | Kensberga, | Drikkehts per Jahna Jndrika Artunga, 1754.
[IV:] Tee swehti | Ewangeliumi, | To | swehtu Apustulu | Grahmatas jeb Raksti, | Stahsti no tahs | Peedsimschanas, Mohzischanas, Mirschanas, | Peezelschanas in Debbes-Braukschanas | Muhsu Kunga in Pestitaja | JESUS KRISTUS, | Ka arr | no tahs redsamas Suhtischanas | ta zeeniga Swehta Garra, | In | breesinigas Jspohstischanas | tahs Pilssatas Jerusalemes. | <ZL> | Kensbergâ, | Drikkehts per Jahna Jndrika Artunga, 1754. |
[I:] Tbl.: Schwarz/Rotdr. - [D u.V:] Königsberg 1754: Johann Heinrich Hartung - 18 x 11 cm [8°] - Tbl. (2.S.), (20), 676, (48); 224; 128 - o. N. - 631 Nr. - Lieder in lettischer Sprache; Verzeichnisse deutsch und lettisch.
<> D Swl
Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
Fortsetzung Titel:
[PT:] Kursemmes | Jauna un pilniga | Dseesmu- | Grahmata, | Kurrâ | Seschsimts uns tschetrdesmits garrigas jaukas un | dauds no jauna satassitas un sataisitas Dseesmas, | Ka arri, | Luhgschanu-Grahmata, | Us wisseem Laikeem, Swehtahm Deenahm, un | ikweena Zilweka Waijadsibas, | ta lihds arri, | Ta Jauka Behrnu Mahziba, jeb Katgismus, | un | Tee swehti Ewangiliumi, Wespern-Mahzibas | un zitti swehti stahsti atrastini irr, | Tahm Kursemmes | Deewa swehtahm in Kristigahm Draudsehm, | par labbu | Schinnîs Rakstôs salikti. | no | Jukkuma Baumanna, | Kursemmes Superintendentes un Jelgawas-Wahzu Bas. K. | <ZL> | Eespeesta Kensbergas Pilsehtâ Pruhschôs, | na Jahna Jndrikka Artunga, | To Gaddu, kad rakstija 1754. pehz JEsus Peedsimsch:. |
[II:] Seel. | Hn. HEINRICI ADOLPHI, | Superintendentis und Ober-Pastoris in Mitau, | Lettisches | Gebet-Buch, | auf allerley Zeiten und Noth-Fälle | allen christlichen Betern | zum Nutz eingerichtet, | und nunmehro um ein vieles vermehret und verbessert | ausgegeben. | <ZL> | Lattweeschu | Pahtaru-Grahmata, | Us wisseem Laikeem, Swehtahm Deenahm, in | ikweena Zilweka Waijadsibas in Buh- | schanas | wisseem Krisigeem Lattweescheem | par Labbumu sataisita in no jauna | Rakstôs eešpeesta. | <ZL> | Kensbergâ, | Drikkehts pee Jahna Jndrika Artunga, 1754. |
[III:] DER KLEINE | Catechismus, | D. MARTINI LUTHERI, | Seliger Gedächtniß, | Wie er vormals durch den seligen Herrn | GEORGIUM MANGELIUM, | S. S. Theol. Licent. | Weyland Fürstl. Curl. Hof-Predigern, | Jn Lettischer Sprache ausgegeben, | Nachmals aber mit Fleiß durchgesehen, und von den merklich- | sten Fehlern gesäubert worden, | von | HENRICO ADOLPHI, | Der Herzogthümer Curland und Semgallen Superintendente | und Ober-Pastoren in Mitau. | <ZL> | Masais | Katgismas. | <Vg> | <ZL> | Kensberga, | Drikkehts per Jahna Jndrika Artunga, 1754.
