Katholisches Unterrichtungs- Gebet- und Gesangbuch
Anzahl Lieder
Beschreibung des Gesangbuchs
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählt
Autopsiert
Ja
Format
12°; 6,7x11,1 (S. 103)
dunkelbrauner Ledereinband mit Blind- und Goldprägung, Schließe, Blauschnitt
Kirchenkalender
History Inhalt
dunkelbrauner Ledereinband mit Blind- und Goldprägung, Schließe, Blauschnitt
Kirchenkalender
+21.03.2007Wennemuth;
§nachprüfen: B III 223ackermann_16.03.2016 19:23:50// ackermann_24.05.2016 20:45:27// ackermann_24.05.2016 20:45:52// ackermann_24.05.2016 20:46:18// Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
§nachprüfen: B III 223ackermann_16.03.2016 19:23:50// ackermann_24.05.2016 20:45:27// ackermann_24.05.2016 20:45:52// ackermann_24.05.2016 20:46:18// Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
+21.03.2007Wennemuth;
Kontrollexemplar
Karlsruhe LKB K 2333
HDB Nummer
7584
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
8994
Nachweis Detailangaben
III 223
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
B
Bäumker: Ex. der Bib. Handingers, Wien, 1878
[Titelblatt-Aufnahme nach Exemplar Passau]
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[Titelblatt-Aufnahme nach Exemplar Passau]
1754
Erscheinungsjahr von
1754
Erscheinungsjahr bis
1754
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Catholisches | Unterrichtungs= | Gebett= | Und | Gesang=Buch, | Welches zum Gebrauch | Der MISSIONEN | Eingerichtet und herausgegeben | Fr. RAYMUNDUS BRUNS, | Prediger=Ordens, | vormalens | MISSIONARIUS APOSTOLICUS. | <Z> | Mit allergnaͤdigst Kais. Koͤn. Special-Privileg. | <Z> | Wien in Oesterreich, | Gedruckt, bey Joh. Thomas Trattner, | Kayserl. Koͤnigl. Hof=Buchdruckern und | Buchhandlern, 1754.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
[†]
Beschreibung des Exemplars
Ex. stark beschnitten, Erscheinungsjahr fehlt.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
K 2333
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Passau: Staatliche Bibiothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
URL des Digitalisats
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11341253_00750.ht…
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
S nv/Gf (b) 36
Exemplar veröffentlichen
Ja
Ja
Umfang Gesangbuch
(36), 705, (mind. 3) p.
(36 p.:) Privileg, Vorbericht, Approbationen, Kalender
S. 1ff. Katholisches Unterrichtungsbuch
S. 315ff. Katholisches Gebetbuch (mit Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes, zur Gedächtnis und Verehrung [...] Jesu und Mariä; Bruderschaft der Todangst [...] Jesu Christi und seiner [...] Mutter Mariä)
S. 556ff. Katholisches Gesangbuch
S. 666ff. Meß- und Vesperbüchlein (lat.)
Vorrede Gesangbuch
(36 p.:) Privileg, Vorbericht, Approbationen, Kalender
S. 1ff. Katholisches Unterrichtungsbuch
S. 315ff. Katholisches Gebetbuch (mit Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes, zur Gedächtnis und Verehrung [...] Jesu und Mariä; Bruderschaft der Todangst [...] Jesu Christi und seiner [...] Mutter Mariä)
S. 556ff. Katholisches Gesangbuch
S. 666ff. Meß- und Vesperbüchlein (lat.)
Vorberericht des Authoris.
Urheber Gesangbuch
Bruns, Raymund
Sigel GBA
Bruns 1754
Privilegien
Approbationen:
1. Thomas Ripoll, Ordinis Praedicatorum Magister Generalis
Rom, 12. Juli 1738
2. Hubertus Sturm, Jussu ... Magistri Provincialis
Aachen, 13. Oktober 1738
3. Petrus Brantten, Jussu ... Magistri Provincialis
Köln, 30. November 1738
4. Leopoldus, per Septentrionem & Saxoniam Vicarius Generalis Apostolicus
Hildesii (Hildesheim?), 10. Dezember 1738
5.-7. Approbationes Theologorum Romanorum (Rom, 30. Sept. 1741)
8.-12. Facultates et Approbationes Romanae pro Editione Latina (Rom, 1741/42)
1. Thomas Ripoll, Ordinis Praedicatorum Magister Generalis
Rom, 12. Juli 1738
2. Hubertus Sturm, Jussu ... Magistri Provincialis
Aachen, 13. Oktober 1738
3. Petrus Brantten, Jussu ... Magistri Provincialis
Köln, 30. November 1738
4. Leopoldus, per Septentrionem & Saxoniam Vicarius Generalis Apostolicus
Hildesii (Hildesheim?), 10. Dezember 1738
5.-7. Approbationes Theologorum Romanorum (Rom, 30. Sept. 1741)
8.-12. Facultates et Approbationes Romanae pro Editione Latina (Rom, 1741/42)