Anzahl Lieder
[540] (Vorrede Stockh 1801)

824 Nrr.
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,8 x 14,2

brauner Ledereinband mit goldgeprägtem Rand (beschädigt)

Goldschnitt

S / R - Druck
History Inhalt
20.06.2010Wennemuth;10.03.2006Wennemuth;09.03.2006Wennemuth;11.08.2005Wennemuth;13.04.2005Wennemuth;13.07.2004Scheidgen;+AS 19.02.02

BS 4780 A498.757 D4

Fotos: Titel, Vorrede

Tartu UB III 1930:4483

HSD: DD93 A 33074



Admin_10/07/2016 11:53:07// Admin_19/01/2017 17:49:05//
ID_GB_alt
-801933278
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 A498.757 D4
HDB Nummer
7809
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1757
Erscheinungsjahr von
1757
Erscheinungsjahr bis
1757
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Deutsches | Stockholmisches | Gesang=Buch, | Darinnen die besten Lieder aus dem | bisherigen alten und neuen Buch zusammen | gedruckt, und die Nummern über den Liedern | nach dem letztern behalten sind, | Samt | Einem Anhang | Einiger erbaulichen Lieder, | Wie auch den gewöhnlichen | Sonn= Festtag= und Passions=Texten, | der Geschichte von der Zerstörung Jerusalems | Und einem | Kurtzen Gebet=Buch, | Zum Nutzen der hiesigen Deutschen | Versammlung. | Z | Stockholm, | Gedruckt und Verlegt von LOR. LUDV. GREFING, | 1757.

[II:] Evangelien und Episteln ... Leiden Jesu Christi ... Zerstörung Jerusalem ... Gebet-Buch, Stockholm: Grefing, Lorentz Ludwig 1757.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
16545
Gesangbuch ID für Exemplar
7809
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Göttingen SUB HSD: DD93 A 33074
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
16546
Gesangbuch ID für Exemplar
7809
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.757 D4
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
16547
Gesangbuch ID für Exemplar
7809
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Tartu UB III 1930:4483
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
292
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(22), 624, (8); 210

S. 581ff. Anhang (Nr. 787ff.)



§in Gött. und berlin ist das Liedregister hinten eingeb.: [11] Bl., 624, 210 S., [4] Bl.
Auflage
Abdruck von Stockh 1743 (Vorrede Stockh 1801)
Vorrede Gesangbuch
1) Der Verleger Lorentz Ludvig Grefing

Widmung an den Königl. und Schwed. Reichs=Rath etc., Baron Anders Johann von Höpken als Hohen Kirchen-Rat, Dr. Andreas Murray und Samuel Wilcke als Pastoren, die Ältesten und Vorsteher in der Stadt und in den Vorstädten sowie sämtliche Mitglieder der Deutschen Versammlung



2) Stockholm, 9. August 1743

Vorrede An den Christlichen Leser



3) Stockholm, 19. Dezember 1757

Anmerkung zu der neuen Ausgabe

Motti auf der Titelrückseite: Ps 47, 7-8; Eph. 5,19

Aus dem Inhalt der Vorrede von 1743: In der Stockholmer Deutschen Kirche gab es bisher zwei Gesangbücher: ein Altes von 1706 und ein Neues von 1724, die im Liedbestand voneinander abwichen. Beide Bücher wurden gebraucht. Vor einigen Jahren wurde ein Anhang gedruckt, der die in einem der beiden Bücher fehlenden Lieder zusammen fasste [Anh Stockh 1736]. Das neue Gesangbuch enthält die Lieder beider vorigen Bücher, allerdings nicht in einer neuen, einheitlichen Einrichtung, denn "man ist nicht ohne Ursach besorgt gewesen, dass dies vielen, die sich entweder das alte, oder neue Buch angeschaffet, verdrießlich seyn würde". So richtete man sich "nach der einmal beliebten Ordnung und den angenommenen Nummern". Wo die Nummern des alten Buches von denen des neuen abwichen, ist das neue Buch maßgebend. Die nur im alten Buch enthaltenenen Lieder sind mit A, die nur im neuen Buch vorhandenen mit N gekennzeichnet. Wer also eines der beiden älteren Bücher und den Anhang hat, muss sich das vorliegende nicht anschaffen.

Alte Lieder wurden nach der ältesten Fassung, soweit ermittelbar, oder nach den inn den deutschen Gemeinden gebräuchlichsten Büchern revidiert. Die Lieder im Anhang dienen der "Haus=Erbauung", nicht deem öffentlichen Gottesdienst.
Sigel GBA
Stockh 1757
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
05.12.2005Moos;HW 17.7.03

DKL OK

§ Teil II: 1756-02

Stuttgart WLB B deutsch 1759 02

# Swl angebunden an: "Das ganze | Neue Testament | [...] | Zürich, | Gedruckt bey David Geßner. | AN. MDCCLIX." - [II] ist unter <1756-301> nochmals eigens aufgeführt.