££ Sammlung Geistlicher Gesänge, zur
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
[I:] 50
[II:] 30
[III:] 57
Autopsiert
[II:] 30
[III:] 57
Nein
Format
8°
9x16,5
hellbrauner Halbledereinband mir Goldprägung
Rotschnitt
Illustrationen im Innern
handschriftl. Besitzervermerk: Ernst Turin
History Inhalt
9x16,5
hellbrauner Halbledereinband mir Goldprägung
Rotschnitt
Illustrationen im Innern
handschriftl. Besitzervermerk: Ernst Turin
29.02.2008Wennemuth;25.09.2007Wennemuth;11.04.2005Wennemuth;18.08.04Ackermann;+AA
AS 04.09.02
Gesangbuch?
Göttingen SUB 8 Cant Geb 265Admin_10/07/2016 11:53:09// Admin_19/01/2017 17:49:07//
HDB Nummer
AS 04.09.02
Gesangbuch?
Göttingen SUB 8 Cant Geb 265Admin_10/07/2016 11:53:09// Admin_19/01/2017 17:49:07//
8417
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1766
Erscheinungsjahr von
1766
Erscheinungsjahr bis
1766
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Sammlung | Geistlicher Gesänge, | zur | Beförderung der Erbauung, | von | Johann Adolf Schlegeln, | Pastorn an der Marktkirche der Altstadt Hannover. | B | Mit gnaedigster Freyheit. | Leipzig, | bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1766.
[angeb. II:] Zweyte Sammlung | Geistlicher Gesänge, | zur | Beförderung der Erbauung, | von | Johann Adolf Schlegeln, | Pastorn an der Marktkirche der Altstadt Hannover. | B | Leipzig, | bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1769.
[angeb. III:] Dritte Sammlung | Geistlicher Gesänge | zur | Beförderung der Erbauung, | von | Johann Adolf Schlegeln, | Pastorn an der Marktkirche der Altstadt Hannover. | B | Mit gnädigster Freyheit. | Leipzig, | bey M. G. Weidmanns Erben und Reich. 1772.
1766- 506
[I:] Sammlung | Geistlicher Gesänge, | zur | Beförderung der Erbauung, | von | Johann Adolf Schlegeln, | Pastorn an der Marktkirche der Altstadt Hannover. | <B> | <ZL> | Mit gnädigster Freyheit. | <ZL> Leipzig, | bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1766. |
[II:] Zweyte Sammlung | Geistlicher Gesänge, | zur | Beförderung der Erbauung, | von | Johann Adolf Schlegeln, | Pastorn an der Marktkirche der Altstadt Hannover. | <DM> | <ZL> | Leipzig, | bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1769. |
[V:] Leipzig [I:] 1766; [II:] 1767: M. G. Weidmanns Erben und Reich - 19,5 x 11,5 cm [8°] - XXVIII, (4), 156, (4); XLV, (3), 112 S. - o. N. - 50, 30 Nr.
<> D Swl
# [II:] ist unter <1769-504> nochmals verzeichnet.
Swl-Sign: G 1/71
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Zweyte Sammlung | Geistlicher Gesänge, | zur | Beförderung der Erbauung, | von | Johann Adolf Schlegeln, | Pastorn an der Marktkirche der Altstadt Hannover. | B | Leipzig, | bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1769.
[angeb. III:] Dritte Sammlung | Geistlicher Gesänge | zur | Beförderung der Erbauung, | von | Johann Adolf Schlegeln, | Pastorn an der Marktkirche der Altstadt Hannover. | B | Mit gnädigster Freyheit. | Leipzig, | bey M. G. Weidmanns Erben und Reich. 1772.
1766- 506
[I:] Sammlung | Geistlicher Gesänge, | zur | Beförderung der Erbauung, | von | Johann Adolf Schlegeln, | Pastorn an der Marktkirche der Altstadt Hannover. | <B> | <ZL> | Mit gnädigster Freyheit. | <ZL> Leipzig, | bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1766. |
[II:] Zweyte Sammlung | Geistlicher Gesänge, | zur | Beförderung der Erbauung, | von | Johann Adolf Schlegeln, | Pastorn an der Marktkirche der Altstadt Hannover. | <DM> | <ZL> | Leipzig, | bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1769. |
[V:] Leipzig [I:] 1766; [II:] 1767: M. G. Weidmanns Erben und Reich - 19,5 x 11,5 cm [8°] - XXVIII, (4), 156, (4); XLV, (3), 112 S. - o. N. - 50, 30 Nr.
<> D Swl
# [II:] ist unter <1769-504> nochmals verzeichnet.
Swl-Sign: G 1/71
Name Standort
Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Göttingen SUB 8 Cant Geb 265
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 1519
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Mainz: Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Mainz Martinusbibliothek (D1083)
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
[I:]XXVIII, (4), 156, (4) S.
[II. ]XLV, (3),111, (1) S.
[III:] LXIV, 198, (12) S.
§Berlin Hb 1519: XXVIII, 156; XLV, 111 S.
Vorrede Gesangbuch
[II. ]XLV, (3),111, (1) S.
[III:] LXIV, 198, (12) S.
§Berlin Hb 1519: XXVIII, 156; XLV, 111 S.
[I:] N.N ["ich" => Schlegel)
Hannover. Am 5. November 1765.
Die Poesie verdanket vielleicht selbst ihrem Ursprung der Religion...
[II:] Johann Adolf Schlegel
Hannover. Am 20. März 1769.
Vorrede
[III.]Johann Adolf Sghlegel
Hannover. Am 3. April 1772
Vorrede
Urheber Gesangbuch
Hannover. Am 5. November 1765.
Die Poesie verdanket vielleicht selbst ihrem Ursprung der Religion...
[II:] Johann Adolf Schlegel
Hannover. Am 20. März 1769.
Vorrede
[III.]Johann Adolf Sghlegel
Hannover. Am 3. April 1772
Vorrede
Johann Adolf Schlegeln, Pastor an der Marktkirche der Altstadt Hannover
Sigel GBA
Schlegel 1766
Zusatzinformationen GBA
24.01.2006Neuhaus;+AN