Anzahl Lieder
640
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,2x14,2 (S. 61)

Ledereinband, geprägter Goldschnitt

Frontispiz; Erklärung und Inhalt des Kupferstiches
History Inhalt
21.08.2013Wennemuth;13.11.2007Nasse;23.10.2007Wennemuth;05.03.2007Wennemuth;17.08.2006Wennemuth;29.08.2005Kindler;+11.07.2005Wennemuth;

+Berlin Hb 3233

München BSB Liturg. 493 n: Dig.



Berlin BEKU Ff 4199Admin_10/07/2016 11:53:09// Admin_19/01/2017 17:49:06//
ID_GB_alt
-1071152108
HDB Nummer
8243
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1764
Erscheinungsjahr von
1764
Erscheinungsjahr bis
1764
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neuvermehrtes und | verbessertes | Gesang=Buch, | in welchem, | DOCT. MARTINI LUTHERI seel. | und anderer erleuchteten Männer, | geistreiche und erbauliche | Lieder, | Wie solche in denen Kirchen der säm[m]tlichen | Grafschafft Mansfeld | pflegen abgesungen zu werden, | befindlich, | Mit einiger Nachricht derer Autorum, | nebst | Morgen= Abend= Com[m]union= | und andern | Gebeten, | GOTT zu Ehren, und allen Christlichen | Hertzen, so wohl bey öffentlichen Gottesdienst, als auch zu | Vermehrung der Haus=Andacht, zusammen | getragen, von | Johann Wilhelm Winnen, ehemaligen | Cant. Andr. und Chori Musici Directore.| P | Eißleben, | Verlegts Johann Friedrich Pagenhardt, | gedruckt bey Joh. Phil. Hüllmann. 1764.

[II:] Geistreiches Gebetbuch. ... Meist aus den Schrifften derer geistreichen Mannßfeldischen Theologen in diese geschmeidige Form kürtzlich zusammen gebracht. Eisleben: Verlegts Johann Friedrich Pagenhardt, gedruckt bey Joh. Philipp Hüllmann.

[III:] Hn. Caspar Neumanns Kern aller Gebete (Kopftitel)

%diesen Titel korrigieren:

[angeb. IV:] Die in der evangelischen Kirche gewöhnlichen Sonn- und festtäglichen Episteln und Evangelia, mit kurzen summarischen Betrachtungen: Wie auch die Historie vom Leiden und Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, nebst der Sendung des heil. Geistes, nach den vier Evangelisten; Imgleichen die Beschreibung der Zerstörung der Stadt Jerusalem, und Herrn D. Martin Luthers kleiner Catechismus, Dem beygefüget Ein klein Corpus Doctrinae, die drey Haupt-Symbola des christlichen Glaubens, und die ungeänderte augspurgische Confeßion. Ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann, P.P. Ordinar. und Superintendent in Wittenberg. Leipzig : bey Sebastian Heinrich Barnbeck, 1767.



§

[Ex. Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 2485a angeb. IV:] Die in der Evangelichen Kirche gewöhnliche Sonn- und Fest-täglichen Episteln und Evangelia, mit kurtzen summarischen Betrachtungen, wie auch die Historie vom Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt JEsu Christi, nebst der Sendung des H. Geistes nach den vier Evangelisten; Ingleichen die Beschreibung der Zerstörung der Stadt Jerusalem, und Herrn D. Martin Luthers Kleiner Catechismus, Deme beygefüget ein klein Corpus Doctrinæ, die drey Haupt-Symbola des Christlichen Glaubens, die ungeänderte Augspurgische Confeßion, und eine Historische Einleitung zur selbigen; Nebst einem Unterricht von der Reformation. Wie auch einiger Buß-Fragen und Selbst-Prüfung eines würdigen Communicanten / verfertiget von Johann Friedrich Bahrdten, ... Leipzig : Sommer, [1760]. - 204 S.

Signaturformel: A-M8, N6
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
17336
Gesangbuch ID für Exemplar
8243
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
München Bayerische Staatsbibliothek Liturg. 493 n
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
10
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17337
Gesangbuch ID für Exemplar
8243
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3233
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17338
Gesangbuch ID für Exemplar
8243
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin BEKU Ff 4199
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
109
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17339
Gesangbuch ID für Exemplar
8243
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 2485a
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
490
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(16), 376, (14); 35, (1); (22); 167

mit Präfationen



Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 2485a: [8] Bl., 376 S, [7] Bl. : Ill.

Signaturformel: )(8, A-Z8, Aa-Ee8
Vorrede Gesangbuch
Deyling, Salomon, h.t. Superint. Gener. Comitat. Mansfeld

Eisleben, 25. Juli 1724



sonst wie §DS [1722]
Urheber Gesangbuch
Winnen
Sigel GBA
Mansfeld 1764
Privilegien
Mit Chur=Fürstl. Sächsl. gnädigsten | PRIVILEGIO.



Extract Privilegii

Friedrich August, König in Polen

Dresden, 26. Januar 1763.
Zusatzinformationen GBA
11.06.2005Wennemuth;