££ Das mit Singen und Beten zu GOTT ruf

Anzahl Lieder
1032
Autopsiert
Nein
Format
Format: 9,8x16,8 cm

"Dem Titelblatt ist ein ganzseitiger Kupferstich vorangestellt. Er zeigt die bildliche Darstellung einer vor einem Altar knieenden und zu Gott betenden Frau, aus deren Mund die Sätze Gott mein Herz ist bereit und Gib mir mein Sohn dein Herz nach oben zum hebräisch geschriebenen Gottesnamen (Jahwe) weisen. Unter diesem Bild zeigt eine verzierte Schrift die erste Zeile des Titels ("Das / mit Singen und Beten / zu GOTT ruffende / Christenherz") sowie darüber gesetzt das Danziger Wappen und darüber die Stadt- und Verlegerangabe." (Kessler)
History Inhalt
08.09.2004Wennemuth;03.05.2004Wennemuth;28.04.2004Wennemuth;+BD

+PL GD Od 15198 8°

Kessler (1998), S. 77-82

"Das 1761 mit insgesamt 1032 Liedern im Danziger Gottfried Hartmann-Verlag erschienene Privatgesangbuch hat sein Vorbild in den unter Nr. 16, 18 und 19 beschriebenen Gesangbüchern des Thomas Johann Schreiber. Schon der Text des Titels vorliegenden Gesangbuchs zeigt in der Formulierung die Ähnlichkeit mit dem Schreiberschen Gesangbuch. Nicht nur für die Gottesdienste, sondern auch für den häuslichen Gebrauch sind diese Privatgesangbücher angelegt und verbreitet worden. Während diese Absicht bei Schreiber zur Übung in der Gottseligkeit benannt wird, heißt es nunmehr zur Erweckung heiiger Andacht.

Große Übereinstimmung zeigt sich auch in der Liederauswahl. Die ähnliche Zusammenstellung der Lieder läßt sich sowohl im Stammteil als auch beim anschließenden Anhang im Vergleich der Rubriken feststellen. Um folgende Rubriken handelt es sich in vorliegendem Gesangbuch (in Klammern die Anzahl der Lieder): ..."Admin_10/07/2016 11:53:08// Admin_19/01/2017 17:49:06//
HDB Nummer
8032
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1761
Erscheinungsjahr von
1761
Erscheinungsjahr bis
1761
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das | mit Singen und Beten | zu GOTT rufende | Christenherz, l vermittelst Darstellung | 1032. Alter und Neuer | geistreicher | Lieder, | nebst beygefügten | erbaulichen | Gebeten; | zur | Erweckung heiliger Andacht, | in Kirchen und Häusern | zu gebrauchen. | Danzig 1761. | Mit Gottfr. Hartmanns Verlag und Schriften.

[II:] Geistreiche Gebete zur Kirchen- und Hausandacht.

[angeb. III:] Das Leiden und Sterben unsers teuresten Heilandes Jesu Christi, aus dem XXVI. und XXVII. Kapitel des Evangel. Matthäi, auf Verordnung eines hochedlen Rats der Stadt Danzig, bei der Früh- und Vesperpredigt des Stillen Freitags, in einer erbaulichen Musik zu Vermehrung guter Andacht vorgestellet. Danzig: Hartmann, Gottfried.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Danzig: Biblioteka Gdańska Polskiej Akademii Nauk Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +PL GD Od 15198 8° Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Danzig: Gdańsk (Danzig), Uph. o. 227 8° Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Danzig BPAN Od. 15198 8° Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(14), 736; 64; 14

Teil II: S. 45ff. Geistlicher Kirchenschatz.

S. 61ff. Kollekten oder Gebete, welche vor und nach der Predigt vor dem Altar abgesungen werden.
Auflage
[1. Aufl.]
Zusatzinformationen GBA
06.12.2005Moos;22.06.2005Wennemuth;

DKL OK

Umfang ist einziges Unterscheidungsmerkmal.

$CH Zm