[IV:] Tee swehti | Ewangeliumi, | To | swehtu Apustulu | Grahmatas jeb Raksti, | Stahsti no tahs | Peedsimschanas, Mohzischanas, Mirschanas, | Peezelschanas in Debbes-Braukschanas | Muhsu Kunga in Pestitaja | JESUS KRISTUS, | Ka arr | no tahs redsamas Suhtischanas | ta zeeniga Swehta Garra, | In | breesinigas Jspohstischanas | tahs Pilssatas Jerusalemes. | <ZL> | Kensbergâ, | Drikkehts per Jahna Jndrika Artunga, 1754. |
[I:] Tbl.: Schwarz/Rotdr. - [D u.V:] Königsberg 1754: Johann Heinrich Hartung - 18 x 11 cm [8°] - Tbl. (2.S.), (20), 676, (48); 224; 128 - o. N. - 631 Nr. - Lieder in lettischer Sprache; Verzeichnisse deutsch und lettisch.
<> D Swl
Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
ID_GB_alt
1820589838
HDB Nummer
7540
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1754
Erscheinungsjahr von
1754
Erscheinungsjahr bis
1754
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[VT in TKu:] Curländisch | neu | vermehrtes | Lettisches | Handbuch | An_o. 1754. |
[HT:] [I:] Curländisches | Neuvermehrtes und verbeßertes | Lettisches Hand-Buch,, | Darinnen zu finden | I. sechshundert und vierzig geistreiche und theils | ganz neue, theils verbeßerte in wohlklingende Reime | gebrachte Lieder, | II. des seel. Hrn. SUPERINTENDENTEN. HEINR. ADOLPHI | verbeßertes | Lettisches Gebet-Buch, | auf alle Zeiten und Fälle, | wie auch | III. der von dem seel. Hrn. Lic. GEORG MANCELIO | übersetzte | Kleine Catechismus Lutheri | nebst den dreyen Haupt-Symbolis, | nicht weniger auch | IV. Die Sonn- und Fest-Tags Evangelia und Episteln, | auch die Geschichte der Geburt, des Leidens, Ster- | bens, Auferstehung und Himmelfahrt JEusu Christi, im- | gleichen die Geschichte von der sichtbarenSendung des | Heil. Geistes und von der Zerstötung Jerusalems | Zum Besten und zur erwünschten Erbauung | der Curländischen | Evangelischen Lettischen Gemeinen | ausgegeben und zum Druck befördert | von Joachim Baumann, | Superintendenten der Herzogthümer Curland und Semmgallen, des Hochfürstl. Con- | sistorii Assessor und Ober-Pastor der deutschen Gemeine zu Mietau. | <ZL> | Königsberg, druckts und verlegts Johann Heinrich Hartung, 1754. |
[HT:] [I:] Curländisches | Neuvermehrtes und verbeßertes | Lettisches Hand-Buch,, | Darinnen zu finden | I. sechshundert und vierzig geistreiche und theils | ganz neue, theils verbeßerte in wohlklingende Reime | gebrachte Lieder, | II. des seel. Hrn. SUPERINTENDENTEN. HEINR. ADOLPHI | verbeßertes | Lettisches Gebet-Buch, | auf alle Zeiten und Fälle, | wie auch | III. der von dem seel. Hrn. Lic. GEORG MANCELIO | übersetzte | Kleine Catechismus Lutheri | nebst den dreyen Haupt-Symbolis, | nicht weniger auch | IV. Die Sonn- und Fest-Tags Evangelia und Episteln, | auch die Geschichte der Geburt, des Leidens, Ster- | bens, Auferstehung und Himmelfahrt JEusu Christi, im- | gleichen die Geschichte von der sichtbarenSendung des | Heil. Geistes und von der Zerstötung Jerusalems | Zum Besten und zur erwünschten Erbauung | der Curländischen | Evangelischen Lettischen Gemeinen | ausgegeben und zum Druck befördert | von Joachim Baumann, | Superintendenten der Herzogthümer Curland und Semmgallen, des Hochfürstl. Con- | sistorii Assessor und Ober-Pastor der deutschen Gemeine zu Mietau. | <ZL> | Königsberg, druckts und verlegts Johann Heinrich Hartung, 1754. |
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
16024
Gesangbuch ID für Exemplar
7540
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB Theol.oct.7283
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Sigel GBA
M 1754-506
Zusatzinformationen GBA
10.10.2005Wennemuth;BS 28.11.03
Dieses GB ist an B III 214 angehängt
Berlin Hb 2726
Dieses GB ist an B III 214 angehängt
Berlin Hb 2726