Anzahl Lieder
802
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,8x15,1

Schwarzer Leineneinband neu)

Frontispiz: Fürstin Friderica, Stadtansicht von Langensalza

hs. Eintragungen
History Inhalt
05.09.2009Nasse;18.12.2007Wennemuth;30.11.2005oweiss;§HW 11.12.02 BS 16.4.03

+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11865 Film C Nr.79; Titelbl. nochmals Korrektur lesen



§Ex. Berlin Hb 3018 (Langensalza 1756) im Titel nicht identisch: dort steht "zufinden bey", jedoch hier offenbar "zu finden" (oder liegt Schreibfehler vor?) CN



wie 1762:

Vorrede: vor 20 JAhren erschien das Gb zu Dahma (mit Bild des Johann Adolph zu Sachsen). Aufl. von 1740 restlos vergriffen. Diese nun vermehrt fast um den vierten Teil.

Neue Lieder aus dem Dresdner, Leipziger, Weißenfelsischen, Dahmischen, Zeizischen und Universalgesangbüchern genommen. Gliederung nach Johann Jakob Rambachs hess. Kirchengesangbuch, Johann Jacob Gottschald im Universalgesangbuch, Friedrich Schulze im Zeizischen Gb.



mit zahlreichen hs. Eintragungen, für eine überarbeitete Ausgabe?Admin_10/07/2016 11:53:07// Admin_19/01/2017 17:49:05//
ID_GB_alt
1039596514
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
§1756 (SUB Göttingen)

eine 6 lässt sich allerdings kaum lesen! Eher eine 9

§vgl. Langensalza 1756, CN

Heergart, Charlotte Magdalene (gest. 1796), geb. Thielemann, verw. Färber, Witwe des Johann Paul Heergart; führte seit 1759 dessen Buchdruckerei und leitete das "Langensalzische Wochenblat"

Heergart, Johann Paul (gest. 1759), Buchdrucker in Langensalza
HDB Nummer
7933
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1759]
Erscheinungsjahr von
1759
Erscheinungsjahr bis
1759
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das privilegirte | Langensalzische | Gesang=Buch, | welches | eine auserlesene Samlung | alter und neuer | geistlicher lieblicher Lieder, Psalmen | und Lobgesänge, | nach Ordnung | der Zeit, Glaubenslehren, Lebens=| und Leidenspflichten abgetheilt, | in sich hält, | nebst einem kurzgefasten | Gebet=Büchlein[,] | ausgefertiget | von dem geistlichen Ministerio daselbst[,] | mit einem Vorberichte | Johann Christian Ernesti, | Past. und Superint. | Langensalza, | drukts und verlegts Johann Paul Heergart. 175[ ] | zu finden bey Georg Andreas Heßlern.

[II:] Zum Langensalzischen Gesangbuch gehöriges Gebetbüchlein, zu Beförderung der Morgen- und Abend- auch Beicht- und Communion-Andacht eingerichtet. Nebst denen ordentlichen Kirchengebeten an Sonn- und Festtagen. Langensalza: Heergart, Paul.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
16758
Gesangbuch ID für Exemplar
7933
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11865
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(52), 834; 82
Vorrede Gesangbuch
wie 1762

Vorbericht.





Ernesti, Johann Christian

Langensalza, 31. Oktober 1756.

Widmung an Friederike von Sachsen.
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
20.06.2010Wennemuth;29.09.2005Wennemuth;§+EF 5.5.03



§vollständiger Ausgabe zuzuordnen versuchen, vgl. 1757a (Exx. Greifswald und Halle, dort andere Sszahl, 1757b ebenfalls andere Ss.zahl)

gab es 1757 3 verschiedene Ausgaben?



§Titelblattkopien Vorrede prüfen